30-03-2009, 15:14
(30-03-2009, 14:24)Speedy1144 schrieb:(30-03-2009, 13:14)petronius schrieb: übrigens: wenn in einem satz "a" das grammatische subjekt ist, und darauf ein satz mit "er" folgt, beduetet das nach den regeln der deutschen sprache, dáß mit "er" "a" gemeint ist
Danke für die Grammatiklektion, ich beherrsche die deutsche Grammatik, wenn du aber nur die Stelle zitieren würdest, die relevant für dein Kommenta ist
ich hab die stelle gemeint, zu der du nachgefragt hast:
speedy:
A hat sich das Szenario selbst auferlegt, nämlich den Vorsatz gefasst hat,B zu töten
petronius:
wann hat er das getan?
vielleicht erst gestern. heißt das dann also, bis gestern war es keineswegs bestimmt, daß b durch a sterben würde?
(30-03-2009, 14:24)Speedy1144 schrieb:(30-03-2009, 13:14)petronius schrieb: jetzt kenne ich mich überhaupt nicht mehr aus. erst behauptest du, umstände und zeitpunkt des todes sein von allah bestimmtDas habe ich zu keiner Zeit behauptet, da bin ich mal auf die Stelle gespannt, wo ich das in dieser Form gesagt haben soll
in beitrag 30 sagst du:
Der Todeszeitpunkt eines Menschen steht fest, seine Atemzüge oder Wimpernschläge oder Herzschläge sind festgelegt und nur Allah ist dies bekannt, uns nicht.
einfaches Beispiel: Franz hat 37 Jahre 5 Monate 2 Tage 2 Std 33 min. 42sek zu leben. Dies ist in der Levh-i Mavhus existent (eine Stelle, wo alles Vergangene und Künftige geschrieben steht) Franz wird keine Sekunde länger leben, er wird auch keine Sekunde früher abtreten.
Soweit alles klar?
Der Todeszeitpunkt und -umstand ist Allah bekannt
d.h., im ersten satz verwendest du "steht fest", "ist festgelegt" und "ist bekannt" synonym
im letzten sagst du "Todeszeitpunkt und -umstand ist ... bekannt", was also bedeuten muß, daß sie fest stehen bzw. festgelegt, also bestimmt sind
(30-03-2009, 14:24)Speedy1144 schrieb: Ich meine damit, egal wie die Handlung enden wird, ist Allah alles bekannt.
im vorhinein oder im nachhinein?
im nachhinein wär das ja nichts besonderes. im vorhinein heißt es, daß allah auch schon weiß, wie sich jemand entscheiden wird - das widerspricht also dem freien willen (es ist ja schon vor der entscheidung festgelegt, wie diese ausfallen wird)
(30-03-2009, 01:12)Speedy1144 schrieb:(30-03-2009, 13:14)petronius schrieb: und hat allah denn nicht bestimmt, daß a den vorsatz fassen wird, a zu töten?
ein klares nein, du stellst die Meschen wie Puppen dar, den Vorsatz fasst doch A, damit hat Allah nichts zu tun. Allah hat nur die Kenntnis davon, dass A solch ein Vorsatz gefasst hat
im vorhinein oder im nachhinein?
siehe oben
(30-03-2009, 01:12)Speedy1144 schrieb: Du machst es dir einfach, wenn der Mörder in letzter Sekunde sich es anders überlegt und das vermeintliche Opfer nicht umbringt, dann war der Zeitpunkt für das Opfer zum Sterben nicht für diesen Augenblick bestimmt. Wir wissen ja nicht, wann der Todeszeitpunkt für ihn festgelegt ist.
formulieren wir es anders:
kann der mörder es sich denn überhaupt anders überlegen, als es festgelegt ist?
das ist die frage nach dem freien willen
gibt es den freien willen - oder sind entscheidungen schon festgelegt
beides zugleich kann nicht sein
(30-03-2009, 13:14)speedy schrieb:(30-03-2009, 13:14)petronius schrieb: allah bestimmt also den todeszeitpunkt für jeden. wer oder was sorgt nun dafür, daß das dann auch so abläuft? und wie?Fällt mir ein Stein vom Herzen, endlich hast du es kapiert. Wir, das Leben, der Schicksal könnte für den Ablauf oder die Umstände verantwortlich sein.
das flutscht also irgendwie von ganz alleine?
allah schreibt ein datum in sein großes goldenes buch, und auf wundersame weise ergibt es sich dann ganz von selbst, daß jemand erschossen wird oder ihm ein dachziegel auf den kopf fällt?
irgendwie schwer zu verstehen, daß da einer den todestag festsetzt, aber ganz andere dann dafür verantwortlich sein sollen
(30-03-2009, 13:14)speedy schrieb:(30-03-2009, 13:14)petronius schrieb: vor allem, wenn allah das ja schon im vorhinein bekannt ist?du hast eine komische Ausdrucksweise, herrlich. Ist das ein Nebensatz oder eine Frage, ich bin ganz konfus, nein war ein Scherz. Ich lese mal daraus einen Nebensatz
und deine antwort?
wenn allah der todeszeitpunkt doch schon bekannt ist - wer oder was sorgt wie dafür, daß das auch so geschieht? woher weiß der oder das, was allah vorgesehen hat, und setzt es in die realität um?
(30-03-2009, 13:14)speedy schrieb:(30-03-2009, 13:14)petronius schrieb: wie kann ihm etwas bekannt sein (z.b. todesumstand "von b ermordet"), ohne daß dabei b eben keine freie entscheidung mehr hat, ob er a umbringt oder nicht?Verstehe die Frage nicht, von B ging nie ein Mord aus, an meinem Beispiel war A der Täter, B das Opfer.
sorry, hab a mit b verwechselt
also:
wie kann allah etwas bekannt sein (z.b. bs todesumstand "von a ermordet"), ohne daß dabei a eben keine freie entscheidung mehr hat, ob er b umbringt oder nicht?
wie kann eine entscheidung nach freiem willen gefällt werden, wenn das ergebnis der entscheidung bereits von vornherein feststeht?
