14-12-2009, 15:45
(14-12-2009, 13:26)petronius schrieb: interessanterweise aber war das weder moski noch dir einen kommentar wert.
Wenn aus meiner Argumentation "Ein Schüler hat durchaus das Recht, den Handschlag gegenüber seiner Lehrerin zu verweigern, wenn dahinter religiöse Gründe sehen" von deiner Seite ein "Moski fordert, den Handschlag zu vermeiden" gemacht wird, sehe ich mich nicht in der Lage, eine derartige Diskussion fortzusetzen. Ich weiß ja nicht, was noch alles aus meinen Diskussionsbeiträgen gemacht wird. Ähnlich wird mir unterstellt, ich würde ein Gesellschaftssystem nach islamischen Regeln verlangen (in Wahrheit ist das Gegenteil ist der Fall! Ich halte Gesellschaftssysteme auf religiöser Basis für das wohl schädlichste, was sich die Welt derzeit leisten kann).
Aus diesem Grunde - und weil ich kaum Hoffnung auf eine ausgleichende Diskussion habe, in der es nicht die Fremdregelung von Menschen mit anderen Wertvorstellungen geht - stelle ich die Diskussion von meiner Seite aus ein. Bedauerlich, dass Menschen aus anderen Kulturkreisen als Gefahr empfunden werden.
as-salâmu aleikum
Moski
P.S. Ich bin weder Muslim noch arabischer oder türkischer Herkunft, sondern ein Nachkomme einer alteingesessenen deutschen Familie mit einem nachweislich altgermanischen Nachnamen. Ich bin zutiefst säkularisiert, vom Humanismus der europäischen Philosophie geprägt und kann mit Religionen jeglicher Art nichts anfangen. Aber ich lasse trotzdem Menschen einfach Menschen sein: "Es soll ein jeder nach seiner Facon selig werden" (Friedrich II. von Preußen).
Und warum ich mit "as-salâmu aleikum" grüße? Weil es meine Weltensicht auf den Punkt bringt: "Möge Friede mit dir sein".
Ich bin gegen Religion weil sie uns lehrt, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen (Richard Dawkins)

