06-07-2009, 13:18
Fatwa ist die Meinung eines Rechtsgelehrten zu einer Rechtsfrage. Solche Meinungen können auch Privatpersonen einholen. Daher kommt es nicht nur zu einer großen Zahl solcher Entscheidungen, sondern oft auch zu recht kuriosen Fragen und Antworten.
Manche Fragen und Antworten sind auch für die religiöse Agitation bestellt und ausgefertigt. Ich erinnere an den Fatwa über die Einvernahme Goethes für den Islam.
Wenn ein Gläubiger mit dem Ergebnis eines Fatwas nicht einverstanden ist, ist er daran nicht gebunden. Er kann er sich (in der sunnitischen Gesellschaft) an einen anderen Rechtgelehrten wenden und die Frage nochmals entscheiden lassen.
Man sollte auch nicht übersehen, dass Fatwas sunnitischer Rechtsgelehrter nicht das Gewicht haben, wie solche in der schiitischen Gesellschaft.
Literatur: H. Krüger, Fatwa und Siyar, Wiesbaden 1978
MfG E.
Manche Fragen und Antworten sind auch für die religiöse Agitation bestellt und ausgefertigt. Ich erinnere an den Fatwa über die Einvernahme Goethes für den Islam.
Wenn ein Gläubiger mit dem Ergebnis eines Fatwas nicht einverstanden ist, ist er daran nicht gebunden. Er kann er sich (in der sunnitischen Gesellschaft) an einen anderen Rechtgelehrten wenden und die Frage nochmals entscheiden lassen.
Man sollte auch nicht übersehen, dass Fatwas sunnitischer Rechtsgelehrter nicht das Gewicht haben, wie solche in der schiitischen Gesellschaft.
Literatur: H. Krüger, Fatwa und Siyar, Wiesbaden 1978
MfG E.
MfG B.

