Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Irrationalismus - Können wir die Welt überhaupt erklären?
(19-12-2024, 22:23)subdil schrieb: Euer Misstrauen gegen YouTube ist altbacken und macht keinen Sinn. YouTube ist zunächst mal ein Medium, und kein Inhalt.[...]

Wenn sich dort ein Kanal über Jahre etabliert und Hunderttausende Abonnenten hat, kann man davon ausgehen, dass wohl eine gewisse konstante Qualität vorhanden sein muss.

Der erste Satz: geschenkt. Der zweite Satz: Unsinn. Es sind eigentlich gerade die Kanaele, die auf weitgehend erfundenen Inhalten beruhen, die haeufig die meisten Zuschauer haben. Das erklaert z.B die Transformation, die der History Channel in TV und Streamingdiensten durchgemacht hat. Frueher war der mal auf tatsaechliche Geschichte spezialisiert, aber die ist den meisten Zuschauern zu anstrengend. Als sie dann anfingen mit pseudowissenschaftlichen Inhalten, gingen die Zuschauerzahlen fuer solche Inhalte durch die Decke, und heute gibt's auf auf dem History Channel fast nur noch paranormalen Quatsch. Ihr bekanntestes Programm ist wohl "Ancient Aliens", das auch auf YouTube fuer ihre mehr als 14 Millionen Abonnenten gezeigt wird und in diesem Jahr seine 20. Season gesehen hat.

So leid es mir tut, aber Pseudowissenschaft ist bei weitem beliebter bei Leuten als richtige Wissenschaft.

Es kann ja jeder selbst sehen, was YouTube einem zeigt, wenn man mal die History und Cookies entfernt und ausgeloggt ist. Auf der ersten Seite gibt's dann neben mehreren Videos, in denen Alice Weidel die Heldin ist (die AfD hat in puncto Sichtbarkeit von allen politischen Parteien in Deutschland deutlich die Nase vorn), allen moeglichen Unsinn, z.B. irgendwelche Shorts, in denen Riesenschlangen in die absurdesten Situationen hineineditiert sind (klassischer Clickbait also). Die Desinformation hat da sicherlich die Nase vorn in der Beliebtheit bei den Konsumenten der YouTube-Inhalte.

Edit: Ich erinnere mich auch immer gerne an das Ancient Aliens Meme, da das viele Diskussionen zu solchen Themen, auch ueber Paranormales, so schoen zusammenfasst:
*https://i.kym-cdn.com/photos/images/original/000/158/329/9189283.jpg
Oder das hier:
*https://i.kym-cdn.com/photos/images/original/000/158/326/9148130.jpg
Zitieren
(27-11-2024, 02:35)Geobacter schrieb: Auch Glaube ist letztendlich nur meinen und nicht Wissen. 
So weit.. so gut...
Irrational daran ist aber, dass sie trotzdem "glauben", allein für ihren Verstand gelte diese Regel in nur aller Selbstverständlichkeit nicht.

Und nun zur Frage selbst: Menschen können ihren jeweils eigenen Verstand mit dem Verstand vieler anderer Menschen vereinen und damit gemeinsam viel mehr über die Wirklichkeit erfahren und damit auch erfassen. Den Egozentrikern vom Glauben, welche in Wirklichkeit nur gerne meinen zu wissen, sind diesbezüglich freilich im Nachteil.

@ Geobacter,

... auch Wissen ist nicht selten mit "Glauben" gekoppelt! - So wird ja z.B. lediglich angenommen, der "Startschuss" zur WELT (wie wir sie kennen!) habe mit dem Big Bang seinen Anfang gehabt ...  Icon_rolleyes
Dabei ist ja schon mal völlig ungewiss, ob es denn nur dieses eine, von uns "beobachtbare" Universum gibt!??   Icon_rolleyes

Deine Meinung, der eigene Verstand könne, wenn er sich denn mit anderen Gehirnen vereint, mehr über die Wirklichkeit erfahren, ist zwar in vieler Hinsicht korrekt,  - aber leider führte dies weder in früheren, noch in heutigen politischen Situationen, eine heilsame oder gar spürbar bessere Situation für die meisten Menschen herbei.-
 
Bestes Beispiel sind die politischen TV talk-shows, in welchen seit Jahren kritisiert, lamentiert, versprochen und gelogen wird. So hat man z.B. hier in Deutschland schon vor vielen Jahren den Mangel an bezahlbarem Wohnraum vor die Politiker getragen. Passiert ist aber nichts! - Im Gegenteil, - aktuell hört man nur, dass an allen Ecken und Enden das Geld fehlt und selbst die "Tafeln" neue Bedürftige abweisen müssen, weil sie deutlich weniger Nachschub ihrer Lieferanten, den Supermärkten, hinnehmen müssen. - Und das in einem ja nicht gerade armen Deutschland! 

Also: "wissenschaftliche" Wirklichkeit zu erfahren, bedeutet leider noch nicht, dass sich damit das Leben der meisten Menschen verbessert!

"Glaube" ist eine Frage des individuellen Bewusstseins, oder hängt davon ab, inwieweit die menschliche Logik sich hier ihren Weg zu bahnen vermag - selbst mit Hilfe naturwissenschaftlicher Erkenntnisse! - "Glaube" erwächst aber oft auch aus tiefster seelischer Not und zwar in Lebenslagen, in denen sich die einzelne Person von aller Welt verlassen fühlt! Z.B. bei schwerster Krankheit oder beim plötzlichen Verlust geliebter Menschen ... oder beim totalen Verlust von Hab und Gut!  Icon_frown

Gruß von Reklov
Zitieren
(20-12-2024, 12:57)Ulan schrieb: So leid es mir tut, aber Pseudowissenschaft ist bei weitem beliebter bei Leuten als richtige Wissenschaft.

