(11-04-2010, 14:00)helmut schrieb:(05-04-2010, 13:45)Bion schrieb: Also: Was sagst Du (mit eigenen Worten) zur Zweinaturenlehre? Hältst Du sie für zeitgemäß? Oder willst Du sie nur predigen?Auch wenn ich nicht die Bibel bin, antworete ich mal darauf. Die Zweinaturenlehre besagt im Wesentlichen:
Jesus ist zu 100% Gott ("wahrer Gott")
Jesus ist zu 100% Mensch ("wahrer Mensch")
Gott ist nicht Mensch ("die beiden Naturen sind in Jesus vereint, aber nicht vermischt")
Entstanden ist sie aus dem Versuch, die Aussagen im NT über die "Natur" Jesu systematisch darzustellen.
Und Du meinst, mich in diesem Sinne aufklären zu müssen?
Hast Du nicht bemerkt, dass ich den Text der entsprechenden Lehrentscheidung des Konzils zur Verfügung gestellt hatte?
Dann also nochmals:
Der Lehrsatz zur Zwei-Naturen-Lehre, der für kath. Christen verbindlich ist, wurde in der Definition zum Glaubensbekenntnis von Nizäa und Konstantinopel von der Allgemeinen Kirchenversammlung zu Chalcedon (451) ausformuliert:
In der Nachfolge der heiligen Väter also lehren wir alle übereinstimmend, unseren Herrn Jesus als ein und denselben Sohn zu bekennen: derselbe ist vollkommen in der Gottheit und derselbe ist vollkommen in der Menschheit; derselbe ist wahrhaft Gott und wahrhaft Mensch aus vernunftbegabter Seele und Leib; derselbe ist der Gottheit nach dem Vater wesensgleich und der Menschheit nach uns wesensgleich, in allem uns gleich außer in der Sünde;…
Eine Bitte noch: Nicht sinnentstellend zitieren!
Lieber einen Satz zu viel ins Zitat als viele Sätze zu wenig!
MfG B.