06-11-2010, 15:59
(06-11-2010, 15:23)petronius schrieb: nur ist es im fall der christen eben so, daß diese sich eben hierzulande entsprechender staatlicher unterstützung erfreuen (könnte, sollte man abschaffen, ja), und im fall der muslime sehe ich das ganz pragmatisch so, daß ich lieber seelsorge, reli-unterricht usw. von menschen ausgeübt sähe, die hier ausgebildet wurden und deren ausbildung man etwas "unter kontrolle" hat, die also eine bestimmte transparenz aufweist
Ja, das sähe ich auch lieber, Petronius. Aber das kann man doch gesetzlich regeln. Beispiel: Ein Psychotherapeut darf hier in D nur Psychotherapie ausüben, wenn er bestimmte Ausbildungskriterien erfüllt hat. Diese Zusatzausbildungen (ein Studium der Psychologie und/oder Sozialpädagogik allein reicht NICHT aus!) muss er selbst finanzieren, die bezahlt ihm niemand. Und das kostet heute gut und gerne (je nach Ausbildungsinstitut und Art der zukünftig auszuübenden Psychotherapie) zwischen 8000 und 20000 EUR, oft zzgl. einer Lehranalyse, die auch nochmal um die 10000 EUR kostet.
Ich denke sicher, dass es da auch Wege in Bezug auf die Ausübung von Religionsunterricht gäbe... Das Problem scheint mir, dass die Verantwortlichen diesen Weg nicht wollen, weil dann auch die Privilegierung des christlichen Religionsunterrichts zur Disposition stünde.
Schönen Gruss
DE