Es kann ja jeder selbst sehen, was YouTube einem zeigt, wenn man mal die History und Cookies entfernt und ausgeloggt ist. Auf der ersten Seite gibt's dann neben mehreren Videos, in denen Alice Weidel die Heldin ist (die AfD hat in puncto Sichtbarkeit von allen politischen Parteien in Deutschland deutlich die Nase vorn), allen moeglichen Unsinn, z.B. irgendwelche Shorts, in denen Riesenschlangen in die absurdesten Situationen hineineditiert sind (klassischer Clickbait also). Die Desinformation hat da sicherlich die Nase vorn in der Beliebtheit bei den Konsumenten der YouTube-Inhalte.

Edit: Ich erinnere mich auch immer gerne an das Ancient Aliens Meme, da das viele Diskussionen zu solchen 

Ulan,

Du hast ja auch Deine speziellen Vorstellungen und Fantasien! - 
So erwähntest Du (beim Interview von Ben Stein mit R. Dawkins) die Möglichkeit von "Generationen-Schiffen", welche in ferner Zukunft die unermesslichen Weiten des Weltraumes bereisen könnten! Die zahlreichen, zudem völlig unbekannten, dabei auftauchenden techn. und psychologischen Probleme hast Du nicht mit einem Satz erwähnt, nur elegant ausgeklammert! - Ein Raumfahrtexperte merkte dazu an, dass bereits kleinere Meteoriten, die mit ca. 40 km/s ein Raumschiff treffen, größten Schaden anrichten.
Würde z.B. ein kosmischer Körper mit einem Durchmesser von 140 m auf die Erde stürzen, könnte er eine ganze Stadt zerstören. Größere Objekte, mit über einem km Durchmesser, könnten globale Auswirkungen haben, ein Massensterben verursachen.
Das von Dir erwähnte "Generationen-Schiff" müsste alles mit sich führen, was das Leben auf Erden ermöglicht. Vom großen "Reparatur-Kasten" bis hin zur Strom- und Sauerstoff-Versorgung, Wasser, Sonnenbestrahlung ... etc., etc.  

Gruß von Reklov
Zitieren
(19-12-2024, 22:23)subdil schrieb: Euer Misstrauen gegen YouTube ist altbacken und macht keinen Sinn. YouTube ist zunächst mal ein Medium, und kein Inhalt

niemand hat je etwas anderes behauptet

youtube ist ein medium für jeglichen inhalt, ohne jede qualitätskontrolle

Zitat:YouTube grundsätzlich als Informationsquelle abzulehnen ist so, wie wenn man grundsätzlich alle Infos ablehnen würde, die man im Fernsehen oder in einer Bibliothek findet

falsch. aber natürlich ist auch nicht alles fakt, was man "im Fernsehen oder in einer Bibliothek findet". es geht ja allerdings darum, daß du hier von dingen sprichst, die angeblich naturwissenschaftlich nicht und daher ausschließlich durch deine heiß geliebten fantasiegeschichtlein zu erklären sein sollen. da erwarte ich mir natürlich naturwissenschaftlich saubere und glaubwürdige quellen, also fachpublikationen, die durch einen peer review gegangen sind

Zitat:Wenn sich dort ein Kanal über Jahre etabliert und Hunderttausende Abonnenten hat, kann man davon ausgehen, dass wohl eine gewisse konstante Qualität vorhanden sein muss

nö, wieso?

Zitat:Das von mir verlinkte Video stammt von einem Kanal, der seit vielen Jahren hochwertigen Content zum Thema Paranormales bringt. Dort werden die Fälle erst einmal in aller Sachlichkeit dargestellt und alle konventionellen Erklärungsversuche unternommen, bevor es ans paranormale Spekulieren geht, welches aber immer nur so weit getrieben wird, wie es noch einen Bezug zu den nachgewiesenen Vorgängen des jeweiligen Falles hat

diesen nachweis eben hätte ich gerne. aber du sagst ja richtig, daß deren "erklärungen" nur spekulationen sind - welchen wert sollen sie also haben?

"was ich nicht weiß und verstehe, kann nur "paranormal" sein" ist genauso peinlich wie "god did it". du glaubst halt an das lückenbüßer-paranormale
 
Zitat:Ich sehe nicht, wo da das Problem ist. Es muss nicht immer alles höchst wissenschaftlich sein, um trotzdem sachlich und interessant zu sein

wenn du behauptest, hier würde die wissenschaft nicht weiterkommen, anderes aber schon - dann muß es selbstverständlich "höchst wissenschaftlich sein"

Zitat:
(19-12-2024, 14:55)petronius schrieb: quelle bitte. inwiefern ist dieses geschichtlein bestätigt? oder wutrde eingehend (wissenschaftlich) untersucht?

Hier ist noch ein Artikel zu diesem Fall: 

*https://www.sahrc.org.za/index.php/sahrc-media/news/item/970-mysterious-death-of-patient-found-in-hospital-ceiling-must-be-probed

und da steht genau nix von paranormalen phänomenen, sondern daß man den sicherheitsdienst verstärken will, um eine wiederholung solcher ereignisse auszuschließen. da ist also genau gar nichts mysteriös oder unerklärlich
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
(19-12-2024, 22:23)subdil schrieb: Wenn sich dort ein Kanal über Jahre etabliert und Hunderttausende Abonnenten hat, kann man davon ausgehen, dass wohl eine gewisse konstante Qualität vorhanden sein muss. 

