Siehe hier:
NDR
Geschichte der Studentenverbindungen
ndr.de › geschichte › Geschichte-der-Studenverb...
Es gibt Landsmannschaften, Corps, Burschenschaften, katholische, evangelische und protestantische Verbindungen, Turner- und Sängerschaften ...
"Wie die unterschiedlichen Verbindungsarten schon zeigen, lassen sich die Formen nicht unter einem Begriff zusammenfassen. Das größte begriffliche Missverständnis bezieht sich auf Studentenverbindungen und Burschenschaften. Der Begriff 'Burschenschaften' wird oftmals falsch als Oberbegriff für alle Arten von Verbindungen gebraucht."
Es gibt neben den Turnerschaften des Turnvater Jahn auch die Akademischen Ruderverbindungen
Sie waren bis zum Ersten Weltkrieg lose mit den Ruderschaften der Universitäten Oxford und Cambridge verbunden
Akademische Ruderverbindung
"Eine Akademische Ruderverbindung (ARV) ist eine Studentenverbindung, deren Schwerpunkt neben dem studentischen Leben auf dem Rudern liegt. Akademische Ruderverbindungen haben das Ziel der rudersportlichen Förderung im Rahmen studentischer Traditionen am jeweiligen Hochschulort.
Die Besonderheit des Rudersports einer Akademischen Ruderverbindung, gegenüber einem normalen Ruderverein, liegt in der kulturellen Ausrichtung und der überwiegend studentisch-akademischen Mitgliederstruktur. Der interuniversitäre Kontakt zu Akademischen Ruderverbindungen anderer Hochschulorte stellt einen Unterschied zum sonstigen Hochschulsport dar, der meist nur auf die eigene Hochschule konzentriert ist. Die Akademischen Ruderverbindungen pflegen gemeinsame Ruderausfahrten, sogenannte Wanderfahrten, und gegenseitige Besuche."
Akademische Ruderverbindung - Wikipedia
In diesem Wikipedia Artikel fand ich:
Akademische Ruderverbindung Westfalen - Wikipedia
"Couleur und Wahlspruch
Die Ruderer tragen die Farben hellblau-weiß-dunkelblau mit silberner Percussion. Vorbild dafür waren die für den akademischen Rudersport bekannten Universitäten Cambridge (light blue) und Oxford (dark blue). Kopfbedeckung ist das Hinterhauptcouleur in selbigen Farben. Das Fuxenband hat die Farben hellblau-weiß. Wahlspruch der ARV Westfalen ist „Dem Vaterland ergeben, den Kräften vertrauend“. Der Zirkel zeigt sowohl die Buchstaben ARV, als auch vcf, was für vivat, crescat, floreat (lat.: „er (sie, es) lebe, wachse und blühe!“) steht.
...
Auch heute ist das Rudern ein integraler Bestandteil des Bundeslebens. So nimmt die ARV Westfalen regelmäßig an den Deutschen Hochschulmeisterschaften sowie am Head of the River Race in London teil."
Absolventen von Oxford und Cambridge haben manchmal im Büro ein Ruder an der Wand hängen
Hanse Boat Race
"Die Hamburg School of Business Administration und die Jacobs University Bremen haben im Jahr 2008 den Ruderwettbewerb Hanse Boat Race (in den ersten beiden Jahren: Hanse Rowing Cup) auf der Hamburger Außenalster ins Leben gerufen. Anknüpfend an die im Jahr 1829 begründete Tradition der englischen Ruderregatta Boat Race zwischen Oxford und Cambridge auf der Themse wollen die beiden privaten Hochschulen der Hansestädte ihre besondere Verbundenheit, aber auch ihren Wettbewerb dokumentieren."
Hanse Boat Race - Enzyklopädie Marjorie-Wiki
Man kann nicht Ruderverbindungen in Oxford, Cambridge, Hamburg, Bremen, katholische Studentenverbindungen des süddeutschen Raums und Burschenschaften in einen Topf werfen
NDR
Geschichte der Studentenverbindungen
ndr.de › geschichte › Geschichte-der-Studenverb...
