Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ist Jesus Gott?
#76
(12-02-2015, 13:58)konform schrieb:
(12-02-2015, 12:58)LILLIANA schrieb: - - -
Wenn man das auf der Internet -Seite vom Ruhrmuseum sucht , kommt "kein Ergebnis", gibt es dort nicht.
Wenn du behauptest , dass es das dort gibt, dann stell mal den Link zu diesen Bildern hier rein.

Joachim Scheven - er ist Kreationist - bringt in seinen “Karbonstudien” u.a.  Archiv-Fotos des Ruhrlandmuseums Essen.

Du bist ein ziemlicher Schwätzer. Hattest du nicht mal geschrieben, du könntest das Foto hochladen?
Jetzt ist es auf einmal in einem Archiv, wo ein Normalo gar nicht hinkommt. Alles sehr unglaubwürdig...

(12-02-2015, 13:58)konform schrieb: Über den Saurier, dessen Schnabel mehrere Schichten durchdrang, hatte ich ausführlich in einem anderen Forum diskutiert. Wird etwas dauern, um den Link zu finden...

Lass stecken. Bei "Diskussionen" mit dir kommt ohnehin nichts bei rum.
#77
(11-02-2015, 11:44)LILLIANA schrieb: Ich produziere die Unlogik nicht, sondern ich zitiere sie. Ich gebe wieder, was verschiedene Christen, Kirchen und Dogmatikbücher sagen. Und in einigen davon ist Jesus gleich Gott. Es kann ja sein,  dass er das für dich nicht ist, dann bist du zwar nicht unlogisch, aber auch kein  Christ, zumindest nicht nach kath. und luth. Definition.  
Übrigens hat Jesus laut NT auch gesagt "Ich und der Vater sind eins" und "Wer mich sieht, sieht den Vater". Anderseits soll er gesagt haben "Nenn mich nicht gut, nur Gott ist gut". Also ist auch das NT in sich widersprüchlich.
Wieso ist das widersprüchlich, wenn nur Gott gut ist sind alle Anderen schlecht, soso.

Das wäre ein Widerspruch, steht aber nirgends das Jesus ein schlechter Mensch war, obwohl er
anscheinend einer war wenn nur Gott gut ist.

Da gibts biblisch überhaupt keine Logik weil di Grundvoraussetzung fehlt, es immer nur unter der
Anahme des einen Gott gäbe, oder einen Jesus jemals gegeben hat undzwar so wie beschrieben
und die ganzen anderen Geschichten.
Wahrscheinlich wieder ein Gleichnis, symbolisch , nur in dem Moment..die üblichen Rausredereien.

Bis jetzt ist das eine Fantasylogik in die man sich gerne reindenken kann
wie Kinder. Ich hab ja auch Winnetou Bücher gelesen und die erschienen mir ganz real.
Da hab ich mir sogar im Garten im Zelt den Arsch abgefroren.
Das mit dem beschriebenen Feuermachen hat überhaupt nicht funktioniert.

Irgendwann hat aber die Realität gewonnen.
Ich hab dann von einem Karl May erfahren der alles erfunden hat, wie die Propheten, aber auch eine riesige Anhängerschaft hatte.
Da wurden ja auch tolle soziale Sachen beschrieben, Kriege, Familientragödien Märtyrer. Manitu und die ewigen Jagdgründe.
Zur Abwechslung spielte das in anderer Form auch auf dem Balkan.



(11-02-2015, 11:44)LILLIANA schrieb: Wie schon gesagt wurde, sollten nicht Dogmen von Kirchen oder christlichen Gemeinschaften zur Beantwortung der Thread-Frage maßgebend sein, sondern die Schrift. Lesen kann jeder selbst.
Schlecht, jeder erzählt einem was anderes was man lesen soll.
Bei der Menge an Büchern aller Art grät man nur durch Zufall an was biblisches, ausseres wird einem beigebracht, das ist dann Lobbyarbeit.
Da Jesus historisch nicht existent ist würde sich die threadfrage schon erübrigen.
Das kann nur innerhalb eine 1-Buch Kosmos überhaupt eine Rolle spielen.

