Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vatikan: Neue Normen zu mutmaßlichen übernatürlichen Phänomenen
#1
Ich fand in Vatican News einen Bericht vom 17. Mai 2024

Vatikan: Neue Normen zu mutmaßlichen übernatürlichen Phänomenen

Zitat der am Freitag veröffentlichten Liste von sechs möglichen Urteilen:

"Das Regelwerk legt eine Liste von sechs möglichen Urteilen vor, die am Ende einer Untersuchung stehen können.

Nihil Obstat: Keine Gewissheit über die übernatürliche Echtheit, aber doch Anzeichen für ein Wirken des Heiligen Geistes.

Prae oculis habeatur: Wichtige positive Zeichen, aber auch Elemente der Verwirrung oder mögliche Risiken, die eine sorgfältige Entscheidung und Dialog mit den Empfängern (z.B. Sehern) bestimmter geistlicher Erfahrungen erfordern.

Curatur: Kritische Elemente, aber eine weite Verbreitung des Phänomens mit nachweisbaren geistlichen Früchten. Von einem Verbot, das die Gläubigen verwirren könnte, wird abgeraten, aber der Bischof wird aufgefordert, das Phänomen nicht zu fördern.

Sub mandato: Kritische Punkte, die sich nicht auf das Phänomen selbst beziehen, sondern auf den Missbrauch durch Einzelne oder Gruppen. Der Heilige Stuhl betraut den Bischof oder einen Delegierten mit der pastoralen Leitung des Ortes.

Prohibetur et obstruatur: Trotz einiger positiver Elemente sind die kritischen Aspekte und Risiken schwerwiegend. Der Bischof soll öffentlich erklären, dass das Festhalten an diesem Phänomen nicht zulässig ist.

Declaratio de non supernaturalitate: Der Bischof wird ermächtigt, auf der Grundlage konkreter Beweise zu erklären, dass das Phänomen nicht als übernatürlich zu betrachten ist."
#2
Wen juckts?
Aut viam inveniam aut faciam
#3
(19-05-2024, 16:41)d.n. schrieb: Wen juckts?

Sinai ist halt verzweifelt, dass selbst die Katholischen immer mehr dem biblischen Wort- und Wunderglauben entsagen. Icon_cheesygrin
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
#4
(19-05-2024, 12:57)Sinai schrieb: Neue Normen zu mutmaßlichen übernatürlichen Phänomenen

ob "übernatürliche Phänomenene" sich an normen halten?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
#5
Vermutlich wird Sub mandato am häufigsten angewendet werden.

"Sub mandato: Kritische Punkte, die sich nicht auf das Phänomen selbst beziehen, sondern auf den Missbrauch durch Einzelne oder Gruppen. Der Heilige Stuhl betraut den Bischof oder einen Delegierten mit der pastoralen Leitung des Ortes."

Da ist der Vatikan fein raus und von beiden Seiten unangreifbar!
Denn wenn da irgendwo von einem Wunder berichtet wird, kann sich der Vatikan elegant aus der Affäre ziehen, indem er das Phänomen selbst unkommentiert lässt, aber sagt dass es "Missbrauch durch Einzelne oder Gruppen" gibt, was wohl immer der Fall ist!

Denn immer gibt es Missbrauch durch Einzelne oder Gruppen.

Der Punkt "sub mandato" ist eine ausgefeilte juristische Spitzfindigkeit der Extraklasse ! Icon_cheesygrin
Da haben wohl mehrere Rechtsgelehrte herumgebastelt um so etwas zu formulieren.

So was hat sich kein Papst aus Südamerika spontan ausgedacht, da steckt Klasse dahinter
#6
Und soeben ist wieder ein Sack Reis in China umgefallen....
Aut viam inveniam aut faciam
#7
(20-05-2024, 00:01)Sinai schrieb: So was hat sich kein Papst aus Südamerika spontan ausgedacht, da steckt Klasse dahinter

Das Problem ist halt, dass der Papst ein Linker (Marxist) ist. Wie übrigens auch viele andere Katholiken Marxisten sind, die nicht an übernatürliche Wunder glauben. Die meisten südamerikanischen Länder sind reich an Ressourcen aus der Natur und nur wenige Menschen profitieren davon. Rechtsextremismus ist halt die konservative Fortsetzung der einstigen "Feudalherrschaftlichkeit". Religion und Glaube spielen die Musik dazu. Wie einst der Rattenfänger von Hameln. Aber irgendwann wachen die Leute zwischendurch auch wieder mal auf.... und dann beginnt die große Revolution. (Rache)
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
#8
(20-05-2024, 00:01)Sinai schrieb: Der Punkt "sub mandato" ist eine ausgefeilte juristische Spitzfindigkeit der Extraklasse ! Icon_cheesygrin
Da haben wohl mehrere Rechtsgelehrte herumgebastelt um so etwas zu formulieren.

