28-10-2010, 08:55
Lieber Alwin,
ich weiss, dass es solche "unabhängigen" Betriebe gibt, aber ihre bundesweite Verbreitung liegt vermutlich unter 10%. Du wirst immer Ausnahmen finden. Aber in der überwältigenden Mehrheit aller Fälle zahlen bei "konfessionellen" oder "tendenzbetrieblichen" Institutionen die Kommunen oder Länder bis zu 100%, meist um die 90%, selten weniger. Da kann man nicht sagen, das gesamte soziale Netz würde zusammenbrechen, wenn die Kirchen sich dort zurückzögen... Dass die Kirchen immer öfter unabhängige Hilfestellen anbieten, finde ich ja klasse, das unterstütze ich sehr. Aber wie gesagt: (noch) eine Minderheit...
Ja, und die Tafeln sind fast immer kirchen-unabhängig, zumindest hier in NRW, das sind meistens e.V., die von engagierten Bürgern aller Konfessionen und Nichtkonfessionen gegründet worden sind. Dass sich die Kirchen jetzt gerne aufgrund ihrer VEREINZELTEN Tafeln damit schmücken, die "Tafel-Bewegung" "zu sein", stinkt den unabhängigen Tafeln ganz gewaltig, denn die Kirchen ernten damit das, was das Engagement unabhängiger Bürger begründet hat und bis heute in der überwiegenden Zahl der Fälle am Laufen hält. Oder um es plakativ zu sagen: Zumindest hier in NRW sind die Kirchen die "Trittbrettfahrer" der Tafel-Bewegung, geben sich aber gerne als ihren Motor aus (wobei man die Tafel-Bewegung ja durchaus auch kritisch sehen kann, aber das wäre ein anderes Thema...).
Schönen Gruss
DE
ich weiss, dass es solche "unabhängigen" Betriebe gibt, aber ihre bundesweite Verbreitung liegt vermutlich unter 10%. Du wirst immer Ausnahmen finden. Aber in der überwältigenden Mehrheit aller Fälle zahlen bei "konfessionellen" oder "tendenzbetrieblichen" Institutionen die Kommunen oder Länder bis zu 100%, meist um die 90%, selten weniger. Da kann man nicht sagen, das gesamte soziale Netz würde zusammenbrechen, wenn die Kirchen sich dort zurückzögen... Dass die Kirchen immer öfter unabhängige Hilfestellen anbieten, finde ich ja klasse, das unterstütze ich sehr. Aber wie gesagt: (noch) eine Minderheit...
Ja, und die Tafeln sind fast immer kirchen-unabhängig, zumindest hier in NRW, das sind meistens e.V., die von engagierten Bürgern aller Konfessionen und Nichtkonfessionen gegründet worden sind. Dass sich die Kirchen jetzt gerne aufgrund ihrer VEREINZELTEN Tafeln damit schmücken, die "Tafel-Bewegung" "zu sein", stinkt den unabhängigen Tafeln ganz gewaltig, denn die Kirchen ernten damit das, was das Engagement unabhängiger Bürger begründet hat und bis heute in der überwiegenden Zahl der Fälle am Laufen hält. Oder um es plakativ zu sagen: Zumindest hier in NRW sind die Kirchen die "Trittbrettfahrer" der Tafel-Bewegung, geben sich aber gerne als ihren Motor aus (wobei man die Tafel-Bewegung ja durchaus auch kritisch sehen kann, aber das wäre ein anderes Thema...).
Schönen Gruss
DE