Entscheidbar ist das sowieso nicht, wie denn.Nach so langer Zeit, sovielen Veränderungen der Schrift
aus irgendwelchen anonymen Quellen zusammengebraut kann man höchstens Vorurteil/Vermutungen
bilden.

Real, Jesus ist kein Gott, weil kein Jesus da.

(11-02-2015, 11:44)LILLIANA schrieb: Vom heiligen Geist als Person ist hier nicht die Rede. Nebenbei: Ich bin katholisch eruogen, meine eigene Familie gehört der Katholischen Kirch an. Im Gegensatz zu den meisten Katholiken haben wir vor Jahren begonnen, verstärkt die Schrift zu lesen...
Ich könnte da auch James Joyce "Ulysses " empfehlen, noch schwerer zu lesen als die Bibel.
Da Zusammenhänge zu verfolgen ist auch sehr spannend.
Oder besser Uwe Johnson "Mutmassungen über Jakob", wo auch gleiche Personen aus verschieden Zeiten mit sich
selbst sprechen.
#78
(12-02-2015, 14:18)Bion schrieb:
(12-02-2015, 13:58)konform schrieb: Joachim Scheven - er ist Kreationist - ...

Ja, und zwar ein Vertreter des Junge-Erde-Kreationismus, der mit großem Eifer allerlei Unsinn verbreitet hat.

Zu allem hin ist der Scheven völlig respektlos über die Datierer der Messel-Grube hergezogen...

Andererseits: Wer die Kröte mit denen massenweise ertrunkenen Fischen und die Ablagerungsdauer von einer bis zwei Millionen Jahren schluckt , ist ein wahrhaft Glaubender, wie ihn sich extreme Sekten nur wünschen können. Pro Jahr wären das nämlich etwa 0,1 mm. Ähnlich intelligent argumentieren die Datier-Experten auch in anderen Fällen...Würde sich der Humbug auf den Geldbeutel auswirken, die Datierer wären längst verscheucht...

Aber ich hör’ schon uff. Passt nicht zum Thema dieses Threads.
#79
(12-02-2015, 15:26)Gundi schrieb: - - -
Du bist ein ziemlicher Schwätzer.

Dir muss Höflichkeit furchtbar zuwider sein...

(12-02-2015, 15:26)Gundi schrieb: Hattest du nicht mal geschrieben, du könntest das Foto hochladen?
Jetzt ist es auf einmal in einem Archiv, wo ein Normalo gar nicht hinkommt. Alles sehr unglaubwürdig...

Tut mir furchtbar traurig, aber mit dem Hochladen habe ich so meine Probleme... Icon_cheesygrin

Bei Amazon gibt es übrigens Schevens Schrift bereits für 0,01 Euro...
#80
(12-02-2015, 15:25)konform schrieb:
(11-02-2015, 11:44)LILLIANA schrieb: Ich produziere die Unlogik nicht, sondern ich zitiere sie. Ich gebe wieder, was verschiedene Christen, Kirchen und Dogmatikbücher sagen. Und in einigen davon ist Jesus gleich Gott. Es kann ja sein,  dass er das für dich nicht ist, dann bist du zwar nicht unlogisch, aber auch kein  Christ, zumindest nicht nach kath. und luth. Definition.  
Übrigens hat Jesus laut NT auch gesagt "Ich und der Vater sind eins" und "Wer mich sieht, sieht den Vater". Anderseits soll er gesagt haben "Nenn mich nicht gut, nur Gott ist gut". Also ist auch das NT in sich widersprüchlich.