Weil x tausende Leute die BILD Zeitung lesen, wird auch nicht ein Qualitätsmedium daraus..

Dieses Argument ist so Sinnbefreit, wie wenn du sagen würdest: Scheisse fressen ist gesund,.. Trilliarden Fliegen können nicht irren...
Aut viam inveniam aut faciam
Zitieren
(20-12-2024, 15:46)Reklov schrieb: Ulan,

Du hast ja auch Deine speziellen Vorstellungen und Fantasien! - 
So erwähntest Du (beim Interview von Ben Stein mit R. Dawkins) die Möglichkeit von "Generationen-Schiffen", welche in ferner Zukunft die unermesslichen Weiten des Weltraumes bereisen könnten! Die zahlreichen, zudem völlig unbekannten, dabei auftauchenden techn. und psychologischen Probleme hast Du nicht mit einem Satz erwähnt, nur elegant ausgeklammert!

Ich hatte das als Nebensatz als eine Moeglichkeit erwaehnt, weil das auch in Physiker-Kreisen durchaus ernsthaft diskutiert wird. Und natuerlich gibt es fuer die von Dir genannten technischen Probleme auch technische Loesungen. Das ist aber alles hier nicht Thema.

"Generationenschiffe" ist als eine eventuell in der naeheren Zukunft moegliche technische Loesung ein ernsthaftes Thema. Ancient Aliens dagegen ist ein Programm, das mit Falschinformationen und gezielten Weglassungen gespickte, historisch unhaltbare Thesen verbreitet. Das ist also eine vollkommen andere Situation.
Zitieren
(19-12-2024, 23:01)Ekkard schrieb: Wie gesagt: Einfachste energetische Überlegungen widerlegen das Behauptete.


Spontane Teleportationen sind sicherlich innerhalb unserer Naturgesetze nicht möglich. Bei paranormalen Vorfällen wird aber davon ausgegangen, dass kurzzeitig ein Tor zu einer anderen Dimension geöffnet wird, in der andere Gesetze gelten. Dort gelten eben nicht die üblichen Regeln, was Raum und Zeit betrifft, und deshalb sind solche Dinge wie spontane Teleportationen dort möglich. Durch temporäre Überschneidungen unserer und der anderen Dimension kann es dann dazu kommen, dass auch "hier" so etwas möglich wird.

Aber natürlich gibt es in dem genannten Fall auch andere, "normalere" Erklärungen, wie etwa den eines Verbrechens. Diese werden aber dadurch stark eingeschränkt, dass die Krankenschwester für nur 1 bis 3 Minuten den Raum verlassen hatte. Ein potentieller Täter hätte also in dieser sehr kurzen Zeit seine Tat vollziehen müssen und das im morgentlichen Vollbetrieb des Krankenhauses, wo auf allen Fluren und Gängen viel Bewegung ist. 

Es muss sich einfach jeder selber überlegen, was hier wahrscheinlicher ist. Das ist in diesen Fällen immer so. Sehr unwahrscheinliche "weltliche" Erklärungen wechseln sich mit ebenso unwahrscheinlichen metaphysischen Erklärungen ab. 

Dein Hinweis, dass die Klärung solcher Fälle Aufgabe der Polizei ist, stimmt natürlich. Aber deshalb kann man in so besonders spektakulären Fällen ja trotzdem auch ein bisschen spekulieren, was hier wohl geschehen ist. 


(19-12-2024, 23:23)Thomas der Ungläubige schrieb: Natürlich sind Wissenschaftler und Journalisten auch nicht immer unvoreingenommen, aber die absolut objektive reine Wahrheit gibt es nunmal eher selten. Im Zweifel muss man mehrere von einander unabhängige seriöse Quellen vergleichen.


Genau, das sehe ich auch so. Paranormale Erklärungen sind immer nur eine mögliche Erklärung. Auch gute Mystery-Serien und Filme sind so gemacht, dass es immer auch eine weltliche Erklärung gibt. Daran ist gar nichts auszusetzen. 


(20-12-2024, 10:58)exkath schrieb: Diese Kriterien erfüllt Bild auch. Hat große Ähnlichkeit mit dem Argument "Milliarden von Fliegen können sich nicht irren."

(20-12-2024, 16:11)d.n. schrieb: Weil x tausende Leute die BILD Zeitung lesen, wird auch nicht ein Qualitätsmedium daraus..

Dieses Argument ist so Sinnbefreit, wie wenn du sagen würdest: Scheisse fressen ist gesund,.. Trilliarden Fliegen können nicht irren...


Special Interest Kanäle wie Mystery/Paranormales sind nicht zu vergleichen mit Boulevardblättern. Erstere entwickeln sich mit einer ganz andersartigen Dynamik als letztere. Bei Special Interest Kanälen kann man sicher davon ausgehen, dass die Content Creators leidenschaftlich am jeweiligen Thema interessiert sind. BILD-Redakteure machen einfach ihren Job. Das ist der Unterschied.
Zitieren
(20-12-2024, 12:57)Ulan schrieb: Das erklaert z.B die Transformation, die der History Channel in TV und Streamingdiensten durchgemacht hat. Frueher war der mal auf tatsaechliche Geschichte spezialisiert, aber die ist den meisten Zuschauern zu anstrengend. Als sie dann anfingen mit pseudowissenschaftlichen Inhalten, gingen die Zuschauerzahlen fuer solche Inhalte durch die Decke, und heute gibt's auf auf dem History Channel fast nur noch paranormalen Quatsch.


