14-12-2009, 18:35
(14-12-2009, 17:03)Klausur-Frage schrieb: wir müssen wahrscheinlich "mythos" anhand eines selbstgewählten beispiels erklären. ich nehme den ersten schöpfungsmythos. davon sollen wir dann biblisches ODER menschliches Menschenbild ableiten. (biblisches: gen 1,27: mensch als abbild gottes (--> gleichheit, würde,...). was kommt beim chr. menschenbild noch hinzu?
daaanke :).
Hallo Frager
Aus dem Schöpfungsmythos kannst du ein biblisches Gottesbild entnehmen. Dazu wurde dieser Mythos geschrieben. Das darin enthaltene "Menschenbild" ist untergeordnet, ist Nebensache.
Sowohl im AT wie auch im NT wird auch von Menschen erzählt - aber immer im Zusammenhang mit Gott, um den es in jedem dieser Texte geht.
Die Menschen in der Bibel sind einfach Typen wie du und ich oder der da.
Diese Aussage: menschlich=christlich erstaunt mich, besser gesagt:
Ich habe keinen Plan wovon du überhaupt redest
Gruß Dornbusch
