(13-10-2009, 17:00)alwin schrieb: Hoffe, der Titel ist nicht zu provokant für Muslime...
Mache leider die Erfahrung, hier im Forum noch nicht weiter getestet, dafür im praktischen Leben, das Muslime zunehmend sich von kritischen Fragen zum erwarteten Lebensstil (Teil ihres Glaubens) ihrer Lebensführung zurückziehen.
Angst (vielleicht) vor was?
es muß nicht angst sein - da reicht schon die unlust, sich wieder mal vorführen zu lassen. weil von vornherein klar ist, was als ergebnis nach all den "kritischen fragen" herauskommen soll: der "beweis" für die rückständigkeit der muslimischen kultur und die unmöglichkeit, sie hier zu integrieren
man führe sich nur mal den anklagenden tonfall vor augen, in dem muslimen hier im forum begegnet wird. muß man sich das als muslim antun?
ich habe verständnis dafür, wenn muslime keine lust haben, sich an dem immer gleichen spielchen zu beteiligen
(13-10-2009, 17:00)alwin schrieb: Woher nimmt ein Muslim die Gewißheit, daß der Glaube, Mohammed habe die gemachten Aussagen tatsächlöich von einem Engel zugeflüstert bekommen, der Tatsache entspricht, da als die Wahrheit hingestellt.?
wow
was für eine "kritische Frage zum erwarteten Lebensstil"...
kann mir jemand den zusammenhang erklären?
wenn jemand glaubt, "Mohammed habe die gemachten Aussagen tatsächlöich von einem Engel zugeflüstert bekommen", dann entspricht es natürlich der tatasache, daß dieser sachverhalt als "Wahrheit hingestellt" wird. nur: was soll daraus folgen? z.b. für den "erwarteten Lebensstil"?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)