Beiträge: 13917
Themen: 308
Registriert seit: Apr 2004
Nö, das sieht man hieran nicht. So, wie ich die Diskussion im Islam verstanden habe, ist Allah/Gott die einzige göttliche Person oder Instanz, die Alles geschaffen hat, und die allein zuständig ist für die Geschicke der Menschen. Und das ist nun mal bei einem vergöttlichten Christus, dem Herrn der (christlichen) Kirchen, nicht der Fall.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Beiträge: 17
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2013
(22-10-2013, 07:25)d.n. schrieb: Wilkommen im Forum, savoy,..bitte vermeide Vollzitate (aufs wesentliche runterkürzen) und bitte keine anklickbaren links,..es ist für die Moderation praktisch unmöglich, sämtliche verlinkungen zu überprüfen,..es ist auch für die Diskussion förderlich, eben den inhalt des links kurz zusammenzufassen, da nicht jeder die Möglichkeit oder zeit hat, sich x Videos anzuschauen,..
Guten Abend
Danke für die Info.
Beiträge: 17
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2013
(22-10-2013, 09:46)Artist schrieb: Es ist ja im Grunde ja so, das in quasi allen Religionen (Gerichtet je nach Strömung) symbolische Aussprachen, gerne für "Voll" genommen wurden, und drumherum eine riesen geistige Gebäude/Stadt gebaut/errichtet wurde.
Dieses "Gebäude" ist das Produkt von Machtkämpfen, die die unterschiedlichen christlichen Gruppen untereinander ausgefochten haben. Hätten sich die Arianer durchgesetzt, dann wäre das Christentum immer noch streng monotheistisch.
(22-10-2013, 16:18)Sinai schrieb: Das kann man so nicht sagen, in den Religionswissenschaften wird diskutiert was unter einem "Sohn Gottes" zu verstehen wäre.
Ich bezog mich auf das christliche Dogma bezüglich des Seins von Jesus.
Das Groß der heutigen Christenheit betrachtet ja Jesus als *homoousios", also dem Vater wesensgleich und das Jesus nicht geschaffen(wie im Islam), sondern gezeugt wurde.
Beiträge: 1801
Themen: 12
Registriert seit: Jul 2012
Zitat:Somit galt Salomo den Juden als "Sohn Gottes", was auch immer darunter zu verstehen war.
Da Salomo nicht irgendwer, sondern König war, kann das nur bedeuten, dass er damit "von Gottes Gnaden" reagierte, also so ähnlich wie ein europäischer Kaiser des Mittelalters. Was zeigt, dass "Sohn Gottes" zumindest im Alten Testament als politisch zu verstehen war.
(22-10-2013, 22:44)Lelinda schrieb: Da Salomo nicht irgendwer, sondern König war, Salomo war schon deshalb nicht nicht "irgendwer" weil er ein Sohn Davids war und Gott, Davids Nachkommen, die ewige Königsherrschaft verheißen hat.
Auch wenn Gott zu einem Menschen sagt:"Mein Sohn bist Du. Heute habe ich dich gezeugt" (Ps 2,7) muss man doch erkennen, dass nicht die menschliche "Zeugung" gemeint ist. Den verheißenen "Messias" sahen damals die Juden schon in Salomo, aber Heute, wenn man die Psalmen Davids und das Evangelium liest, weiß man, dass es Jesus ist.
Beiträge: 21655
Themen: 1791
Registriert seit: Sep 2013
23-10-2013, 13:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23-10-2013, 13:37 von Sinai.)
(23-10-2013, 13:15)indymaya schrieb: Auch wenn Gott zu einem Menschen sagt:"Mein Sohn bist Du. Heute habe ich dich gezeugt" (Ps 2,7) muss man doch erkennen, dass nicht die menschliche "Zeugung" gemeint ist.
Ist auch nicht richtig übersetzt. Im Hebräischen steht ילד
Das Wort ילד hat mehrere Bedeutungen !
Das Wort wurde willkürlich mit "gezeugt" übersetzt, obwohl es auch andere Bedeutungen hat.
zB großziehen im Sinne von Kinder großziehen
. . . und noch andere Bedeutungen.
Beiträge: 793
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2012
Interessant, dass hier so unterschiediches vertreten wird. Ich dachte, Christen würden mehrheitlich glauben, dass Jesus der Mensch gewordene leibliche Sohn Gottes ist.
Die Bezeichnung Sohn trifft man in der Bibel auch bei Adam, David, Völker Israels usw. Adam müsste streng genommen auch als Sohn Gottes iSv Jesus geglaubt werden, weil er keine menschliche Abstammung hat.
