Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mohammeds Konkurrent als Prophet?
#5
Hi, Bion :)
Ein "Analphabeth" gewesen zu sein, wird von Mohammed nicht so eindeutig behauptet, man hob lediglich hervor, das nicht er selbst die Suren oder den Qur'an aufschrieb, zumal das anfangs in mehreren Sprachen ablief und nur auf Arabisch geschriebene in den Qur'an fixiert wurden. Er hoerte durchaus gelegentlich ab, ob sich jemand seine Formulierung genau gemerkt hatte - aber auch das mit Ueberraschungen drin: Einmal sollen sich zwei Ueberlieferer gestritten haben, weil jeder eine anders formulierte selbe Sure lehrte - sie fragten den Chef und Mohammed entschied, dass beide es korrekt wie empfangen lehrten - und wenn es ihnen ein Problem darstelle, sollten sie die einfachere Version nehmen.
Im Aegyptischen Bereich und ueberhaupt im ganzen Orient und auch bei uns im Mittelalter gab es doch berufliche Schreiber, weil so viele Leute selbst nicht Schreiben und Lesen gelernt hatten.

Auch der Apostel Paulus diktierte seine Briefe, was genausogut einen Status ausdruecken konnte, Buddha und Jesus, beide wandernde Lehrer, sollen keine eigen geschriebenen Texte hinterlassen haben, Karl d.Gr. unterschrieb nur das Querhaeckchen im A von CAROLVS, konnte aber fliessend Griechisch, Lateinisch und mehrere seiner Landessprachen. Diese Bildung erwarb er im Sattel, weil die Lehrer stets mit ritten und sein Vater als Koenig dauernd durchs Land rotierte, samt Hofstaat. Das Reiten und zuegige Wandern eignet sich kaum zum Schreiben.
- Es war nie wirklich noetig, es selbst zu koennen (ehe das Internet kam ... *g*) und erlaubt keine Rueckschluesse auf die geistigen Faehigkeiten eines Menschen, etwas zu lehren oder regieren. Es gab doch den Schreiber am Marktplatz fuer ein paar Pfennige. Der wollte auch leben....

Was die Gefaehrten sagten, war nur, dass niemand aus dem Bekanntenkreis je erlebt hat, dass Mohammed frueher ein Mann des Wortes gewesen war und dermassen fluessig ueber Themen dieser Art gesprochen hatte, und dass er kein Literat war, der sich dafuer stark interessiert haette, was es zu lesen und schreiben gibt. Es brach eben ploetzlich mit diesen Visionen aus ihm heraus. Der Inhalt war in ihren Augen ueberzeugend, vernuenftig, politisch machbar und relevant in ihrer allgemeinen Situation. Er war keine Autoritaet, von der man derartiges erwartet haette, deshalb sah man das als Wunder, und es hielt an bis zum Lebensende. Sie konnten es kaum anders deuten als bei dem, was sie unter "Propheten" definierten.

Das war gar keine so ungewoehnliche Zuweisung, in der Antike. St.Paulus nennt unter den Talenten, die mancher hat und andere nicht, auch die prophetische Begabung, er wertet sie nicht ab, sondern kuemmert sich nur rein sachlich um den Inhalt der Botschaften, davon lehnt er manche ab, dass die nicht zu seiner Gemeide-Lehre gehoeren.

Eine Privat-Offenbarung ist eben unterschiedlich bedeutsam und nicht aus sich heraus schon eine Autorisierung von gesetzlicher Bedeutung.
In Aegypten gab es in On (Heliopolis) die Hochschule fuer Prophetismus, wo man das Phaenomen zu unterscheiden und zu kanalisieren lernte.
An Hoefen hielt man sich Berufs-Propheten gleich schulweise, inhaltlich fuer nur die eigne Religion und Sprache erzogen.

Wenn zeitgleich zu Mohammed noch einer so aehnlich auffiel, kaeme es auch auf den Inhalt an, welcher zu der Zeit dem Wollen kritischer Kreise am ehesten entsprach, es waere nichtmal in der Macht zweier Propheten selbst gelegen, das zu beeinflussen, wer hoeher eingestuft wird.

Generell gesagt: Kein Wort funktioniert ohne dafuer empfaengliche Ohren - bis hin zur simplen Wahlrede *g* Der Islam stammt aus den Gefaehrten und Anhaengern Mohammeds her, kollektiv beglaubigt, ein neues Wir.

Und das konnten sie durchaus legitim auf G0TTES Wunsch beziehen, wenn ER es nicht gewollt haette, waer es nix geworden, urteilten sie. Intern-theologisch ist das durchaus denkbar - was sonst? Es hing doch an ihrer Defintion, was alles von G0TT, Dem schon Juden und Christen vertrauten, gemacht und bewirkt wird.

mfG WiT :)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Mohammeds Konkurrent als Prophet? - von Libelle - 02-03-2010, 10:35
RE: Mohammeds Konkurrent als Prophet? - von WiTaimre - 05-03-2010, 19:23
RE: Mohammeds Konkurrent als Prophet? - von Al-Haitam - 21-03-2010, 16:57

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Paulus ist ein falscher Prophet Knecht-Allahs 82 125144 04-01-2023, 22:36
Letzter Beitrag: Lovest
Question Religion Mohammeds vor der Gründung des Islam Keksdose 21 32961 09-11-2013, 22:29
Letzter Beitrag: Harpya
  Koran : Änderungen nach Mohammeds Tod Kreutzberg 76 113757 07-07-2013, 17:42
Letzter Beitrag: indymaya

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste