12-09-2008, 22:00
(12-09-2008, 18:15)SchmetterMotte schrieb: Ich mag Tillichs grob gehaltene Definition von Religion als seelisch tiefgreifenden Vorgang, als kreative, erschaffende seelische Kraft, die jeder Mensch besitzt. Vorerst frei von dem Begriff des göttlichen.Ich schreibe nur von den Definitionen, wie ich die Begriffe verwende. Es liegt an Euch anderen mir zu sagen, wie ihr diese Worte verwendet.
"Vorerst frei vom Göttlichen", ok – das kann ich von meiner Definition ebenfalls sagen. Das Hineinnehmen des Göttlichen ist eine Möglichkeit.
"Seelisch tiefgreifende Vorgänge" oder "kreative, erschaffende seelische Kräfte, die jeder Mensch besitzt"; das ist für mich keine Religion, sondern bereits Glaube. Damit wären wir bei der letzten Frage:
SchmetterMotte schrieb:Bei deiner Definition Ekkard wird mir nicht klar, wo dann der Unterschied zwischen Glaube und Religion liegt ...Glaube ist schlicht die aktive Umsetzung z. B. durch Akzeptanz von Religion (in unseren Köpfen) oder besser gesagt bestimmter Lehren.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