Es gibt Landsmannschaften, Corps, Burschenschaften, katholische, evangelische und protestantische Verbindungen, Turner- und Sängerschaften ...
"Wie die unterschiedlichen Verbindungsarten schon zeigen, lassen sich die Formen nicht unter einem Begriff zusammenfassen. Das größte begriffliche Missverständnis bezieht sich auf Studentenverbindungen und Burschenschaften. Der Begriff 'Burschenschaften' wird oftmals falsch als Oberbegriff für alle Arten von Verbindungen gebraucht."
Es gibt neben den Turnerschaften des Turnvater Jahn auch die Akademischen Ruderverbindungen
Sie waren bis zum Ersten Weltkrieg lose mit den Ruderschaften der Universitäten Oxford und Cambridge verbunden
Akademische Ruderverbindung
"Eine Akademische Ruderverbindung (ARV) ist eine Studentenverbindung, deren Schwerpunkt neben dem studentischen Leben auf dem Rudern liegt. Akademische Ruderverbindungen haben das Ziel der rudersportlichen Förderung im Rahmen studentischer Traditionen am jeweiligen Hochschulort.
Die Besonderheit des Rudersports einer Akademischen Ruderverbindung, gegenüber einem normalen Ruderverein, liegt in der kulturellen Ausrichtung und der überwiegend studentisch-akademischen Mitgliederstruktur. Der interuniversitäre Kontakt zu Akademischen Ruderverbindungen anderer Hochschulorte stellt einen Unterschied zum sonstigen Hochschulsport dar, der meist nur auf die eigene Hochschule konzentriert ist. Die Akademischen Ruderverbindungen pflegen gemeinsame Ruderausfahrten, sogenannte Wanderfahrten, und gegenseitige Besuche."
Akademische Ruderverbindung - Wikipedia
In diesem Wikipedia Artikel fand ich:
Akademische Ruderverbindung Westfalen - Wikipedia
"Couleur und Wahlspruch
Die Ruderer tragen die Farben hellblau-weiß-dunkelblau mit silberner Percussion. Vorbild dafür waren die für den akademischen Rudersport bekannten Universitäten Cambridge (light blue) und Oxford (dark blue). Kopfbedeckung ist das Hinterhauptcouleur in selbigen Farben. Das Fuxenband hat die Farben hellblau-weiß. Wahlspruch der ARV Westfalen ist „Dem Vaterland ergeben, den Kräften vertrauend“. Der Zirkel zeigt sowohl die Buchstaben ARV, als auch vcf, was für vivat, crescat, floreat (lat.: „er (sie, es) lebe, wachse und blühe!“) steht.
...
Auch heute ist das Rudern ein integraler Bestandteil des Bundeslebens. So nimmt die ARV Westfalen regelmäßig an den Deutschen Hochschulmeisterschaften sowie am Head of the River Race in London teil."
Absolventen von Oxford und Cambridge haben manchmal im Büro ein Ruder an der Wand hängen
Hanse Boat Race
"Die Hamburg School of Business Administration und die Jacobs University Bremen haben im Jahr 2008 den Ruderwettbewerb Hanse Boat Race (in den ersten beiden Jahren: Hanse Rowing Cup) auf der Hamburger Außenalster ins Leben gerufen. Anknüpfend an die im Jahr 1829 begründete Tradition der englischen Ruderregatta Boat Race zwischen Oxford und Cambridge auf der Themse wollen die beiden privaten Hochschulen der Hansestädte ihre besondere Verbundenheit, aber auch ihren Wettbewerb dokumentieren."
Hanse Boat Race - Enzyklopädie Marjorie-Wiki
Man kann nicht Ruderverbindungen in Oxford, Cambridge, Hamburg, Bremen, katholische Studentenverbindungen des süddeutschen Raums und Burschenschaften in einen Topf werfen