22-01-2009, 16:37
Hallo Allesamt,
um nochmal zum Thema zurückzukommen.
Es gibt andere Übersetzungen dieses Bibelverses in den Hoheliedern:
5:16 xkv mmtqym vklv mxmdym (muchamadim) zh dvdy (dodie) vzh rjy (ra´ji) bnvt yrvslm.
-muchamadim: vom Wortstamm muchamad. Das entspricht auch genau der hebräischen Schreibweise von Mohammed
-dodie: Dies wurde hier einfach mit "Geliebter" übersetzt. Eine andere Bedeutung dieses Wortes ist aber auch "Onkel väterlicherseits".
-ra´ji: Hier einfach übersetzt mit Freund. An anderen Textstellen wird dasselbe Wort mit "Mitarbeiter" oder auch "Nachbar" übersetzt.
"Sein Mund ist süß, ja, er ist Mohammed. Er ist mein Onkel (väterlicherseits), und mein Nachbar, oh ihr Töchter Jerusalems!"
Der Vater der Araber (Ismael ) war nichts anderes als der väterliche Onkel der Juden. Und wer sind die Nachbarn der Juden, wenn nicht die Araber?
Und noch etwas mehr:
(Moses spricht:) Einen Propheten wie mich wird dir der HERR, dein Gott, erwecken, aus deiner Mitte, dem sollt ihr gehorchen ... (Gott spricht:) Ich will ihnen einen Propheten, wie du bist, erwecken aus ihren Brüdern und meine Worte in seinen Mund geben; der soll zu ihnen reden alles, was ich ihm gebieten werde. Doch wer meine Worte nicht hören wird, die er in meinem Namen redet, von dem will ich's fordern.
(5.Mose:18:15-19)
Einen Propheten wie mich:
Christen deuten diesen Vers auf dass Kommen von Jesus, aber beide, Moses und Mohammed sind natürlich auf die Welt gekommen und auch wieder gestorben, sie hatten Familien und Kinder. Beide waren als Erwachsene gezwungen auszuwandern, bekamen neue Gesetze Gottes offenbart und waren Staatsmänner, die gegen ihre Feinde kämpften und sie besiegten.
Jesus aber, kam übernatürlich auf die Welt (er hatte keinen Vater), er starb (noch) nicht natürlich, kämpfte in keinen Schlachten, heiratete nicht und war kein Staatsmann.
Unter ihren Brüdern:
Die Brüder der Israeliten (Juden) sind die Ismaeliten (Araber). Jesus war Israelit, Mohammed hingegen Ismaelit, die Bibel selbst bezeichnet die Juden als Brüder der Nachfahren Ismaels.
Meine (Gottes) Worte in seinen Mund geben:
Mohammed verwendete nicht seine eigenen Ideen, er überlieferte den Quran genauso wie Gott es ihm über Erzengel Gabriel offenbart hatte.
Er soll in meinem (Gottes) Namen sprechen
Mohammed hat jedes Handeln mit "Im Namen Gottes (Allahs)" (Bismillah) begonnen. Alle Suren (außer der 9) beginnen mit derselben Formel.
Christen hingegen sprechen "Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes". Es handelt sich bei keinem der drei um Eigennamen Gottes.
Dann noch mehr im NT:
"Ich habe euch noch viel zu sagen; aber ihr könnt es jetzt nicht ertragen. Wenn aber jener, der Geist der Wahrheit, kommen wird, wird er euch in alle Wahrheit leiten. Denn er wird nicht aus sich selber reden; sondern was er hören wird, das wird er reden, und was zukünftig ist, wird er euch verkündigen. Er wird mich verherrlichen; denn von dem Meinen wird er's nehmen und euch verkündigen."
(Johannes 16:12-14)
"Ich habe euch noch viel zu sagen; aber ihr könnt es jetzt nicht ertragen."
Bedeutet doch eindeutig dass die Offenbarungen Gottes durch Jesus nicht vollständig sind.
"Aber der Tröster, der Heilige Geist, den mein Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe."
(Johannes 14:26)
Erinnern an das was ich gesagt habe!
Jesus hat niemals von Trinität gesprochen und auch nicht von einem "Gottessohn".
Der Koran klärt uns deswegen auch auf, von Mohammed wurde die Einzigkeit Gottes und der Gehorsam gegenüber Ihm gepredigt, womit er auch an die ursprüngliche Botschaft von Jesus und aller anderen Propheten erinnert.
Jesus spricht von einem "anderen Tröster". Das heißt Jesus war ein Tröster und ein anderer wird ihn ersetzten. Deshalb muss der Tröster, wie Jesus , ein Mensch sein.