Die Schriftstelle lautet folgendermaßen:

Markus 10,17-18 (Luther):




Zitat:Und als er sich auf den Weg machte, lief einer herbei, kniete vor ihm nieder und fragte ihn: Guter Meister, was soll ich tun, damit ich das ewige Leben ererbe?
Aber Jesus sprach zu ihm: Was nennst du mich gut? Niemand ist gut als Gott allein.


Jesus verwies auf Gott, den Er Vater nannte. Sich selbst nannte Er lediglich Gottes Sohn...

Der Sohn eines Römers ist Römer.
Der Sohn eines Menschen ist Mensch.
Der Sohn Gottes ist Gott.

Na, fällt dir was auf?

Zitat:Wie schon gesagt wurde, sollten nicht Dogmen von Kirchen oder christlichen Gemeinschaften zur Beantwortung der Thread-Frage maßgebend sein, sondern die Schrift. Lesen kann jeder selbst.

Das Neue Testament ist ein Produkt der Kirche. Vor dem Neuen Testament gab es die Kirche und nicht umgekehrt. Auf Konzilien, wo Dogmen beschlossen wurden, wurde auch von den Heiligen Kirchenvätern beschlossen, welche Bücher in den Bibelkanon kommen. 27 Bücher haben sie für das Neue Testament bestimmt. Also, wie soll man deiner Unlogik bitteschön denn folgen, der Bibel folge zu leisten aber nicht der Kirche?

Zitat:Die Hierarchie beschreibt Paulus in seinem 1. Korintherbrief 15,23-28 (Luther):

Und hier beschreibt der Heilige Paulus die Kirchenhierarchie:

"Und Gott hat diese in der Kirche eingesetzt: erstens Apostel, zweitens Propheten, drittens Lehrer, dann Wundertäter, sodann Gnadengaben der Heilungen, Hilfeleistungen, Leitungen, verschiedene Sprachen." (1. Kor. 12, 28) 

und

"Er hat die einen als Apostel gegeben und andere als Propheten, andere als Evangelisten, andere als Hirten und Lehrer, zur Ausrüstung der Heiligen für das Werk des Dienstes, für die Erbauung des Leibes Christi" (Eph. 4, 11-12)


Zitat:
Zitat:Ein jeder aber in seiner Ordnung: als Erstling Christus; danach, wenn er kommen wird, die, die Christus angehören;
danach das Ende, wenn er das Reich Gott, dem Vater, übergeben wird, nachdem er alle Herrschaft und alle Macht und Gewalt vernichtet hat.
Denn er muss herrschen, bis Gott ihm »alle Feinde unter seine Füße legt« (Psalm 110,1).
Der letzte Feind, der vernichtet wird, ist der Tod.
Denn »alles hat er unter seine Füße getan« (Psalm 8,7). Wenn es aber heißt, "alles" sei ihm unterworfen, so ist offenbar, dass der ausgenommen ist, der ihm alles unterworfen hat.
Wenn aber alles ihm untertan sein wird, dann wird auch der Sohn selbst untertan sein dem, der ihm alles unterworfen hat, damit Gott sei alles in allem.


Vom heiligen Geist als Person ist hier nicht die Rede.

Und hier?: "Als sie nun dem Herrn dienten und fasteten, sprach der Heilige Geist: Sondert mir Barnabas und Saulus aus zu dem Werk, zu dem ich sie berufen habe!" (Apg. 13, 2)

Oder: "Petrus aber sprach: Ananias, warum hat der Satan dein Herz erfüllt, so dass du den Heiligen Geist belogen hast?" Und weiter: "Du hast nicht Menschen belogen, sondern Gott! " (Apg. 5, 3-4)


Zitat:Nebenbei: Ich bin katholisch eruogen, meine eigene Familie gehört der Katholischen Kirch an. Im Gegensatz zu den meisten Katholiken haben wir vor Jahren begonnen, verstärkt die Schrift zu lesen...