Ich denke der Begriff Sohn in der Bibel bezeichnet einfach diejenige Gefolgschaft des Ein-Gott Glaubens, wie sie in der Bibel selbst bzw von seinen Autoren verstanden wurde.
In jüdischen Namen steckt ja auch oft ein Sohn und da müsste man mal recherchieren, ob es da einen sprachlichen und kuturellen Zusammenhang gibt.
z.B.:Der Sohn, der du bist aus dem Hause Davids, der dem Einen Gott folgt.
with great power comes great responsibility
Entscheidungen machen uns zu denen, die wir sind. Und wir haben immer die Wahl, das Richtige zu tun.
Beiträge: 13917
Themen: 308
Registriert seit: Apr 2004
(23-10-2013, 13:51)paradox schrieb: Ich dachte, Christen würden mehrheitlich glauben, dass Jesus der Mensch gewordene leibliche Sohn Gottes ist. Ich schätze: Eher umgekehrt. Menschen, die sich wenig mit Wissen belasten, werden die Worte "gezeugt" und "Sohn" vielleicht buchstäblich wörtlich nehmen. Der überwiegenden Rest wird dir zustimmen, dass damit eine alttestamentliche Metapher benutzt wird, die die besondere Nähe zum Gottesglauben betont.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Kann man nicht gedanklich auch etwas zeugen/erzeugen ? Meist muß man sich erst mit der Symbolik befassen, mit Mystik, Legenden, Mythos und der Zeitgeschichte folgen, damit klar wird, warum manche Aussagen eben so - in dieser Zeit - und nicht anders auf diese Wesen gesehen werden kann.
In Indien hat man die Witwen verbrannt, weil Agni mit Feuer in Verbindung steht, obwohl das innere Feuer gemeint ist, hat man diese Aussagen wörtlich genommen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Agni
Zitat:Agni symbolisiert auch das Feuer als männliche Kraft, ....
Der unsichtbare Gott kann also nur unsichtbar gezeugt haben. Josef mußte also schon auf der materiellen Ebene das tun, was ein Mann tun muß, um Nachkommen zu erhalten.
Beiträge: 19387
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(22-10-2013, 18:40)indymaya schrieb: (22-10-2013, 18:14)Sinai schrieb: Gott sagte von Salomo:
"Ich will sein Vater sein, und er soll mein Sohn sein."
2 Samuel 7:14 (Luther 1912)
Somit galt Salomo den Juden als "Sohn Gottes", was auch immer darunter zu verstehen war. Auch hieran sieht man, das eine "Sohnschaft Gottes" nichts mit dem Geschlechtstriebdenken des Islam zu tun hat.
leute, das thema ist nicht "Sohnschaft Gottes", sondern "Jesus ist NICHT Gott"...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19387
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(23-10-2013, 13:15)indymaya schrieb: Den verheißenen "Messias" sahen damals die Juden schon in Salomo
das wär mir neu
(23-10-2013, 13:15)indymaya schrieb: aber Heute, wenn man die Psalmen Davids und das Evangelium liest, weiß man, dass es Jesus ist.
nö
das "Evangelium" ist schlicht so hin- und zurechtgeschustert, daß aussagen des at "bestätigt" werden. egal, wieviel logischer unsinn dabei herauskommt (z.b. stammbaum über josef, der ja biologisch mit seinem ziehsohn gar nichts zu tun hat)
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Jesus wird von (annähernd?) allen aktuellen christlichen Konfessionen als Sohn Gottes geglaubt. Zitat aus dem apostolischen Glaubensbekenntnis:
Ich glaube an Gott,
den Vater, den Allmächtigen,
den Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus,
seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn,
empfangen durch den Heiligen Geist,
geboren von der Jungfrau Maria,...
(26-10-2013, 10:31)Bankasius schrieb: Jesus wird von (annähernd?) allen aktuellen christlichen Konfessionen als Sohn Gottes geglaubt. Zitat aus dem apostolischen Glaubensbekenntnis:
Ich glaube an Gott,
den Vater, den Allmächtigen,
den Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus,
seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn,
empfangen durch den Heiligen Geist,
geboren von der Jungfrau Maria,... Was bedeutet den "eingeborener Sohn", besondere Bedeutung ?
Beiträge: 21655
Themen: 1791
Registriert seit: Sep 2013
(26-10-2013, 14:07)Harpya schrieb: Was bedeutet den "eingeborener Sohn", besondere Bedeutung ?
Eine gute Frage.
|