11-10-2010, 07:26
Liebe agnostik,
'Seinsbereiche' überhaupt.
verschiedenen Arten von atman, die man auseinanderhalten muss.
Erleuchtung - ein Kind seiner Zeit, und hat sich entsprechend dieser Zeit ausgedrückt -
wie Du ja auch schreibst "Von den Zeitgenossen wurde die Reinkarnation für
Selbstverständlich gehalten!" Was davon Kern der Lehre war, darüber hält die Diskussion
schon über 2.000 Jahre an... Ich halte da den Zugang von Batchelor für recht hilfreich,
der versucht hat "den Palikanon auf breiter Front zu durchforsten - zuerst danach, was
an den Texten nicht mit den damals in Indien gängigen Ansichten übereinstimmt, was
also für die damalige Zeit tatsächlich neu und bemerkenswert war und darum keinesfalls
zum 'Rahmen' der Berichte gehören kann" [Zitat aus meiner Rezension zu 'Bekenntnisse
eines ungläubigen Buddhisten']. Der Glaube an die Reinkarnation gehört (durchaus auch
heute noch) zum 'Volks'Buddhismus, von der Lehrmeinung der meisten Traditionen
[außer der ca. 900 Jahre alten Tulku-Tradition] wird er nicht unterstützt, und ob und
wieviel Grundlage er im Palikanon findet, darüber ist man eben uneins...
sind wir uns einig - ich nenne mich ja auch nicht 'Buddhist', sondern sage nur, dass ich
buddhistische und taoistische 'Denkwerkzeuge' sehr hilfreich finde... Probleme mit
Buddhisten oder Taoisten hatte ich deswegen auch (fast) noch nie :icon_cheesygrin:
Zitat:Ja - es betrifft in vielen Fällen auch nicht nur die 'Meditationsgottheiten', sondern dieZitat:Für sie alle ist dewachen/sukhavati eher ein Denkmodell als ein realer Seinsbereich.ist für mich faszinierend. Es betrifft ja nicht nur dewachen - es betrifft allgemein die "Meditationsgottheiten". - und damit auch die Lehre des "Yogacara" - der All-Geist-Schule.
'Seinsbereiche' überhaupt.
Zitat:qilin schrieb: und auch im heutigen BuddhismusHm - da würden mich Quellen interessieren - besonders zu der Unterscheidung der
ist atman bzw. anatman meist recht klar definiert.
Nein - das ist es eben nicht bzw. es ist so definiert, dass es mit den Aussagen des Buddha im P. K. nicht übereinstimmt!
verschiedenen Arten von atman, die man auseinanderhalten muss.
Zitat:Was war denn deiner Meinung nach "die Möhre aus dem anderen thread", mit der der Buddha die vielen Leute dazu motiviert hat:Das ist richtig - und m.E. liegt da auch ein Widerspruch vor - Sakyamuni war - bei aller
als Laien seinen Regeln der Ethik zu folgen - wenn nicht die Hoffnung auf eine günstige Wiedergeburt als Mönche dieses entsagungsvolle Leben auf sich zu nehmen - auch von den Mönchen waren es nur ein Teil, die in diesem Leben die Erleuchtung erlangten bzw. darauf hoffen konnten, sie zu erlangen.
Erleuchtung - ein Kind seiner Zeit, und hat sich entsprechend dieser Zeit ausgedrückt -
wie Du ja auch schreibst "Von den Zeitgenossen wurde die Reinkarnation für
Selbstverständlich gehalten!" Was davon Kern der Lehre war, darüber hält die Diskussion
schon über 2.000 Jahre an... Ich halte da den Zugang von Batchelor für recht hilfreich,
der versucht hat "den Palikanon auf breiter Front zu durchforsten - zuerst danach, was
an den Texten nicht mit den damals in Indien gängigen Ansichten übereinstimmt, was
also für die damalige Zeit tatsächlich neu und bemerkenswert war und darum keinesfalls
zum 'Rahmen' der Berichte gehören kann" [Zitat aus meiner Rezension zu 'Bekenntnisse
eines ungläubigen Buddhisten']. Der Glaube an die Reinkarnation gehört (durchaus auch
heute noch) zum 'Volks'Buddhismus, von der Lehrmeinung der meisten Traditionen
[außer der ca. 900 Jahre alten Tulku-Tradition] wird er nicht unterstützt, und ob und
wieviel Grundlage er im Palikanon findet, darüber ist man eben uneins...
Zitat:Ich selbst bin ja sowieso nur "Buddhistin-light", nur in dem Sinne, dass ich als BuddhistinDass das weder vom Buddhismus noch vom Hinduismus her ein Problem ist, darüber
durchaus auch parallel einem Hindu-guru anhangen kann und noch weitere verehren.
sind wir uns einig - ich nenne mich ja auch nicht 'Buddhist', sondern sage nur, dass ich
buddhistische und taoistische 'Denkwerkzeuge' sehr hilfreich finde... Probleme mit
Buddhisten oder Taoisten hatte ich deswegen auch (fast) noch nie :icon_cheesygrin:
() qilin