Leider legst du sie falsch aus.
#81
(12-02-2015, 17:46)Schmied schrieb: Der Sohn eines Römers ist Römer.
Der Sohn eines Menschen ist Mensch.
Der Sohn Gottes ist Gott.

Das ist nicht ganz richtig. Es gibt ein römisches Sprichwort Mater semper certa est („die Mutter ist immer sicher“).
Damit war ein Römer jemand der eine römische Mutter hatte. Dies eigneten sich die Juden an und es gilt, Ein Jude ist, wer eine jüdische Mutter hat.
Man kann das jetzt weiter fortsetzen "Ein Gott ist, wer eine Göttin zur Mutter hat" Da aber Maria keine Göttin war kann sie auch keinen Gott gebären sondern nur einen normalen Menschen.
#82
(12-02-2015, 17:46)Schmied schrieb: Leider legst du sie falsch aus.

Wo findet man Informationen wie man sie richtig auslegt?
#83
(12-02-2015, 17:46)Schmied schrieb: Der Sohn eines Römers ist Römer.
Der Sohn eines Menschen ist Mensch.
Der Sohn Gottes ist Gott.
Gott war ein Römer ? Na ein Römer hat ja auch die Bibel abgenickt.

DIe Mutter eine Gottes war ein Gott, ah,
deswegen die krampfhaften Versuche Maria sündenfrei zu machen.
Macht sie aber immer noch nicht göttlich.

Das ist wohl mehr ein Gott der griecheschen Tradition, die haben
alles niedergemacht was bei 3 nicht auf den Bäumen war.
Da gabs dann auch Halbgötter wie Jesus, Vater Gott, Mutter Mensch.
Allerdings waren die direkt zugange und haben nicht schamhaft
per Kurier besamt(sagt man jedenfalls, glaub ich nicht).
Hat sich Maria eigentlich mal zu der wilden Nacht geäussert oder ist sie etwa im Schlaf
überwältigt worden.
Und wenn , war Gott ein guter Liebhaber oder auch so ein freudloser Knochen ?
Am wahrscheinlichsten ist ja immer noch der Bericht von dem römischen Legionär
wo Maria sich dann was einfallen lassen musste.
#84
(12-02-2015, 20:02)Wilhelm schrieb:
(12-02-2015, 17:46)Schmied schrieb: Der Sohn eines Römers ist Römer.
Der Sohn eines Menschen ist Mensch.
Der Sohn Gottes ist Gott.

Das ist nicht ganz richtig. Es gibt ein römisches Sprichwort Mater semper certa est („die Mutter ist immer sicher“).[...]

Ich denke meine Worte sind klar, und dass es klar ist, was ich mit meiner Veranschaulichung zum Ausdruck bringen wollte.

Zitat:Da aber Maria keine Göttin war kann sie auch keinen Gott gebären sondern nur einen normalen Menschen.

Ein bisschen Nachhilfe in christliche Theologie:

Warum wird der Herr Jesus Christus "Gottmensch" genannt?[1]

Der Herr Jesus Christus ist der Gottmensch, weil er in sich zwei Naturen hat: die göttliche, die er von Gottvater hat, und die menschliche, die er von seiner Mutter, der allerheiligsten Jungfrau Maria, hat. Sie hat Gott im menschlichen Körper geboren.
Nach den Worten der heiligen Väter des Vierten Ökumenischen Konzils (im Jahre 451) befinden sich die göttliche und die menschliche Natur in ein und demselben Christus, dem Gottessohn, dem Einziggeborenen. Diese Naturen sind vereint, "aber sie sind unverschmolzen, unveränderbar, untrennbar und unteilbar". Christus ist also zugleich Gott und Mensch, und deswegen wird er Gottmensch genannt.
__________
[1] Aus einem orthodoxen Katechismus

Jesus Christus, geboren in der Ewigkeit aus dem Vater ohne Mutter, geboren
in der Zeit aus der Mutter ohne Vater.

