17-04-2010, 11:19
(17-04-2010, 09:53)Ekkard schrieb:(17-04-2010, 00:51)Bion schrieb: Wenn jemand abschreibt, ist er doch bestenfalls vom Text, der vorliegt oder bekannt ist, "inspiriert"?Richtig, das verstärkt bei mir noch den Eindruck, dass Inspiration etwas Kulturelles, also ein kultureller Einfluss auf meine/unsere Vorstellungswelt ist. Nur: So sagt das niemand. Es ist immer "von Gott" die Rede.
Der Erste der schreibt, ist ein Aufschreiber, klar, das ein Drucker keine Inspiration braucht.
Auch der kulturelle Einfluss ist doch nachvollziehbar, Mose und seine Vorfahren lebten schließlich 400 Jahre in Ägypten und auch die Beschneidung ordnet nicht Mose an, sondern stammt von den Vätern. Das Inspirierte, die Wahrheit, ist der Bund mit Gott, nicht die Geschichtsbücher, Ahnentafeln, Gesundheitslexikon, Königsbücher, Kriegsberichte, Gestzbücher und Prophetenbücher gesammt, sondern nur die in ihnen erkennbare Wahrheit. Und Gott gibt jedem Menschen soviel Weisheit die Wahrheit zu erkennen wie er braucht und erbittet.
Deshalb ist das Evangelium eine frohe Botschaft, Weil das "Verdrehte Wort" der Israeliten wieder, jetzt für alle Menschen, verständlich gemacht wurde, aber auch das nur für die, die Gott bitten. So können auch die "Weisen" nichts mehr verdrehen, weil sie es selbst nicht verstehen.
Der griechische Einfluss besagt nur das die Griechen "Vettern der Juden" sind und auch Übersetzer der Schrift.
Selbst ein bewusstes oder unbewusstes "falschabschreiben" kann der Wahrheit nichts anhaben, weil die Weisheit des Erkennens von Gott kommt.