So was hat sich kein Papst aus Südamerika spontan ausgedacht, da steckt Klasse dahinter

(23-05-2024, 13:54)d.n. schrieb: Und soeben ist wieder ein Sack Reis in China umgefallen....

Und ein Huhn hat jetzt darüber gegackert
#9
(23-05-2024, 20:35)Geobacter schrieb:
(20-05-2024, 00:01)Sinai schrieb: So was hat sich kein Papst aus Südamerika spontan ausgedacht, da steckt Klasse dahinter

Das Problem ist halt, dass der Papst ein Linker (Marxist) ist.

Das glaubt aber wirklich kein Mensch, dass Papst Franziskus ein Marxist wäre !


(23-05-2024, 20:35)Geobacter schrieb: Die meisten südamerikanischen Länder sind reich an Ressourcen aus der Natur und nur wenige Menschen profitieren davon.

Von Ressourcen allein (sonniges Klima, fruchtbare Erde, Bodenschätze) wird man noch nicht satt, da bedarf es harter Arbeit!
Eine fleißige Bauernschaft, die nicht nur ernten will, sondern auch säen, Bergknappen, Fabrikarbeiter
#10
Aber schön langsam wird das was, die Stahlindustrie in Chile wurde Ende der 80er Jahre so stark, dass sie die europäische Stahlindustrie ruinierte

Zigtausende fleißige Bergknappen (Eisen und Kohle), Eisenbahner, Hochofenarbeiter, Industriearbeiter machten aus Chile einen bedeutenden Industriestaat der Eisenindustrie und die Waffenfabrik Rossi in Brasilien stellt hochwertige Jagdgewehre her, die den Winchester Jagdgewehren Konkurrenz machen und viel weniger kosten
#11
(23-05-2024, 21:41)Sinai schrieb:
(23-05-2024, 20:35)Geobacter schrieb:
(20-05-2024, 00:01)Sinai schrieb: So was hat sich kein Papst aus Südamerika spontan ausgedacht, da steckt Klasse dahinter

Das Problem ist halt, dass der Papst ein Linker (Marxist) ist.

Das glaubt aber wirklich kein Mensch, dass Papst Franziskus ein Marxist wäre !


(23-05-2024, 20:35)Geobacter schrieb: Die meisten südamerikanischen Länder sind reich an Ressourcen aus der Natur und nur wenige Menschen profitieren davon.

Von Ressourcen allein (sonniges Klima, fruchtbare Erde, Bodenschätze) wird man noch nicht satt, da bedarf es harter Arbeit!
Eine fleißige Bauernschaft, die nicht nur ernten will, sondern auch säen, Bergknappen, Fabrikarbeiter

Dummschwatz! Die Länder in Südamerika haben nur sehr wenig fruchtbare Erde, weswegen immer mehr und immer schneller der Regenwald abgeholzt / bzw. niedergebrannt wird. Viel Sonne ist in dem Fall auch noch kontraproduktiv. Der Abbau von Bodenschätzen in Südamerika ist wilder "Raubbau" ohne jedwede Rücksicht auf die Natur. Fabrikarbeit in Südamerika ist Billiglohnarbeit. Die meisten Menschen in Südamerika glauben an Wunder.
Und das ist das Problem. Weil Menschen die an Wunder glauben, nicht Herr ihres eigenen Verstandes sind. Und freilich ist der Papst ein Marxist. 
Nur weil Du deinen eigenen Verstand nicht unter Kontrolle hast und ständig deinen flapsigen Bauchgefühlen hinterher rennst, die meinen, es besser zu wissen, was für andere Menschen gut und richtig zu seine habe - (Rechtsextremismus ist kranker Narzissmus) - "glauben" halt doch  viele andere Menschen, was du nicht wahrhaben willst. Nur eben nicht an Wunder.

Gerade weil auch die Katholische Kirche selbst an Wunder zweifelt. Und nicht erst seit neuerdings.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
#12
(23-05-2024, 22:40)Geobacter schrieb: Und freilich ist der Papst ein Marxist. 

"freilich" ist das nicht, sondern das ist nur dein verqueres schräges und nun schon beharrendes und langsam trotzig werdendes Wunschdenken
#13
(23-05-2024, 23:06)Sinai schrieb:
(23-05-2024, 22:40)Geobacter schrieb: Und freilich ist der Papst ein Marxist. 