In der griechischen Fassung des Neuen Testaments steht der Begriff Paraklet. Es lässt sich heute nicht mehr nachprüfen, wie es sich mit dem griechischen Namen "Paraklet", der in der deutschen Fassung als Tröster und als Heiliger Geist wiedergegeben wird, verhielt. Hat der Schreiber damals etwas anderes unter diesem Namen verstanden? Oder vertauschte er ganz einfach die beiden ähnlich klingenden Namen "Paraklet" und "Paraklyt"? Zwei ähnlich klingende Wörter mit ähnlicher Bedeutung. Paraklet bedeutet soviel wie Helfer, Fürsprecher, während Paraklyt bedeutet: der Gelobte, der Gepriesene, was sich in dem arabischen Wort Ahmad bzw. Mohammed widerspiegelt. Ahmad wie Mohammed heißen ja, der Gepriesene.
Hat also Jesus gar "den Gepriesenen" (=Ahmed/Mohammed) als Propheten angekündigt? Der Quran bestätigt uns dies:
(Bedenke auch,) als Jesus, der Sohn der Maria, sprach: »O ihr Kinder Israels! Ich bin wirklich Allahs Gesandter für euch, bestätigend die Thora, die vor mir war, und einen Gesandten ankündigend, der nach mir kommen und dessen Name Ahmed sein wird.« Doch als er mit deutlichen Beweisen zu ihnen kam, sagten sie: »Das ist offenkundiger Zauber!«
(Quran 61:6)
Es gibt noch mehr darüber in der Bibel, aber für heute reicht es erstmal...
Leider wurde und wird den Christen eingebläut dass der Islam vom Teufel kommt usw.
Es wird ihnen Angst gemacht wenn sie die Trinität oder den "Gottessohn" in Frage stellen.
Aus diesen Gründen müssen sie diese Bibelstellen anders deuten, und es geben von christlicher Seite viele Deutungen dieser Stellen.
Alleine schon "Heiliger Geist", das kommt den Kirchenlehrern sehr gelegen als Hinweis zur Trinität.
Aber diese ist eine Erfindung aus dem Jahre 351 n.Chr. und wurde niemals von Jesus erwähnt.
Viele Grüße,
Wojciech
um nochmal zum Thema zurückzukommen.
Es gibt andere Übersetzungen dieses Bibelverses in den Hoheliedern:
5:16 xkv mmtqym vklv mxmdym (muchamadim) zh dvdy (dodie) vzh rjy (ra´ji) bnvt yrvslm.
-muchamadim: vom Wortstamm muchamad. Das entspricht auch genau der hebräischen Schreibweise von Mohammed
-dodie: Dies wurde hier einfach mit "Geliebter" übersetzt. Eine andere Bedeutung dieses Wortes ist aber auch "Onkel väterlicherseits".
-ra´ji: Hier einfach übersetzt mit Freund. An anderen Textstellen wird dasselbe Wort mit "Mitarbeiter" oder auch "Nachbar" übersetzt.
"Sein Mund ist süß, ja, er ist Mohammed. Er ist mein Onkel (väterlicherseits), und mein Nachbar, oh ihr Töchter Jerusalems!"
Der Vater der Araber (Ismael ) war nichts anderes als der väterliche Onkel der Juden. Und wer sind die Nachbarn der Juden, wenn nicht die Araber?
Und noch etwas mehr:
(Moses spricht:) Einen Propheten wie mich wird dir der HERR, dein Gott, erwecken, aus deiner Mitte, dem sollt ihr gehorchen ... (Gott spricht:) Ich will ihnen einen Propheten, wie du bist, erwecken aus ihren Brüdern und meine Worte in seinen Mund geben; der soll zu ihnen reden alles, was ich ihm gebieten werde. Doch wer meine Worte nicht hören wird, die er in meinem Namen redet, von dem will ich's fordern.
(5.Mose:18:15-19)
Einen Propheten wie mich:
Christen deuten diesen Vers auf dass Kommen von Jesus, aber beide, Moses und Mohammed sind natürlich auf die Welt gekommen und auch wieder gestorben, sie hatten Familien und Kinder. Beide waren als Erwachsene gezwungen auszuwandern, bekamen neue Gesetze Gottes offenbart und waren Staatsmänner, die gegen ihre Feinde kämpften und sie besiegten.
Jesus aber, kam übernatürlich auf die Welt (er hatte keinen Vater), er starb (noch) nicht natürlich, kämpfte in keinen Schlachten, heiratete nicht und war kein Staatsmann.
