Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Begriff "Gott"
#91
(03-03-2025, 17:15)Sinai schrieb: Ich folge keinem "Bauchgefuehl", da ich den Brief weder las noch inhaltlich interpretiere!

Natuerlich tust Du das. Oder nenne es "Hirngespinste". Lies den Brief und stell' keine dummen Fragen.


Nebenbei angemerkt, hat wohl auch Reklov den Brief gar nicht gelesen, den er mir so ans Herz gelegt hat, was auch seine unpassende Zusammenfassung erklaeren wuerde. Was als Quelle Reklovs besser passt, waere ein Artikel in der Sueddeutschen Zeitung, in dem es auch um andere von Einsteins Schriften geht.
Zitieren
#92
(24-02-2025, 19:30)Sinai schrieb: Leider ist uns nur ein in altgriechischer Sprache verfaßtes Neues Testament erhalten geblieben, wo frisch wieder Wörter wie Logos, Hades, Psyche, Angelos vorkommen.

Unterschied zwischen Psyche und Seele:
"Der Unterschied zwischen Psyche und Seele wird beispielsweise bei Goethe deutlich, der seine Figur der Iphigenie auf Tauris ausrufen lässt: „Und an dem Ufer steh ich lange Tage, das Land der Griechen mit der Seele suchend“. Hier wäre auch nach dem Sprachgefühl heutiger Leser „das Land der Griechen mit der Psyche suchend“ unpassend." Seele - Wikipedia

Ist Psyche und Geist gleichzusetzen? Bei diesen Begriffen gibt es Überschneidungen, sie sind aber aber nicht kongruent.
Zwar werden diese beiden Begriffe gerne in der Wissenschaft verwendet, aber die Wissenschaft ist gar nicht in der Lage den Begriff "Geist" zu definieren!


Und noch etwas:
"Dass den Toten – also körperlosen Seelen verstorbener Menschen – das Evangelium verkündet worden sei, wird in 1 Petr 4,6 mitgeteilt." Seele - Wikipedia
Zitieren
#93
(16-03-2025, 19:45)Sinai schrieb: Ist Psyche und Geist gleichzusetzen? Bei diesen Begriffen gibt es Überschneidungen, sie sind aber aber nicht kongruent.
Zwar werden diese beiden Begriffe gerne in der Wissenschaft verwendet, aber die Wissenschaft ist gar nicht in der Lage den Begriff "Geist" zu definieren!

Beide Begriffe, Psyche und Geist, sind in der Wissenschaft klar definiert. Das Wischiwaschi, dem Reklov anheim gefallen ist, liegt am philosophisch-religioesen Gebrauch, der naturgemaess ungenau ist, weil er von persoenlichen Vorlieben diktiert wird. Aus dem Grund wurde Reklov ja darum gebeten, seine persoenliche Definition von Geist mitzuteilen.
Zitieren
#94
(16-03-2025, 20:42)Ulan schrieb: Aus dem Grund wurde Reklov ja darum gebeten, seine persoenliche Definition von Geist mitzuteilen.

Das kann er offenbar nicht. Welche Definition von Geist kannst Du finden und vorzeigen ?
Zitieren
#95
Wie schon dort gesagt, liefert Dir Wikipedia gleich drei Definitonen: die allgemeinsprachliche, die auch wissenschaftlich am haeufigsten gebraucht wird, zweitens, der Hinweis auf die philosphischen Definitionen, die je nach philosophischer Richtung den Begriff anders verwenden, und drittens, den religioesen Gebrauch, der halt durch die Einfuehrung einer "Seele" diesen so gut wie immer unabhaengig vom Koerper macht. Wenn's Dich interessiert, lies dort nach.

Dieser Thread hat aber den Begriff "Gott" zum Thema, nicht "Geist".
Zitieren
#96
(16-03-2025, 21:04)Ulan schrieb: Wie schon dort gesagt, liefert Dir Wikipedia gleich drei Definitonen: die allgemeinsprachliche, die auch wissenschaftlich am haeufigsten gebraucht wird, zweitens, der Hinweis auf die philosphischen Definitionen, die je nach philosophischer Richtung den Begriff anders verwenden, und drittens, den religioesen Gebrauch, der halt durch die Einfuehrung einer "Seele" diesen so gut wie immer unabhaengig vom Koerper macht. Wenn's Dich interessiert, lies dort nach.

Du lieferst also drei konkurrierende Definitionen von Geist
Genausowenig wie Reklov kannst Du den Begriff Geist definieren

Und was ist der Geist Gottes oder der Heilige Geist ?

