15-11-2009, 01:40
Nun, Maik, ich beziehe mich auf jene Erkenntnisse, die christliche Theologen zusammen mit jüdischen Lehrern durch Textanalysen gewonnen haben, und die ich in unserem on-land Bibelkreis mitgenommen habe. Von "Kaffeeklatsch" war da nicht die Rede. Es ist danach einfach falsch, dass die Juden das Liebesgebot nicht gelebt hätten. Es gab eine Reihe von Verkrustungen der Religionsausübung, und Rabbi Jeschua hat nach dem Sinn der Gebote gefragt. Die Sache mit der Krankenheilung am Sabbat war eine ganz normale Geschichte, denn 'Leben bewahren' ging immer schon vor 'Gebot halten'. Mag sein, dass eine Diskussion übers 'Ähren raufen am Sabbat' schon heftiger war. Aber auch dies ist eine stilisierten Diskussion.
Jüdische Diskussionen sind anders als unsere modernen. Außerdem, warum schreiben die neutestamentlichen Autoren genau das, was sie schreiben? Weil uns überzeugen wollen! Wir sollen Rabbi Jeschua folgen und nicht irgendwelchen anderen Lehrern des Judentums, von denen es viele gab und gibt. (Nachtigall, ick hör d'r trapsen!)
Jüdische Diskussionen sind anders als unsere modernen. Außerdem, warum schreiben die neutestamentlichen Autoren genau das, was sie schreiben? Weil uns überzeugen wollen! Wir sollen Rabbi Jeschua folgen und nicht irgendwelchen anderen Lehrern des Judentums, von denen es viele gab und gibt. (Nachtigall, ick hör d'r trapsen!)
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard