03-01-2010, 13:57
(03-01-2010, 13:48)DureeTotale schrieb: Ich erinnere mich da oft an eine Szene in Loriot's "Ödipussi", als "Pussi" in seinem Laden, mit den Gedanken ganz woanders, einem Kunden, welcher sich nach der Beschaffenheit zweier Stoffe auf der Ladentheke erkundigt, zu einem der Stoffe mitteilt "reine Schurwolle" und zum daneben liegenden "der ist gestreift"...
Das Thema dieses Threads lautet ja: "Atheismus, der neue Fundamentalismus". Das ist in etwa so punktgenau wie es z.B. die Themen: "Theismus, der alte Fundamentalismus" oder "Junge Männer, die neuen Fundamentalisen" wären.
Merke: Theismus und Atheismus besagen lediglich etwas darüber aus, ob die mit diesem Attribut belegten in ihrer Weltanschauung von der Existenz eines Gottes ausgehen oder nicht. Nicht weniger aber eben auch nicht mehr!
Wie wir aus aktuellen Diskussionen im Forum ersehen können, sagt es über die konkreten religiösen und ethischen Ansichten des Betreffenden ja nocht nicht mal etwas wirklich Genaues aus, wenn er sich als "Christ" bezeichnet, was schon um eine Größenordnung genauer ist, als die Eingruppierung als "Theist". Deshalb auch sagt es, wenn man jemand als "Atheist" auftritt, über das, was der Betreffende genau denkt und urteilt, über seine ethischen Maximen und sonstigen Überzeugungen, außer eben, dass in diesen ein "Gott" keine Rolle spielt, noch überhaupt gar nichts aus, noch nicht einmal, ob er religiös ist! Vor allem aber eben nicht, ob er "fundamentalistisch" ist.
Das hat d.n. in seinen 3 Punkten schon gesagt.
Ich:
(03-01-2010, 11:30)Maik schrieb: Ist ein Atheist der sich bemüht, gegenüber dem Glauben an Gott besonders heftig und teils auch unfair aufzutreten glaubwürdig?
Diese Frage enthält überhaupt keine Verallgemeinerung, ebensowenig greift sie ganz bestimmte Personen an.
Duree:
Zitat:Aber sie hat eben mit einer sinnvollen Diskussion von "Fundamentalismus" überhaupt nichts zu tun, weil nämlich die Begriffe "Glaubwürdig/Unglaubwürdig" und "Fair/Unfair", auch wenn sie im Zusammenhang mit einer Diskussion um Fundamentalismus auftauchen mögen, mit diesem per se erst mal nicht in eine gemeinsame Schublade gehören...
Da bin ich anderer Ansicht wenn du mir das gestattest.
Vor allem fair /unfair sind Worte die Verhalten beschreiben.
Theismus und Atheismus besagen vielleicht nichts Genaues über persönliche Ansichten aus, aber Fundamentalismus (egal aus welcher Ecke) verbindet der Mensch desöfteren mit einem Verhalten.