"freilich" ist das nicht, sondern das ist nur dein verqueres schräges Wunschdenken

Gute Menschen sind die, die eigene Kinder aufziehen, deren Kopf frei ist, um nicht an Wunder glauben zu müssen. Und deine Vorstellung von Marxisten ist krankes - (weil bösartiges und gehässiges) Wunschdenken. Der Papst sagt von sich selber, er habe viele sehr gute Freunde unter den Marxisten. Weil sie gut und anständig (ehrlich) sind. Halt so wie er. Schau doch mal in den Spiegel. Du glaubst an Wunder, dass die Bibel historische Tatsachen überliefere und viele verschlüsselte "Messages" enthalte. Und nur wer das auch glaube, könne ein besserer Mensch sein. Aber gerade DU selber bist deswegen nun wirklich kein besserer Mensch.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
#14
An sich ist zu begrüßen, wenn sich die römisch-katholische Kirche klare Regeln gibt, wenn es um behauptete Wunder geht. Beunruhigend finde ich, dass sie überhaupt die Möglichkeit von Wundern unterstellt.

Aber da im NT Wunder berichtet werden, kann sie wohl nicht anders.
M. E. sind Wundererzählungen Verehrungsformen, die dem Christus zugeordnet wurden oder den Aposteln. Man sollte Wunder als historische Ausnahmen behandeln und nicht zwanghaft zu erklären versuchen.

Und zum Schluss: Ist es wichtig, ob sich der Papst marxistische Verhaltensweisen angeeignet hat oder eher umgekehrt, der Marxismus frühchristliche, auf die Franziskus nun zurückgreift?
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
#15
(23-05-2024, 23:14)Geobacter schrieb:
(23-05-2024, 23:06)Sinai schrieb:
(23-05-2024, 22:40)Geobacter schrieb: Und freilich ist der Papst ein Marxist. 

"freilich" ist das nicht, sondern das ist nur dein verqueres schräges Wunschdenken

Gute Menschen sind die, die eigene Kinder aufziehen, deren Kopf frei ist, um nicht an Wunder glauben zu müssen. Und deine Vorstellung von Marxisten ist krankes - (weil bösartiges und gehässiges) Wunschdenken.

Du hast folgende Worte zu zitieren "vergessen": "... und nun schon beharrendes und langsam trotzig werdendes ..."
Warum beharrst du trotzig auf deinem sinnbefreiten Statement? Vergiss es. Oder kannst du einen halbwegs anerkannten Forscher nennen, der deine absurde Nischenmeinung vertritt ??

Weißt du überhaupt, was "Marxismus" ist? Der Diamat ist der "Dialektische Marxismus" falls du das schon gehört haben solltest, was aber zu bezweifeln ist


Dialektischer Materialismus - Wikipedia
"Der dialektische Materialismus wurde von Karl Marx und Friedrich Engels in der gemeinsamen Schrift Die deutsche Ideologie (1845) begründet und später in zahlreichen Schriften angewandt, verteidigt und weiterentwickelt . . .
Der dialektische Materialismus wurde als Teil der politischen Ideologie im Bildungssystem der DDR und der UdSSR unter Kontrolle der politischen Führung verankert."


Da die weitere Diskussion mit 'Geobacter' über sein abwegiges Statement den Thread entgleisen ließe (Absicht?) wäre es sinnvoll, wieder zum Thema des Threads "Vatikan: Neue Normen zu mutmaßlichen übernatürlichen Phänomenen" zurückzukehren

Der Vatikan war uns ist sehr misstrauisch bei Berichten über Wunder. Das war schon in Fatima zumindest anfänglich so
In Medjugore ist der Vatikan noch immer sehr misstrauisch. Lourdes ist bereits als Wunder anerkannt

Zum Selbstschutz hat der Vatikan bereits vor Langem eine Kommission eingerichtet, die bei jedem behaupteten Wunder den Auftrag hat, mit allen Mitteln zu versuchen, das behauptete Wunder als Schwindel zu enttarnen.

Erst wenn das nichts bringt, darf über das Vorliegen eines Wunders theologisch diskutiert werden 

Nun hat der Vatikan das Vorgehen überarbeitet und weiter präzisiert. Siehe Beitrag #1


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Setzt sich der Vatikan zwischen zwei Stühle? Sinai 0 306 03-07-2025, 14:22
Letzter Beitrag: Sinai
  Unvorstellbar ausgeprägte Hierarchie im Vatikan Sinai 13 1041 11-05-2025, 22:21
Letzter Beitrag: Sinai
  Vatikan ruft zu globaler Steuerreform auf Sinai 18 1347 07-03-2025, 22:11
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste