28-12-2010, 15:05
(28-12-2010, 00:43)Ekkard schrieb: MaSofia zu verstehen, ist bereits von der Ausdrucksweise her schwierig. Wenn ich die zugrunde liegende Überlegung recht verstanden habe, haben sich in der Antike die "philosophischen Inhalte" der Noah-Geschichten durch die damals noch bekannte, mündliche Tradition verbreitet unter anderem bis nach China
das halte ich auch für eine recht fantasievole interpretation dessen, was masofia gesagt hat
wie schon mal gesagt: solche wortspielereien sind sicher recht lustig und unterhaltsam für den, der sie halt gern betreibt
eine diskussion aber ist etwas anderes
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)