Der History Channel fällt für mich in die Kategorie der Mainstream-Medien und diese interessieren mich kaum, weil sie alle Themen möglichst massentauglich präsentieren. Da kann hin und wieder mal eine gute Folge dabei sein, aber in der Regel ist das halt Fast Food für die Massen, hergestellt mit dem Anspruch, möglichst vielen Leuten zu schmecken. Bei den echten Special Interest Kanälen ist genau das Gegenteil der Fall. Hier werden Inhalte für Leute gemacht, die sich ganz genau und spezifisch mit Einzelfällen zum Beispiel des Paranormalen befassen wollen. Da kann dann schon mal zwei Stunden lang über Details eines Falles spekuliert werden. Und deshalb sage ich: Wenn solche Kanäle Hunderttausende Abonnenten erreichen, ist das etwas ganz anderes, als wenn BILD oder der History Channel ihre Millionen Abos bekommen - es bedeutet bei den Special Interest Kanälen wesentlich mehr. 


(20-12-2024, 15:48)petronius schrieb: youtube ist ein medium für jeglichen inhalt, ohne jede qualitätskontrolle


Wie bereits oben beschrieben, ist das nicht richtig. Grundsätzlich stimmt es zwar, dass "jeder Depp" ein YouTube-Video machen kann. Einen erfolgreichen Kanal aufzubauen, ist aber harte Arbeit mit viel Konkurrenz. Und Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft. Die Qualitätskontrolle findet bei YouTube durch die Zuschauer statt - das dauert länger und ist subtiler, als wenn ein Kontrollgremium eine Entscheidung treffen würde, aber man könnte argumentieren, dass es sogar effizienter ist. 


(20-12-2024, 15:48)petronius schrieb: es geht ja allerdings darum, daß du hier von dingen sprichst, die angeblich naturwissenschaftlich nicht und daher ausschließlich durch deine heiß geliebten fantasiegeschichtlein zu erklären sein sollen. da erwarte ich mir natürlich naturwissenschaftlich saubere und glaubwürdige quellen, also fachpublikationen, die durch einen peer review gegangen sind


Wie so oft hast du falsche und viel zu hohe Erwartungen. Du bist außerdem komplett von der Wissenschaft besessen, aber damit bist du ja nicht alleine hier. Du legst an einfach alles den Maßstab der Wissenschaft an, ungefragt und unaufgefordert. Und jetzt sollen also sogar YouTube-Beiträge durch ein peer review gehen...  Icon_rolleyes


(20-12-2024, 15:48)petronius schrieb: "was ich nicht weiß und verstehe, kann nur "paranormal" sein" ist genauso peinlich wie "god did it". du glaubst halt an das lückenbüßer-paranormale


Ich würde es etwas anders formulieren: Je mysteriöser ein Fall ist, desto unwahrscheinlicher werden weltliche Erklärungen und desto wahrscheinlicher werden paranormale Erklärungen. Trotzdem ist in jedem Fall - egal wie abgefahren er auch sein mag - immer auch eine weltliche Erklärung möglich. Mir ist noch kein Fall untergekommen, wo wirklich ohne jeden Zweifel feststand, dass es sich nur und ausschließlich um etwas Paranormales handeln kann. Aber manche Fälle sind so seltsam, dass ich eine paranormale Erklärung für gleich wahrscheinlich oder sogar etwas wahrscheinlicher als eine weltliche Erklärung halte.
Zitieren
(20-12-2024, 17:54)subdil schrieb: Spontane Teleportationen sind sicherlich innerhalb unserer Naturgesetze nicht möglich. Bei paranormalen Vorfällen wird aber davon ausgegangen, dass kurzzeitig ein Tor zu einer anderen Dimension geöffnet wird, in der andere Gesetze gelten

diese deine fantastische behauptung immunisiert sich also gleich als erstes gegen falsifizierung. damit ist genug gesagt, um sich mit diesem unsinn nicht weiter zu beschäftigen - und natürlich schon gar nicht naturwissenschaftlich

Zitat:Special Interest Kanäle wie Mystery/Paranormales sind nicht zu vergleichen mit Boulevardblättern

doch - finde ich schon. es wird lustig drauflos behauptet, was halt gerne gehört wird, weil es ein gewisses unterhaltungsbedürfnis befriedigt

Zitat:Bei Special Interest Kanälen kann man sicher davon ausgehen, dass die Content Creators leidenschaftlich am jeweiligen Thema interessiert sind. BILD-Redakteure machen einfach ihren Job. Das ist der Unterschied.

und das glaubst du ernsthaft?

deine "Content Creators" sind doch genauso leidenschaftlich nur an der kohle interessiert, die sie mit ihrer volksverarschung verdienen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
(20-12-2024, 18:23)subdil schrieb: Bei den echten Special Interest Kanälen ist genau das Gegenteil der Fall. Hier werden Inhalte für Leute gemacht, die sich ganz genau und spezifisch mit Einzelfällen zum Beispiel des Paranormalen befassen wollen

und trotzdem kannst du uns nichts spezifisches zu diesen einzelfällen sagen...