(12-02-2015, 20:06)Wilhelm schrieb:
(12-02-2015, 17:46)Schmied schrieb: Leider legst du sie falsch aus.

Wo findet man Informationen wie man sie richtig auslegt?

Hier z.B. die komplette Auslegung des Matthäus-Evangeliums:

https://www.unifr.ch/bkv/kapitel410.htm

Word-Datei: https://www.unifr.ch/bkv/rtf/bkv56.rtf
#85
Nochmal an alle, die sich als gläubige Christen sehen .
Was ist das eigentlich für ein schrecklich anthropomorphes Gottesbild -Gott sei Vater, also Mann , der einen Sohn, auch Mann, haben kann . Gott ist also in euren Augen ein älterer Mann ??? Im Vatikan und an anderen Orten ist er dann auch tatsächlich als alter Mann gemalt. Wenn ihr jetzt sagt, dass ihr diese gemalten Bilder ablehnt, bleiben sie aber trotzdem in eurem Glauben vorhanden. Kein Wunder, dass die Kirchen immer leerer werden. Gott gleich Mann . Icon_rolleyes
Also für mich muss Gott ein Wesen sein, das weder Mann noch Frau ist. Überhaupt mit nichts in der Schöpfung vergleichbar, jenseits der menschlichen Vorstellungskraft. Das ist ein anspruchsvolles Gottesbild.
Und nicht so vermenschlicht. Manche Christen lachen über die Göttervorstellungen der alten Griechen, dabei ist ihre genauso anthropomorph (Götter die mit Menschenfrauen Kinder haben....).
#86
(12-02-2015, 21:03)Schmied schrieb: Hier z.B. die komplette Auslegung des Matthäus-Evangeliums:

https://www.unifr.ch/bkv/kapitel410.htm

Word-Datei: https://www.unifr.ch/bkv/rtf/bkv56.rtf

Das ist eber nur eine Auslegung, welche ist den die für alle verbindlich Richtige ?

Wenn man das alles so liest idt das eine Religion des unsicheren Rumeierns wo sich alle paar Jahre die
Meinung ändert.
Besonders prickelnd wenn Leute heute anderer Meinung sind als die
die vor 2100 Jahren dabei waren.
Da wird jetzt das Evangelium nach x-unnachvollziehbaren Änderungen richtig ausgelegt ?

Naja, ein paar Wichtigtuer gibts immer.
Man muss nur was raussuchen was dem entgegenkommt was einem mal eingebläut wurde und das
für wahr erklären.
Man ist das dürftig, wenn so ein Urteilsvermögen Allgemeingut wäre dürfte man keinen
im Strassenverkehr frei laufen lassen.
(aber ich hatte doch rechts vor links, "Hast du die modernen Zeichen nicht gesehen")
#87
(12-02-2015, 21:26)LILLIANA schrieb: Nochmal an alle, die sich als gläubige Christen sehen .
Was haben alle gläubigen Christen damit zu tun, was du dir aus dem Kopf drückst?
#88
(12-02-2015, 21:46)indymaya schrieb:
(12-02-2015, 21:26)LILLIANA schrieb: Nochmal an alle, die sich als gläubige Christen sehen .
Was haben alle gläubigen Christen damit zu tun, was du dir aus dem Kopf drückst?

Klingt wie eine Beleidigung, ja Leute ohne Argumente werden immer ausfallend.
Kannst die Wahrheit wohl nicht vertragen ?
#89
(12-02-2015, 21:26)LILLIANA schrieb: Was ist das eigentlich für ein schrecklich anthropomorphes Gottesbild -Gott sei Vater, also Mann , der einen Sohn, auch Mann, haben kann.
Ich will nicht bestreiten, dass es derartige Gottesbilder gibt. Gleichwohl sind sie "Volksglaube" und halten einer näheren Betrachtung nicht stand. Gott wird transzendiert oder ist eine Übersteigerung menschlicher Eigenschaften ins Absolute, Übernatürliche. So sind auch sämtliche Gottesbilder und -geschichten der Hl. Schrift nichts weiter als menschliche Vorstellungen - manchmal sogar in abstruser Weise situationsbedingt (z. B. bei der Deutung von Kriegsereignissen).

