22-09-2009, 19:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22-09-2009, 19:38 von Schmettermotte.)
Natürlich ist der Archi ein Vogel. Ein Vogel mit den Merkmalen zweier Arten, dem Reptil und dem Vogel. Das eine schließt das andere nicht aus und sollte das ein Argument gewesen sein war es daneben gegriffen.
Was müßte ein Fossil denn deiner Meinung nach an sich haben, um die Evolutionstheorie zu untermauern? Was ist denn überhaupt an Beweisen möglich, anhand von Knochenfunden außer eben jenem, dass ein Fossil zwei Entwicklungsstufen oder zwei Arten miteinander verbindet und beide Merkmale besitzt? Soll er aufstehen und dir ins Gesicht sagen "Hallo, ich bin eine Entwicklung vom Reptil zum Vogel, siehst du das nicht?"
Man muß schon ein wenig realistisch bleiben und beachten, welche Beweise überhaupt möglich sind. Natürlich kannst du dich immer an den heften, der das alles nicht glaubt, aber damit leugnest du die Möglichkeiten, innerhalb dessen man forschen kann. Kreationismus ist keine Forschungsgrundlage, es ist ein Glaube, denn Blitze von Gott persönlich, bei denen *flopp* plötzlich eine neue Art vorhanden ist, kann man nicht beweisen. Oder hast du Gott gefragt? Nein. Also sollte man, auch wenn man nicht daran "glaubt" (insofern man eine so stark untermauerte Theorie überhaupt glauben kann oder nicht) bildungstechnisch in die Richtung der Beweisbarkeit gehen und das ist nunmal die Evolution. Hier finden sich Beweisstücke und die hast du in diesem Falle (siehe Wiki) auch verständlich erklärt vor dir.
Vielleicht hat es dir noch keiner gesagt, aber Micky Maus gibt es nicht, die von Romero genannten Arten gab es und dafür gibt es Beweise. Wenn du das vergleichst kommt mir doch berechtigter Zweifel an deinem psychischen Gesundheitszustand.
Wenn ich mich aber trotzdem in dich hineinzuversetzen versuche kann man sagen, dass Micky Maus, wenn auch frei erfunden, die Merkmale eines Menschen mit denen einer Maus kombiniert. Wenn du einem Kind also erklären willst, was ein Missing Link oder ein Übergangsfossil ist, kannst du Micky Maus durchaus als Beispielobjekt benutzen. Die Theorie taugt als Erklärung durchaus.
Was müßte ein Fossil denn deiner Meinung nach an sich haben, um die Evolutionstheorie zu untermauern? Was ist denn überhaupt an Beweisen möglich, anhand von Knochenfunden außer eben jenem, dass ein Fossil zwei Entwicklungsstufen oder zwei Arten miteinander verbindet und beide Merkmale besitzt? Soll er aufstehen und dir ins Gesicht sagen "Hallo, ich bin eine Entwicklung vom Reptil zum Vogel, siehst du das nicht?"
Man muß schon ein wenig realistisch bleiben und beachten, welche Beweise überhaupt möglich sind. Natürlich kannst du dich immer an den heften, der das alles nicht glaubt, aber damit leugnest du die Möglichkeiten, innerhalb dessen man forschen kann. Kreationismus ist keine Forschungsgrundlage, es ist ein Glaube, denn Blitze von Gott persönlich, bei denen *flopp* plötzlich eine neue Art vorhanden ist, kann man nicht beweisen. Oder hast du Gott gefragt? Nein. Also sollte man, auch wenn man nicht daran "glaubt" (insofern man eine so stark untermauerte Theorie überhaupt glauben kann oder nicht) bildungstechnisch in die Richtung der Beweisbarkeit gehen und das ist nunmal die Evolution. Hier finden sich Beweisstücke und die hast du in diesem Falle (siehe Wiki) auch verständlich erklärt vor dir.
Vielleicht hat es dir noch keiner gesagt, aber Micky Maus gibt es nicht, die von Romero genannten Arten gab es und dafür gibt es Beweise. Wenn du das vergleichst kommt mir doch berechtigter Zweifel an deinem psychischen Gesundheitszustand.
Wenn ich mich aber trotzdem in dich hineinzuversetzen versuche kann man sagen, dass Micky Maus, wenn auch frei erfunden, die Merkmale eines Menschen mit denen einer Maus kombiniert. Wenn du einem Kind also erklären willst, was ein Missing Link oder ein Übergangsfossil ist, kannst du Micky Maus durchaus als Beispielobjekt benutzen. Die Theorie taugt als Erklärung durchaus.
Gruß
Motte
Motte