Zitat:Da kann dann schon mal zwei Stunden lang über Details eines Falles spekuliert werden

ja und? wenn diese spekulationen unsinn (weil ohne jegliche reale basis) sind, wird halt zwei stunden lang unfug verzapft

Zitat:
(20-12-2024, 15:48)petronius schrieb: youtube ist ein medium für jeglichen inhalt, ohne jede qualitätskontrolle

Wie bereits oben beschrieben, ist das nicht richtig

selbstverständlich ist das richtig. und du hast auch keineswegs "bereits oben" das gegenteil nachgewiesen

Zitat:Die Qualitätskontrolle findet bei YouTube durch die Zuschauer statt

ich weiß jetzt nicht, ob ich lachen oder weinen soll. figuren wie kim kardashian oder sonstige inflünzer(innen) lachen sich grtsdr ein zweites loch in den hintern

Zitat:das dauert länger und ist subtiler, als wenn ein Kontrollgremium eine Entscheidung treffen würde, aber man könnte argumentieren, dass es sogar effizienter ist

dann mach mal! argumentiere das! 

Zitat:
(20-12-2024, 15:48)petronius schrieb: es geht ja allerdings darum, daß du hier von dingen sprichst, die angeblich naturwissenschaftlich nicht und daher ausschließlich durch deine heiß geliebten fantasiegeschichtlein zu erklären sein sollen. da erwarte ich mir natürlich naturwissenschaftlich saubere und glaubwürdige quellen, also fachpublikationen, die durch einen peer review gegangen sind

Wie so oft hast du falsche und viel zu hohe Erwartungen. Du bist außerdem komplett von der Wissenschaft besessen

nix. du bist es doch, der andauernd fordert, die wissenschaft müsse sich mit deinem frei erfun..., ähhh daherspekulierten unfug befassen

Zitat:Du legst an einfach alles den Maßstab der Wissenschaft an, ungefragt und unaufgefordert. Und jetzt sollen also sogar YouTube-Beiträge durch ein peer review gehen

das verlange ich doch gar nicht. ich ordne nur deren bedeutung ein

Zitat:
(20-12-2024, 15:48)petronius schrieb: "was ich nicht weiß und verstehe, kann nur "paranormal" sein" ist genauso peinlich wie "god did it". du glaubst halt an das lückenbüßer-paranormale

Ich würde es etwas anders formulieren: Je mysteriöser ein Fall ist, desto unwahrscheinlicher werden weltliche Erklärungen und desto wahrscheinlicher werden paranormale Erklärungen

eben nicht. nur weil man etwas nicht erklären kann, werden frei daherfabulierte geschichtlein darüber nicht plausibler
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
(20-12-2024, 19:57)petronius schrieb:
(20-12-2024, 17:54)subdil schrieb: Spontane Teleportationen sind sicherlich innerhalb unserer Naturgesetze nicht möglich. Bei paranormalen Vorfällen wird aber davon ausgegangen, dass kurzzeitig ein Tor zu einer anderen Dimension geöffnet wird, in der andere Gesetze gelten

diese deine fantastische behauptung immunisiert sich also gleich als erstes gegen falsifizierung. damit ist genug gesagt, um sich mit diesem unsinn nicht weiter zu beschäftigen - und natürlich schon gar nicht naturwissenschaftlich


Es liegt in der Natur der Sache, dass paranormale Phänomene para-normal sind. Sie halten sich eben gerade nicht an die üblichen Regeln und Gesetze der Logik und der Physik. Das wird dann von dir/euch als "Immunisierung gegen Falsifizierung" bezeichnet, aber das ist dein/euer Problem, nicht meines/unseres. 


(20-12-2024, 19:57)petronius schrieb:
Zitat:Bei Special Interest Kanälen kann man sicher davon ausgehen, dass die Content Creators leidenschaftlich am jeweiligen Thema interessiert sind. BILD-Redakteure machen einfach ihren Job. Das ist der Unterschied.

und das glaubst du ernsthaft?
deine "Content Creators" sind doch genauso leidenschaftlich nur an der kohle interessiert, die sie mit ihrer volksverarschung verdienen


"Volksverarschung" impliziert ja schon, dass die Kanalbetreiber selber nicht glauben, was sie sagen. Diesen Eindruck habe ich zumindest bei den Kanälen, die ich regelmäßig schaue, nicht. Dort scheint mir eher eine authentische Begeisterung für das jeweilige Thema die Hauptmotivation zu sein. Und ich habe überhaupt kein Problem damit, dass die Leute mit Werbeclips ein bisschen Geld einnehmen. Ein gut recherchiertes Video ist genau so aufwändig in der Herstellung wie ein gut recherchierter Zeitungsartikel, eher noch aufwändiger bei den heutigen Standards, und die Zeitung gibts ja auch nicht geschenkt.  


(20-12-2024, 20:10)petronius schrieb:
(20-12-2024, 18:23)subdil schrieb: Bei den echten Special Interest Kanälen ist genau das Gegenteil der Fall. Hier werden Inhalte für Leute gemacht, die sich ganz genau und spezifisch mit Einzelfällen zum Beispiel des Paranormalen befassen wollen

und trotzdem kannst du uns nichts spezifisches zu diesen einzelfällen sagen...


Ich hab schon ganz viel zu dem Fall in dem südafrikanischen Krankenhaus gesagt und warum er so mysteriös ist. Außerdem habe ich ein Video und einen Artikel dazu verlinkt. Was willst du denn noch? 


