Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kann der Mensch nichtanthropozentrisch denken?
#43
(02-03-2010, 22:30)Ekkard schrieb: Könnte man sich aber nicht mir metasprachlichen Konstrukten (vornehmlich Mathematik, aber auch Esoterik, Astrologie oder allgemein Spekulation) aus ästhetischen Gründen die Zeit vertreiben? Dann dürfen die Gegenstände des Nachdenkens beliebig sein - insbesondere weit weg vom Menschen. Ihr Wert für den Menschen ist die Ästhetik, sonst nichts.

Damit wäre die Motivation immer noch menschenzentriert, nicht aber zwangsläufig ihr Gegenstand.

Richtig. Der Mensch muss nicht immer Gegenstand seiner Überlegungen sein. Aber so wie ich Volere verstehe ("kann der Mensch sich überhaupt mit Dingen beschäftigen, ohne Sich selber dabei ein zu beziehen") geht es ihm um die Frage ob der Mensch sich mit Sachen beschäftigen kann, ohne eine Beziehung dazu herzustellen, also ohne Dinge hineinzuinterpretieren, ohne eine antropologische Sicht auf die Dinge zu haben. Und dies ist denke ich nicht möglich. Denn so Sachen wie die Mathematik, die Esoterik und die Astrologie sind ja alle Menschengemacht und damit auch in Bezug zum Menschen. So stellt die Mathematik uns ein System zur Verfügung, welches uns hilft rational und Logik-orientiert Zusammenhänge darzustellen. Und zwar in der Form dass der Mensch damit rechnen kann. Die Esoterik und Astrologie entspringen der Phantasie des Menschen. Ihnen sind damit auch Grenzen gesetzt, nämlich die der menschlichen Phantasie und der menschlichen Gedanken und Vorstellungen. Etwas das Produkt des Menschen ist, trägt immer auch dessen Handschrift, denke ich. Selbst wenn die Phantasie noch so abstrakt ist werden antropologische Elemente enthalten sein und sei es nur in der Form der Sprache in der sie wiedergegeben werden.
Um auf das Beispiel der Quantenphysik zu kommen: Selbst wenn Teile dieser Physik schon nicht mehr vom Menschen verstanden werden können, so können wir mit Hilfe der Mathematik und der naturwissenschaftlichen Konstruktionen diese Dinge auf eine "antropologische Ebene" bringen und so zugänglich machen. Damit fassen wir sie aber wieder in ein menschliches Konstrukt, bringen es also wieder in Beziehung zu uns.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kann der Mensch nichtanthropozentrisch denken? - von Gundi - 03-03-2010, 01:24

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Die Seele, Affe vs. Mensch exkath 147 28581 19-03-2024, 00:48
Letzter Beitrag: Ekkard
  Mensch und Evolution Sinai 76 64507 24-11-2019, 15:06
Letzter Beitrag: Ulan
  Kann die Wissenschaft moralische Werte festlegen? Mustafa 108 80101 22-01-2019, 15:49
Letzter Beitrag: Holmes

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste