21-05-2009, 12:32
(21-05-2009, 11:52)SchmetterMotte schrieb: Sind die ersten schriftlichen Aufzeichnungen bezüglich Jesus nicht erst um die 400 Jahre nach seinem Tod entstanden?
Die ersten schriftlichen Aufzeichnung, in denen Jesus (Christus) erwähnt wird, sind von Paulus und etwa 20 Jahre nach dem Tod Jesu entstanden. Die übrigen Texte des NT sind zwischen 70 und 110 nChr entstanden, so meint jedenfalls ein guter Teil der Fachgelehrten.
Dass die vier wichtigsten Majuskel-Kodizes (Altes und Neues Testament mit z.T. unerheblichen Lücken) aus dem 4. bzw. 5. Jh stammen, stimmt.
"Codex Sinaiticus" und "Codex Vaticanus" aus dem 4. sowie "Codex Alexandrinus" und "Codex Ephraemi rescriptus" aus dem 5. Jh.
Es gibt auch Textfragmente (Abschriften bzw. Abschriften von Abschriften der Urtexte) jüngeren Datums. Angemerkt muss werden, dass sich die Wissenschaft über die Datierung des Entstehens der Texte nicht einig ist.
MfG E.
MfG B.