(20-12-2024, 20:10)petronius schrieb:
Zitat:Die Qualitätskontrolle findet bei YouTube durch die Zuschauer statt

ich weiß jetzt nicht, ob ich lachen oder weinen soll. figuren wie kim kardashian oder sonstige inflünzer(innen) lachen sich grtsdr ein zweites loch in den hintern


Diesen Namen habe ich zuvor noch nie gehört. Nachdem ich das jetzt gegoogelt habe, ist mir klar, was du dir unter YouTube vorstellst. Das ist das typische Problem mit Leuten, die diese Plattform ganz grundsätzlich kritisieren. Sie gehen auf die Seite und bekommen irgendwelchen Schrott in den Trends vorgeschlagen, klicken das an "um mal zu schauen, was YouTube bietet", bekommen dann noch mehr Schrott vorgeschlagen, klicken noch mehr Schrott an, bekommen noch mehr Schrott vorgeschlagen usw... - ja, so funktionieren Algorithmen. Ich sage es immer wieder: YouTube ist das, was man draus macht. Man könnte es auch als einen digitalen Spiegel bezeichnen. Man formt diese Plattform selber durch das eigene Konsumverhalten. Und damit habe ich eigentlich schon deine nächste Frage beantwortet: 


(20-12-2024, 20:10)petronius schrieb:
Zitat:das dauert länger und ist subtiler, als wenn ein Kontrollgremium eine Entscheidung treffen würde, aber man könnte argumentieren, dass es sogar effizienter ist

dann mach mal! argumentiere das! 


Eben genau so funktioniert das. Der Algorithmus lernt sehr gut, was man sehen will. Und wenn man immer wieder hochwertige, gut recherchierte Inhalte schaut, bekommt man auch immer mehr davon vorgeschlagen. Natürlich sind trotzdem immer 20% Schrott dabei. Aber so what? Ich würde sagen, im regulären Fernsehen sind es 80% Schrott, also passt das schon. 


(20-12-2024, 20:10)petronius schrieb:
Zitat:Ich würde es etwas anders formulieren: Je mysteriöser ein Fall ist, desto unwahrscheinlicher werden weltliche Erklärungen und desto wahrscheinlicher werden paranormale Erklärungen

eben nicht. nur weil man etwas nicht erklären kann, werden frei daherfabulierte geschichtlein darüber nicht plausibler


Nun, es wird dich und manch anderen hier vielleicht überraschen, aber auch ich reagiere auf paranormale Geschichten grundsätzlich und immer erst einmal mit Skepsis und Unglauben. Das muss ja so sein, denn auch mir ist klar, was das Paranormale impliziert. Es impliziert nämlich, dass unsere Realität nicht so ist, wie sie scheint und dass es da "hinter den Kulissen" etwas Unbekanntes und Mysteriöses gibt. 

Darauf gibt es nun zwei mögliche Reaktionen: Angst/Ablehnung und Faszination/Anerkennung. Ich denke es gibt fast niemanden, der nur Angst oder nur Faszination empfindet bei diesem Thema. Aber das Spektrum, in dem Menschen sich da bewegen, reicht von ablehnender Verängstigung bis zu anerkennender Faszination und allem, was dazwischen liegt. 

Ich befinde mich etwa in der Mitte mit einem Hang eher zur Faszination hin. Aber trotzdem versuche ich immer, erst einmal eine ganz rationale und weltliche Erklärung für irgendwelche subjektiven Schilderungen zu finden. Aber wenn verschiedene unheimliche Faktoren zusammen kommen und ein gewisses mysteriöses Gefühl dabei entsteht, dann gebe ich mich gerne der metaphysischen Spekulation hin. 

Ich sehe nämlich nicht, wo da das Problem liegen sollte. Warum sollte man sich denn nicht mit diesen Themen befassen? Ganz ausschließen kann nämlich niemand, dass an diesen teilweise haarsträubenden Geschichten nicht vielleicht doch etwas dran ist, was unsere menschliche Alltagslogik einfach übersteigt und daher in den Bereich des Paranormalen gehört.
Zitieren
(20-12-2024, 18:23)subdil schrieb: Der History Channel fällt für mich in die Kategorie der Mainstream-Medien und diese interessieren mich kaum, weil sie alle Themen möglichst massentauglich präsentieren. Da kann hin und wieder mal eine gute Folge dabei sein, aber in der Regel ist das halt Fast Food für die Massen, hergestellt mit dem Anspruch, möglichst vielen Leuten zu schmecken. Bei den echten Special Interest Kanälen ist genau das Gegenteil der Fall. Hier werden Inhalte für Leute gemacht, die sich ganz genau und spezifisch mit Einzelfällen zum Beispiel des Paranormalen befassen wollen. Da kann dann schon mal zwei Stunden lang über Details eines Falles spekuliert werden. Und deshalb sage ich: Wenn solche Kanäle Hunderttausende Abonnenten erreichen, ist das etwas ganz anderes, als wenn BILD oder der History Channel ihre Millionen Abos bekommen - es bedeutet bei den Special Interest Kanälen wesentlich mehr.

Jetzt sind wir also mal wieder beim Special Pleading und wahren Schotten angekommen. An dem Punkt koennen wir diese Diskussion auch beenden.

Im Prinzip kommen wir hier aber an den Punkt: Leute, die keine wirklichen Probleme haben, brauchen irgendein Thema, das sie noch irgendwie in ihrer Langeweile erreicht, und angeblich "Paranormales" bedient solch ein Beduerfnis. Ist das irrational? Vielleicht nicht, solange es den Leuten hilft, noch zu funktionieren. Wenn ein Hauswart sich seinen oeden Alltag mit so etwas aufpeppt, ist's ja noch recht folgenlos; schwierig wird's erst, wenn das Entscheidungstraeger erreicht, und an dem Punkt sind wir jetzt, so wie es aussieht, in dieser Welt angekommen.

