Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fundamentalistische Positionen - ein Konfliktpotenzial!
(01-08-2011, 20:14)Romero schrieb: Welches genau ist denn das Gebiet der Religion?


Meinst Du heute? In jeder Zeitepoche sah Religon anders aus, übernahm andere Funktionen.
Ich glaube nicht einmal, dass man das allgemein für die heutigen Menschen sagen kann.

Aber ich denke, es hat schon oft mit den existentiellen Fragen zu tun, die sich meist ungerufen bei vielen Menschen einstellen.
Wenn einem der Lebenspartner, ohne den man kaum atmen kann, gestorben ist, wenn das eigene Kind sich umgebacht hat, wenn man ein "Erleuchtungserlebnis" gehabt hat, dann kommen Fragen auf, die nicht abzuweisen sind. Sie müssen geklärt werden, sonst geht der Mensch seelisch hops.

Und so entstehen Religionen, die diese Fragen zu beantworten suchen.

Zitieren
Können Religionen diese Fragen beantworten?
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]
Zitieren
(01-08-2011, 18:44)Karla schrieb: Warum hängen dann einige dermaßen daran, in welchem Maße sie belegt ist? Warum wird immer wieder beteuert, sie sei so "gut wie bewiesen"?

das liegt ausschliesslich daran, dass sie z.B in manchen staaten der usa und in den meisten christlich/muslimischen/juedischen privatschulen auch hier in deutschland durch die "intelligent design theory" ersetzt wird.
kreationismus wird gleichberechtigt mit der evolutionstheorie im biologieunterricht gelehrt.

wenn es dieses problem nicht gäbe, glaube ich nicht das jeder gleich die verbindung atheist->evolutionstheorie ziehen wuerde.
Zitieren
(02-08-2011, 08:24)humanist schrieb: Können Religionen diese Fragen beantworten?

sie tun es (sehr oft), wenn auch nicht in einer weise die uns gefällt.
Zitieren
Es sind einfach Fragen, für die der oder die Einzelne Antworten von Anderen sucht. Das liegt vermutlich daran, dass wir "Herdenwesen" sind. Warum sonst "Selbsthilfegruppen" vor allem bei "kniffligen" Krankheiten. Sind andere schlauer, wissen sie etwas oder haben sie einen Weg gefunden, die seelischen Lasten zu tragen? Religionen stellen traditionell Gemeinschaft her. Der Atheismus definiert sich weitgehend durch den Glauben an die wissenschaftliche Methodik und die Analyse (Zerlegung, Zergliederung). Das mag für eine Reihe von Menschen, die sehr individuell eingestellt sind, eine angemessene Weltanschauung sein. Aber für viele andere entsteht das Gefühl des Verlassenseins und der (seelischen) Überforderung.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
(02-08-2011, 08:24)humanist schrieb: Können Religionen diese Fragen beantworten?


Wie ich zu sagen versuchte:
Religionen sehen in jeder Epoche anders aus. Und jede Religion sieht anders aus. Und jeder Vertreter der Religion sieht anders aus.

Nimmt man zum Beispiel den Theologen Paul Tillich, dann ist in seinen Aussagen für mich schon ein Stück nachvollziehbar. Liest man die Reden Buddhas, dann kann man sehr viel verstehen von der menschlichen Existenz.

Wende ich Deine Frage an auf die Philosophie:
"Können Philosoophien diese Fragen beantworten"? dann müsste ich ebenfalls sagen: kommt darauf an.

Ich denke, es ist schon hilfreich bei existentiellen Fragen, dass man überhaupt feststellt: andere haben diese Fragen auch. Es gibt nicht nur die Fragen nach Geldverdienen und Familie gründen, sondern es gibt andere, die von der Frage nach dem Sinn des Lebens umgetrieben werden.

Und was Abertausende von Menschen dazu gedacht und niedergeschrieben haben, das ist gesammelt worden, wir können es nachlesen. Das allein ist schon sehr wertvoll.

Meist sind es gar nicht die Philosophien oder Theologen selber, die einem Antworten geben, sondern die Antworten entstehen, während man sie liest, in einem selber. Man stellt fest, dass man selber noch mehr ist als nur ein Wesen, das sich physisch ernähren will.

Zitieren
(01-08-2011, 23:47)Karla schrieb: In jeder Zeitepoche sah Religon anders aus, übernahm andere Funktionen.

und viele der konflikte die wir heute beobachten beruhen darauf, dass manche gruppen innerhalb der meisten religionen nicht einsehen, dass wir heute keine religion benötigen um fragen zu beantworten, um die sich heute die naturwissenschaften kuemmern.

Zitieren
(01-08-2011, 18:44)Karla schrieb: es ist ihm auch ganz egal, ob Nichtwissenschaftler das anzweifeln.

jeder darf alles anzweifeln soviel er lust hat, aber die lage ist sehr viel ernster.
forschungsgelder werden gestrichen und die jugend wird in staatlichen schulen mit falscher information versorgt.
Zitieren
(02-08-2011, 17:59)Tyko schrieb: und die jugend wird in staatlichen schulen mit falscher information versorgt.
Ob die Informationen falsch sind, weiss der Mensch erst wenn er tot ist.

Zitieren
(02-08-2011, 18:25)indymaya schrieb: Ob die Informationen falsch sind, weiss der Mensch erst wenn er tot ist.

es geht um sachen wie "gott schuf adam und eva vor 6000 jahren" im biologieunterricht.
Zitieren
Nunja, an den USA kann man sehen, wohin religiöser Wahn führt. Bestätigt die Statistik.
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]
Zitieren
(02-08-2011, 17:59)Tyko schrieb: und die jugend wird in staatlichen schulen mit falscher information versorgt.


Das interessiert mich sehr, da ich täglich mit Schülern aus staatlichen Schulen zu tun habe. Welche falschen Informationen bekommen sie? Und in welchen Fächern?

Zitieren
(02-08-2011, 18:30)humanist schrieb: Nunja, an den USA kann man sehen, wohin religiöser Wahn führt. Bestätigt die Statistik.

in bezug auf?
Zitieren
(02-08-2011, 18:31)Karla schrieb:
(02-08-2011, 17:59)Tyko schrieb: und die jugend wird in staatlichen schulen mit falscher information versorgt.


Das interessiert mich sehr, da ich täglich mit Schülern aus staatlichen Schulen zu tun habe. Welche falschen Informationen bekommen sie? Und in welchen Fächern?

es wird (gluecklicherweise bislang nur in einigen us- staaten und in grossteilen der islamischen welt) im biologieunterricht die "intelligent design theory"(ein euphemismus fuer kreationismus) gleichberechtigt mit der evolutionstheorie gelehrt.
in deutschland gibt es soetwas zum glueck nur in religiösen privatschulen.
Zitieren
(02-08-2011, 18:30)humanist schrieb: Nunja, an den USA kann man sehen, wohin religiöser Wahn führt. Bestätigt die Statistik.

Welches Konzept hast Du, um religiösen Wahn zu beseitigen?
Welches Konzept hast Du, um den Wahn des Attentäters Breivik zu beseitigen?



Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste