07-12-2009, 18:07
(07-12-2009, 17:46)Artist schrieb: nicht nur im judentum gültig... auch wenn es sich nicht direkt schriftlich darauf bezieht
?
(07-12-2009, 17:46)Artist schrieb: 4 Punkte muss er anerkennen - Gesetz. Aber da unser Gesetz der Religionsfreieheit unterliegt, darf kein Zwang in diesen 3 restlichen Punkten unterordnet werden
es geht nicht darum, was das stgb sagt, sondern die frage war, warum juden diese 7 gebote auch für nichtjuden verbindlich erklären wollen
(07-12-2009, 17:46)Artist schrieb: Jedoch ist es kein Freifahrtschein, den glauben zu Gott, eines anderen Menschen vor ihn und in verbindung zu ihn zu beleidigen oder ihn deswegen zu kränken oder sozial abzuwerten. Da wiederum schreitet das Gesetz nun auch wieder ein, umgekehrt ebenfalls.
umgekehrt kann nicht jegliche kritik an der praktischen ausübung des glaubens abgewehrt werden mit de argument, sie beleidige gläubige
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)