Aber gut. Die Welt kann auch ohne uns.
Zitieren
@subdil
Die Belege für Ihre Krankenhausstory sind so mager, kein Obduktionsbericht, kein Polizeibericht, da ist es vernünftiger die Geschichte als Ganzes in Frage zu stellen.
(18-12-2024, 18:06)subdil schrieb: Ereignisse, wo Personen plötzlich verschwinden und an ganz mysteriösen Orten wieder auftauchen
...
Es gibt dafür unzählige Beispiele.
Wie wär es mit einem besser dokumentierten Beispiel, vorzugsweise aus Deutschland und diesem Jahrzent.
Wenn Fundamentalisten ein Problem sind, dann ist das Fundament ein Problem. Irgendein Weiser
Zitieren
(20-12-2024, 22:08)subdil schrieb: Es liegt in der Natur der Sache, dass paranormale Phänomene para-normal sind. Sie halten sich eben gerade nicht an die üblichen Regeln und Gesetze der Logik und der Physik. Das wird dann von dir/euch als "Immunisierung gegen Falsifizierung" bezeichnet, aber das ist dein/euer Problem, nicht meines/unseres

es ist ein problem des erkenntnisanspruchs solcher geschichtlein

Zitat:Ich hab schon ganz viel zu dem Fall in dem südafrikanischen Krankenhaus gesagt und warum er so mysteriös ist. Außerdem habe ich ein Video und einen Artikel dazu verlinkt. Was willst du denn noch?

handfestes, das deine deutung stützt. der verlinkte artikel z.b. befaßt sich gar nicht mit "paranormalem" 

Zitat:Diesen Namen habe ich zuvor noch nie gehört. Nachdem ich das jetzt gegoogelt habe, ist mir klar, was du dir unter YouTube vorstellst. Das ist das typische Problem mit Leuten, die diese Plattform ganz grundsätzlich kritisieren. Sie gehen auf die Seite und bekommen irgendwelchen Schrott in den Trends vorgeschlagen, klicken das an "um mal zu schauen, was YouTube bietet", bekommen dann noch mehr Schrott vorgeschlagen, klicken noch mehr Schrott an, bekommen noch mehr Schrott vorgeschlagen usw... - ja, so funktionieren Algorithmen. Ich sage es immer wieder: YouTube ist das, was man draus macht

also meinst du, daß nur schrott ist, was dir der algorithmus vorschlägt? und alles andere gut recherchiertes und belegtes material ist?

denn ich habe ja nicht algorithmen kritisiert, sondern qualitätskontrolle. die sehe ich immer noch nicht

Zitat:Eben genau so funktioniert das. Der Algorithmus lernt sehr gut, was man sehen will. Und wenn man immer wieder hochwertige, gut recherchierte Inhalte schaut, bekommt man auch immer mehr davon vorgeschlagen

also du hältst genau den algorithmus für effiziente qualitätskontrolle, den du weiter oben grade noch so heftig kritisiert hast

"paranormal"-fans bewegen sich also genau wie kardashianis nur innerhalb ihrer eigenen blase

das genau garantiert eben nicht umfassend und sorgfältig recherchiertes und belegtes qualitätswissen

Zitat:Nun, es wird dich und manch anderen hier vielleicht überraschen, aber auch ich reagiere auf paranormale Geschichten grundsätzlich und immer erst einmal mit Skepsis und Unglauben

genau das zeigt dein umgang mit unerklärten, aber nicht grundsätzlich unerklärlichen dingen (hier: ein verschleppter leichnam), eben nicht
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
(21-12-2024, 01:52)Ulan schrieb: Jetzt sind wir also mal wieder beim Special Pleading und wahren Schotten angekommen. An dem Punkt koennen wir diese Diskussion auch beenden.


Special Pleading, wahre Schotten, Immunisierung, Kategorienfehler - das sind eure Zauberbegriffe, die ihr einsetzt, sobald eine Diskussion "droht" interessant zu werden. Das ist euer Schutzmechanismus, um euer rein wissenschaftliches Weltbild vor Hinterfragung zu schützen - also eure höchst eigene Art der "Immunisierung". Das ist zwar eine andere Methode, die aber den selben Effekt erzielt, wie wenn religiöse Fundamentalisten sagen: "Das hat Gott so gesagt" oder "das steht so in der Bibel". Andere Technik, selbes Resultat: Die Diskussion soll verhindert und beendet werden. Und das meines Erachtens eben gerade an dem Punkt, an dem sie interessant wird. 

Denn die Unterschiede zwischen Mainstream-Berichterstattung und alternativer Berichterstattung sind erheblich. Mainstream-Dokus sind in der Regel (es gibt auch Ausnahmen) von der ersten Sekunde an auf Sensationsgeilheit und Effekthascherei ausgelegt. Der Mainstream-Stil ist meistens nach wenigen Sekunden zu erkennen - und drängt mich ganz schnell zum Abschalten, wenn sich der Stil nicht bessert.  

Alternative Dokus gehen die Sache viel seriöser an. Nehmen wir mal die vier Stunden lange Doku zum Djatlow Pass als Beispiel. In den ersten zwei Stunden geht es nur um die Hintergründe und Lebensgeschichten der Personen, die an der Expedition teilgenommen haben. Damit würde kein Doku-Macher im Mainstream durchkommen. 

