22-09-2009, 09:51
Im Grunde leben Atheisten auch nach Jesu Definition des Gesetzes:
Wie du von den anderen behandelt werden willst, so behandele auch du die anderen.
Im übrigen wären die universellen Menschenrechte ohne Humanismus und Sekularismus nicht denkbar gewesen. Denn die christlichen Gebote hinken diesen Menschenrechten hinterher.
Immer noch tun sich Christen schwer mit der Homosexualität und der religiösen Pluralität der Gesellschaften.
Wie du von den anderen behandelt werden willst, so behandele auch du die anderen.
Im übrigen wären die universellen Menschenrechte ohne Humanismus und Sekularismus nicht denkbar gewesen. Denn die christlichen Gebote hinken diesen Menschenrechten hinterher.
Immer noch tun sich Christen schwer mit der Homosexualität und der religiösen Pluralität der Gesellschaften.