Ich denke, es hat sich herum gesprochen, dass Gott alles andere als ein "älterer Mann" ist.

(12-02-2015, 21:26)LILLIANA schrieb: Wenn ihr jetzt sagt, dass ihr diese gemalten Bilder ablehnt, bleiben sie aber trotzdem in eurem Glauben vorhanden. Kein Wunder, dass die Kirchen immer leerer werden. Gott gleich Mann .  Icon_rolleyes
Öhm, da kenne ich aber ganz andere Gründe: Gleichgültigkeit, Delegation des Wesentlichen in Institutionen (wie Caritas, Hospize etc.), Festhalten an Zeremonien, die nicht mehr verstanden werden, Erstarrung in Pflichtübungen, Musik und Gesänge ohne Bezug zum Heute ...


(12-02-2015, 21:26)LILLIANA schrieb: Also für mich muss Gott ein Wesen sein, das weder Mann noch Frau ist. Überhaupt mit nichts in der Schöpfung vergleichbar, jenseits der menschlichen Vorstellungskraft. Das ist ein anspruchsvolles Gottesbild.
Wer oder was hindert dich daran, ein solches Gottesbild zu haben und ggf. mitzuteilen. Ich habe "on-land" mit vielen Gemeindegliedern ähnlich wie du argumentiert. Alle haben mir mehr oder weniger zugestimmt. Das Gottesbild wandelt sich tatsächlich. (Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir hier im Rheinland einen Sonderweg beschreiten.) Ich und viele weitere haben es damals als Befreiung erlebt, als wir auf das Bildhafte der Gottesvorstellungen aufmerksam gemacht worden sind. Ich bin nur noch einen Schritt weiter gegangen: Den Gott, der in der Bibel beschrieben wird und einem orientalischen Herrscher gleicht, gibt es gar nicht.

Das Wesen des Christentums ist nicht Gott, nicht einmal Jesus genannt Christus, sondern: Kehre um, wenn sich dein Weg gegen andere richtet, teile, wenn der andere es nötig hat, biete der Meute Einhalt, die einen anderen demütigt, ...
Lies mal, was unser User Mandingo (Religionspädagoge) geschrieben hat z. B. hier, letzter Absatz.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
#90
Nur mal so, was spielt da alles für den Glauben an sich eine Rolle ?
Wäre die Welt der Gläubigen in anderen Bahnen verlaufen,
ohne katholische Kirche, ohne Kreuzzüge,
Hexenphobie oder welche Auswirkungen hätte das evtl. haben können.

Wäre das Universum anders erschaffen wordem wenn Gott ein Mädchen wäre ?
Wäre mit der Befruchtung schon schwieriger, für einen Gott ist aber alles möglich.

Warum sollte Gott auch nicht ein Zwitter sein, abgestritten hat Jesus das auch nicht.
Da Gott ja überall ist hätte er auch eine Spermie in Marias Empfängniszeit
bei einem x-belliebigen sein können.
Genauso wahrscheinlich wie heilige Geist Spekulationen.
Wurde anders aufgeschrieben , was heisst das schon, Worte sind billig.

Alles Spekulationen im luftleeren Raum.


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Jesus ergriff bei politischen Themen keine Partei Sinai 2 252 01-08-2025, 00:12
Letzter Beitrag: Sinai
  Bald wird Gott seinen Geist über alles Fleisch ausgießen! Stanislav Krause 61 4325 20-07-2025, 22:50
Letzter Beitrag: Ekkard
  Inkohärenter Gott? Überhaupt nicht! oswaldo_8553 166 90639 02-07-2025, 22:20
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste