14-04-2010, 10:03
(13-04-2010, 21:34)melek schrieb:(13-04-2010, 15:04)petronius schrieb: romeros beispiel will nicht beweisen, "daß die bibel falsch ist", sondern herausarbeiten, was dabei herauskommt, wenn man an die bibel einen wahrheitsanspruch stellt
Ich denke schon, daß Romeros Beispiele belegen sollen, daß die Bibel Fehler enthält und deshalb nicht "göttlich inspiriert" sein kann.
na sicher - eben nach helmuts logik, der ja die (von ihm behaupteten) "richtigen" aus- und vorhersagen der bibel für "Gründe, die Bibel für von Gott inspiriert zu halten" hält
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)