18-12-2009, 16:47
(18-12-2009, 15:49)Jakow schrieb:(18-12-2009, 09:22)Romero schrieb: Ich wiederhole mich womöglich, aber: Es geht hier meines Erachtens mehr um eine bei muslimischen Männern tendenziell öfter vorkommende Grund-Einstellung gegenüber Frauen, nicht um den Vorgang des Händeschüttelns an sich.Das wiederum wäre ein ganz anderes Thema und kann eben alleinen gegenüber diesen Männern im Einzelnen geklärt werden
nein, das war genau das thema!
ich muß das wissen, denn ich habe es schließlich zur sprache gebracht
und es muß nicht mit "Männern im Einzelnen geklärt werden", weil es sich eben durchaus um eine allgemien weit verbreitete, religiös verbrämte, frauenverachtende grundhaltung handelt
Zitat:Es wäre falsch, hier eben alle Muslime dafür verantwortlich zu machen, welche Einstellung manche Muslime gegenüber Frauen haben, selbst wenn diese in der Mehrzahl sind
das hat ja auch niemand getan. aber die eine solche haltung demonstrieren, die darf ich wohl auch mit deiner freundlichen erlaubnis dafür verantwortlich machen, oder nicht?
Zitat:In diesem Sinn kann aben nicht beim Händerschütteln nun sich darauf bezogen werden. Es gibt andere Gründe, diese kommen aus dem Islam und haben eben nichts damit zu tun, dass Frauen nicht gleichwertig seien
nur weil es auch andere gründe gibt, heißt das ja nicht, daß die verweigerung gemischgeschlechtlichen händeschüttelns eben nicht etwas" damit zu tun, dass Frauen nicht gleichwertig seien"
du brauchst nicht mit dem besonderen (den anderthalb real existierenden muslimen, die frauen gleiche rechte zugestehen, ihnen aber nicht die hand geben) zu argumentieren, wenn wir das allgemeine referieren (daß frauenverachtung und verweigerung des händedrucks in der regel zusammenfallen)
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)