08-12-2009, 20:08
Gleitet zu sehr ins Offtopic ab, aber bitte.
Strom kann man zwar nicht sehen aber naturwissenschaftlich aufgrund seiner Auswirkungen (und sicher auch theoretisch) beweisen. Für die Existenz Gottes existiert keine wissenschaftliche Theorie. Der Vergleich hinkt also.
(08-12-2009, 19:55)alwin schrieb:Liebe ist neurowissenschaftlich betrachtet sehr ähnlich zum Glaube. Niemand bezweifelt, dass solche emotionalen Prozesse im Gehirn stattfinden, da sich jeder selbst davon überzeugen kann. Liebe und Glaube kann man neurobiologisch erklären. Den vorgestellten Gott kann man deswegen noch lange nicht beweisen.humanist schrieb:Ich gebe zu, ja ich glaube nur an das, dessen Existenz sich beweisen lässtGlaubst Du dann an Liebe? Ich wüßte nicht, wie sie empirisch zu beweisen wäre...
Gruß
(08-12-2009, 19:57)t.logemann schrieb: Als Gläubiger weiss ich um die Existenz geistiger Welten oberhalb des materiell wahrnehmbaren - so einfach ist das (für mich). Mal 'ne ganz platte Frage an den Humanisten: Strom - kannst Du nicht sehen, vielleicht fühlen (wenn Du den Finger in die Steckdose steckst...); Du kannst sehen was Strom bewirkt ( mach den Staubsauger an...) - existiert jetzt der Strom (Elekrizität) als materielles Teil oder Teilchen...? Wenn ja - male doch bitte mal so ein Teilchen auf, oder schick mal ein Foto.....
Strom kann man zwar nicht sehen aber naturwissenschaftlich aufgrund seiner Auswirkungen (und sicher auch theoretisch) beweisen. Für die Existenz Gottes existiert keine wissenschaftliche Theorie. Der Vergleich hinkt also.
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]