15-01-2003, 23:01
Hallo Zehra,
Weshalb sollte eine Person, oder ein jemand das Universum (ich nehme an, daß Du das mit
Ich denke eher, daß das Universum entstanden ist, und nicht erschaffen wurde. Die Mathematik und die Physik, die dahinter steckt, ist etwas, das der Mensch sich zu Eigen gemacht hat und jetzt (oder eigentlich schon seit jeher) benutzt, um die Entstehung des Universums zu erklären oder überhaupt erstmal zu verstehen.
Wäre das Universum erschaffen worden, hätte der Schöpfer entweder zugesehen, daß a) die geschaffenen Lebensformen die Grundlagen dazu in die Wiege gelegt bekommen, oder b) die geschaffenen Lebensformen niemals dazu in der Lage sind, das Rätsel des Universums zu lösen.
Letzteres erscheint mir unwahrscheinlich. Angesichts der aktuellen wissenschaftlichen Entwickelungen bin ich davon überzeugt, daß der Mensch das Universum entschlüsseln kann.
Ersteres ist sowieso nicht der Fall, da wir sonst die z.B. Chaostheorie schon vollständig unter Kontrolle hätten.
Eine dritte denkbare Situation wäre, daß der Schöpfer des Universums bewußt alles "dem Zufall" überlassen wollte. Da es Zufall aber weder im religiösen Sinne (denn sonst wäre es kein Zufall mehr, wenn der "Zufall" vorbestimmt ist), noch im wissenschaftlichen Sinne (theoretisch gesehen kann man alles berechnen) geben kann, ist diese Situation auch nicht der Fall.
IMHO entstand die Perfektion dadurch, daß sich aus einfachen Kräften/Energieen immer komplexere entwickelt haben, und da diese im direkten Zusammenhang zueinander stehen, ist die Perfektion gegeben.
Sorry, wenn das jetzt ein wenig schroff ist, aber erzähl' mir bitte nicht, daß Adam und Eva die ersten Menschen waren. Das oben Beschriebene ist Evolution.
Gruß,
init 0
Weshalb sollte eine Person, oder ein jemand das Universum (ich nehme an, daß Du das mit
Zitat:Wer hat dann das erzeugt ?meinst) erschaffen haben?
Ich denke eher, daß das Universum entstanden ist, und nicht erschaffen wurde. Die Mathematik und die Physik, die dahinter steckt, ist etwas, das der Mensch sich zu Eigen gemacht hat und jetzt (oder eigentlich schon seit jeher) benutzt, um die Entstehung des Universums zu erklären oder überhaupt erstmal zu verstehen.
Wäre das Universum erschaffen worden, hätte der Schöpfer entweder zugesehen, daß a) die geschaffenen Lebensformen die Grundlagen dazu in die Wiege gelegt bekommen, oder b) die geschaffenen Lebensformen niemals dazu in der Lage sind, das Rätsel des Universums zu lösen.
Letzteres erscheint mir unwahrscheinlich. Angesichts der aktuellen wissenschaftlichen Entwickelungen bin ich davon überzeugt, daß der Mensch das Universum entschlüsseln kann.
Ersteres ist sowieso nicht der Fall, da wir sonst die z.B. Chaostheorie schon vollständig unter Kontrolle hätten.
Eine dritte denkbare Situation wäre, daß der Schöpfer des Universums bewußt alles "dem Zufall" überlassen wollte. Da es Zufall aber weder im religiösen Sinne (denn sonst wäre es kein Zufall mehr, wenn der "Zufall" vorbestimmt ist), noch im wissenschaftlichen Sinne (theoretisch gesehen kann man alles berechnen) geben kann, ist diese Situation auch nicht der Fall.
IMHO entstand die Perfektion dadurch, daß sich aus einfachen Kräften/Energieen immer komplexere entwickelt haben, und da diese im direkten Zusammenhang zueinander stehen, ist die Perfektion gegeben.
Sorry, wenn das jetzt ein wenig schroff ist, aber erzähl' mir bitte nicht, daß Adam und Eva die ersten Menschen waren. Das oben Beschriebene ist Evolution.
Gruß,
init 0