Ein Programmdirektor würde die Streichung dieser zwei Stunden fordern und eine ganz kurze Zusammenfassung der Hintergründe irgendwo in der Mitte der Doku einbauen oder so ähnlich. Aber es ist wichtig, dass man die genauen Hintergründe kennt, bevor man sich mit der Expedition an sich befasst - das ist eben die gute alte Grundlagenarbeit, die so wichtig ist, wenn man einem Thema auf den Grund gehen will. 

Denn die Beziehungen und Spannungen, die es zwischen einzelnen Mitgliedern der Wandergruppe gab, könnten ein Teil der Antwort auf die große Frage sein, was dort bloß passiert ist. Spekulationen über mögliche paranormale Phänomene im Zusammenhang mit dem Fall gehören ganz ans Ende einer solchen Doku - aber erklär das mal einem Mainstream-Programmdirektor, dass vorher zwei Stunden Grundlagenarbeit und dann anderthalb Stunden der detaillierten Beschreibung der Expedition kommen müssen, bevor es ans Paranormale geht. Damit hat man dort keine Chance und deshalb ist es wichtig, dass es alternative Kanäle gibt, die sich mit solchen Fällen befassen. 


(21-12-2024, 03:40)exkath schrieb:
(18-12-2024, 18:06)subdil schrieb: Ereignisse, wo Personen plötzlich verschwinden und an ganz mysteriösen Orten wieder auftauchen
...
Es gibt dafür unzählige Beispiele.
Wie wär es mit einem besser dokumentierten Beispiel, vorzugsweise aus Deutschland und diesem Jahrzent.


Am besten dokumentiert sind die Missing 411 Fälle in den USA. Der ehemalige Polizist David Paulides hat über 1.000 Fälle zusammen getragen, mit Polizeiberichten und allem, was dazu gehört. Diese Fälle spielten sich meistens, aber nicht immer, in amerikanischen Nationalparks ab. Es gibt zwischen den Fällen erstaunliche Parallelen, die sehr mysteriös sind. Beispielsweise verschwinden einzelne Leute ganz plötzlich aus einer Wandergruppe und werden dann nach mehreren Tagen gefunden - und zwar an einem Ort, an dem die Suchmannschaft mehrmals vergeblich gesucht hatte. Oder hoch oben auf einem Berggipfel, auf den man kaum ohne Kletterausrüstung hinauf kommt. Und viele weitere Merkwürdigkeiten, die dort immer wieder vorkommen. 


(21-12-2024, 14:58)petronius schrieb: also meinst du, daß nur schrott ist, was dir der algorithmus vorschlägt? und alles andere gut recherchiertes und belegtes material ist?
...
also du hältst genau den algorithmus für effiziente qualitätskontrolle, den du weiter oben grade noch so heftig kritisiert hast


Der Algorithmus sorgt dafür, dass die Zuschauer das bekommen, was sie wollen. Und ich würde noch hinzufügen: Er sorgt dafür, dass sie das bekommen, was sie "verdienen". Wer nur albernes Entertainment will, der verwandelt die Plattform in eine Clownsveranstaltung. Und wer nur seriöse wissenschaftliche Vorträge will, der verwandelt sie in eine virtuelle Universität. 

Es gibt nicht "das YouTube", sondern jeder erschafft sich seine eigene Version davon. Deshalb macht es keinen Sinn, die Plattform an sich zu kritisieren - die ist unschuldig und reagiert einfach nur auf den Input des Zuschauers. Und genau so eben auch auf die Inputs der Leute, die beweisen wollen, was für eine unseriöse Schrottplattform das doch ist. Der Algorithmus ist jederzeit bereit, diese These zu beweisen - aber was man dann beweist, ist eben nur, dass man selber die Fähigkeit hat, die Plattform in eine unseriöse Schrottplattform zu verwandeln, nicht mehr und nicht weniger. 


(21-12-2024, 14:58)petronius schrieb: "paranormal"-fans bewegen sich also genau wie kardashianis nur innerhalb ihrer eigenen blase

Ich scheine da wohl eine Ausnahme zu sein, denn ich als "Paranormal-Fan" bewege mich zum Beispiel auch im selbstironisch so betitelten Religionsforum, in dem die naturwissenschaftliche Methode als die einzig gütige Welterkenntnis-Methode dargestellt wird. Ich befinde mich somit also gerade in einer Blase, die der meinen doch geradezu entgegengesetzt ist. Aber das ist doch gerade das Interessante. Immer nur Bestätigung zu erhalten ist doch genau so langweilig, wie immer nur Widerspruch zu erhalten.

Die Mischung machts, und weder "Paranormal-Fans" noch "Wissenschafts-Fans" sind aufgrund ihrer Vorlieben die besseren oder schlechteren Menschen. Ich denke, solange man sich darauf einigen kann, gibt es da kein echtes Problem. Denn Meinungsverschiedenheiten an sich sind ja erstmal etwas Positives, weil sie beide Seiten zum weiteren Nachdenken anregen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Etwas Geistiges erschafft unsere Welt Reklov 110 13098 30-03-2025, 14:20
Letzter Beitrag: petronius
  Die Diktatoren dieser Welt und in der Zeitgeschichte Klaro 9 12409 08-12-2013, 02:32
Letzter Beitrag: Artist
  Ist die Welt aus einem Nichts entstanden? Bion 9 14170 12-06-2011, 16:39
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste