27-10-2010, 10:12
Hallo, qilin,
es könnte sein, dass diese Buchhandlung unter Druck gesetzt worden ist. Gerade die katholischen Buchhandlungen sind ja oft die Lieferanten für die Diözese, das Bistum, den Bischof. So ging es ja einem mir persönlich bekannten Buchhändler, dessen Buchhandlung eine Lesung eines sehr bekannten Kirchenkritikers gemacht hat. Danach gab es seitens des Bischofs und seiner Institution keine Bestellungen mehr, und daran ist diese Buchhandlung schliesslich zugrunde gegangen, denn der Umsatz durch das Bistum betrug fast 40%. Das kann eine Buchhandlung nicht kompensieren. Ich möchte nicht Namen und nicht Bistum nennen, weil der Besitzer eine andere Buchhandlung eröffnet hat, die wohl wieder "bischofs-brav" ist und ich möchte den Mann nicht in Schwierigkeiten bringen. Aber dieser Fall ist authentisch, das dürft Ihr mir glauben. Das Bistum hat Druck ausgeübt, und die Buchhandlung musste (musste?) kuschen.
Gruss
DE
es könnte sein, dass diese Buchhandlung unter Druck gesetzt worden ist. Gerade die katholischen Buchhandlungen sind ja oft die Lieferanten für die Diözese, das Bistum, den Bischof. So ging es ja einem mir persönlich bekannten Buchhändler, dessen Buchhandlung eine Lesung eines sehr bekannten Kirchenkritikers gemacht hat. Danach gab es seitens des Bischofs und seiner Institution keine Bestellungen mehr, und daran ist diese Buchhandlung schliesslich zugrunde gegangen, denn der Umsatz durch das Bistum betrug fast 40%. Das kann eine Buchhandlung nicht kompensieren. Ich möchte nicht Namen und nicht Bistum nennen, weil der Besitzer eine andere Buchhandlung eröffnet hat, die wohl wieder "bischofs-brav" ist und ich möchte den Mann nicht in Schwierigkeiten bringen. Aber dieser Fall ist authentisch, das dürft Ihr mir glauben. Das Bistum hat Druck ausgeübt, und die Buchhandlung musste (musste?) kuschen.
Gruss
DE