Unter ihren Brüdern:
Die Brüder der Israeliten (Juden) sind die Ismaeliten (Araber). Jesus war Israelit, Mohammed hingegen Ismaelit, die Bibel selbst bezeichnet die Juden als Brüder der Nachfahren Ismaels.
Meine (Gottes) Worte in seinen Mund geben:
Mohammed verwendete nicht seine eigenen Ideen, er überlieferte den Quran genauso wie Gott es ihm über Erzengel Gabriel offenbart hatte.
Er soll in meinem (Gottes) Namen sprechen
Mohammed hat jedes Handeln mit "Im Namen Gottes (Allahs)" (Bismillah) begonnen. Alle Suren (außer der 9) beginnen mit derselben Formel.
Christen hingegen sprechen "Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes". Es handelt sich bei keinem der drei um Eigennamen Gottes.
Dann noch mehr im NT:
"Ich habe euch noch viel zu sagen; aber ihr könnt es jetzt nicht ertragen. Wenn aber jener, der Geist der Wahrheit, kommen wird, wird er euch in alle Wahrheit leiten. Denn er wird nicht aus sich selber reden; sondern was er hören wird, das wird er reden, und was zukünftig ist, wird er euch verkündigen. Er wird mich verherrlichen; denn von dem Meinen wird er's nehmen und euch verkündigen."
(Johannes 16:12-14)
"Ich habe euch noch viel zu sagen; aber ihr könnt es jetzt nicht ertragen."
Bedeutet doch eindeutig dass die Offenbarungen Gottes durch Jesus nicht vollständig sind.
"Aber der Tröster, der Heilige Geist, den mein Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe."
(Johannes 14:26)
Erinnern an das was ich gesagt habe!
Jesus hat niemals von Trinität gesprochen und auch nicht von einem "Gottessohn".
Der Koran klärt uns deswegen auch auf, von Mohammed wurde die Einzigkeit Gottes und der Gehorsam gegenüber Ihm gepredigt, womit er auch an die ursprüngliche Botschaft von Jesus und aller anderen Propheten erinnert.
Jesus spricht von einem "anderen Tröster". Das heißt Jesus war ein Tröster und ein anderer wird ihn ersetzten. Deshalb muss der Tröster, wie Jesus , ein Mensch sein.
In der griechischen Fassung des Neuen Testaments steht der Begriff Paraklet. Es lässt sich heute nicht mehr nachprüfen, wie es sich mit dem griechischen Namen "Paraklet", der in der deutschen Fassung als Tröster und als Heiliger Geist wiedergegeben wird, verhielt. Hat der Schreiber damals etwas anderes unter diesem Namen verstanden? Oder vertauschte er ganz einfach die beiden ähnlich klingenden Namen "Paraklet" und "Paraklyt"? Zwei ähnlich klingende Wörter mit ähnlicher Bedeutung. Paraklet bedeutet soviel wie Helfer, Fürsprecher, während Paraklyt bedeutet: der Gelobte, der Gepriesene, was sich in dem arabischen Wort Ahmad bzw. Mohammed widerspiegelt. Ahmad wie Mohammed heißen ja, der Gepriesene.
Hat also Jesus gar "den Gepriesenen" (=Ahmed/Mohammed) als Propheten angekündigt? Der Quran bestätigt uns dies:
(Bedenke auch,) als Jesus, der Sohn der Maria, sprach: »O ihr Kinder Israels! Ich bin wirklich Allahs Gesandter für euch, bestätigend die Thora, die vor mir war, und einen Gesandten ankündigend, der nach mir kommen und dessen Name Ahmed sein wird.« Doch als er mit deutlichen Beweisen zu ihnen kam, sagten sie: »Das ist offenkundiger Zauber!«
(Quran 61:6)
Es gibt noch mehr darüber in der Bibel, aber für heute reicht es erstmal...
Leider wurde und wird den Christen eingebläut dass der Islam vom Teufel kommt usw.
Es wird ihnen Angst gemacht wenn sie die Trinität oder den "Gottessohn" in Frage stellen.
Aus diesen Gründen müssen sie diese Bibelstellen anders deuten, und es geben von christlicher Seite viele Deutungen dieser Stellen.
Alleine schon "Heiliger Geist", das kommt den Kirchenlehrern sehr gelegen als Hinweis zur Trinität.
Aber diese ist eine Erfindung aus dem Jahre 351 n.Chr. und wurde niemals von Jesus erwähnt.
Viele Grüße,
Wojciech
