05-12-2010, 19:27
(05-12-2010, 18:45)Ekkard schrieb: (@MaSofia: Meiner Meinung nach zu sprunghaft und bisweilen zu stark verkürzt z. B. springt das "Sohn haben" zur Sinnerklärung von "richten" = Gefühl haben. Solchen Sprüngen kann ich als Normalleser nicht folgen. Mir steht beim ersten Satz nicht gleich der ganze übrige Text vor dem geistigen Auge.).
Mir kommt dieser Umgang mit Sprache in etwa so vor:
Das junge Mädchen war über das Geschenk ihres Galans erfreut.
Was sagt dieser Satz aus?
Erfreutes Mädchen = Mädchen, das Freude hat = Freudenmädchen = Nutte
Galan – von Gala (griech. Milch), daher Galan = Milchmann
Jung auch für: noch nicht lange, kürzlich
Daher:
Das junge Mädchen war über das Geschenk ihres Galans erfreut,
= Erst kürzlich wurde die Nutte vom Milchmann beschenkt.
Auf diese Weise kann man mit Sprache doch alles machen?
MfG B.