"Die trinitarische Formel („Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“) mit der Aufzählung der drei Personen der Dreifaltigkeit (Trinität) ist Teil der christlichen Liturgie"
Trinitarische Formel - Wikipedia

"tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes" Matthäus 28:19 Einheitsübersetzung

Auch die "antitrinitarischen" Zeugen Jehovas schreiben in ihrer Neue Welt Übersetzung:
"tauft sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes" Matthäus 28:19 NWÜ

Da stellt sich schon die Frage was ist der heilige Geist ?

Im Namen des Vaters und des Sohnes ist verständlich, aber was bedeutet die Anfügung "und des Heiligen Geistes" ?

Ich erwarte mir von Dir keine Antwort, denn diese Frage konnte in 2000 Jahren kein gelehrter Scholastiker der Sorbonne und kein sonstiger Theologe beantworten
Zitieren
#97
(16-03-2025, 21:26)Sinai schrieb: Du lieferst also drei konkurrierende Definitionen von Geist
Genausowenig wie Reklov kannst Du den Begriff Geist definieren

Das sind nicht "drei konkurrierende Definitionen von Geist", sondern Definitionen, wie sie in verschiedenen Kategorien verwendet werden, wie Alltagssprache, Wissenschaft, Philosophie oder Religion. Da wir auf diesem Forum uns eher mit philosophischen Fragen beschaeftigen, sehe ich mich in der Beziehung als Monisten, also also den Geist als Ausdruck subjektiver Innerlichkeit, wie sie unser Gehirn produziert.

(16-03-2025, 21:26)Sinai schrieb: Ich erwarte mir von Dir keine Antwort, denn diese Frage konnte in 2000 Jahren kein gelehrter Scholastiker der Sorbonne und kein sonstiger Theologe beantworten

Ich habe Dir die Frage beantwortet, und das haben viele Leute. Die naturwissenschaftliche Definition ist da ganz eindeutig, und die wurde bereits mehrfach genannt. Dass die Antwort eines Anhaengers des philosophischen Idealismus, wie Reklov einer ist, anders aussieht, ist dabei klar; er benutzt den Begriff halt auch fuer seine ausgedachten Konzepte.
Zitieren
#98
Wie lautet nun die von Dir vertretene Definition von Geist ?
Zitieren
#99
(16-03-2025, 22:31)Sinai schrieb: Wie lautet nun die von Dir vertretene Definition von Geist ?

Würdest du bitte gelegentlich lesen, was deine Partner schreiben??? Hier:
(16-03-2025, 22:06)Ulan schrieb: Da wir auf diesem Forum uns eher mit philosophischen Fragen beschaeftigen, sehe ich mich in der Beziehung als Monisten, also also den Geist als Ausdruck subjektiver Innerlichkeit, wie sie unser Gehirn produziert.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
Genau. Und diese philosophische Definition beinhaltet die allgemeine: Geist ist ein allgemeiner Ausdruck für die kognitiven Fähigkeiten des Menschen.
Zitieren
(17-03-2025, 15:23)Ulan schrieb: Geist ist ein allgemeiner Ausdruck für die kognitiven Fähigkeiten des Menschen.

Zack! Gut gelernt, junger Pionier !

Da wir uns hier nicht im Forum für Neurologen befinden, sondern im Forum Christentum und Theologie, ist diese Definition zu eng. Wenn jemand fragt, was der Geist Gottes ist, hilft ihm Deine Antwort "Geist ist ein allgemeiner Ausdruck für die kognitiven Fähigkeiten des Menschen" nicht weiter.

Kognitive Fähigkeiten hat auf der anderen Seite auch ein Tier
Elephanten, einige Affenarten, Delphine und sogar auch Krähen zeigen kognitive Fähigkeiten wie Problemlösen und Erinnerungsvermögen

Man unterscheidet:
Geist Gottes
Geist des Menschen
Geist von Tieren

Wie dem auch sei, Deine Definition steht auf wackeligen Beinen

Aber auch Reklov kann den Begriff Geist nicht definieren. Ich auch nicht, aber ich behaupte nicht dass ich dies könnte

Den Begriff Geist definieren zu wollen, ist wie der Versuch den Begriff Seele definieren zu wollen

Definieren, messen, zählen, wiegen sind Tätigkeiten von Ärzten, Buchhaltern, Richtern
Und die sollen in den ihnen von der Gesellschaft zugewiesenen Bereichen bleiben
Zitieren
(17-03-2025, 22:51)Sinai schrieb: Zack! Gut gelernt, junger Pionier !

Da wir uns hier nicht im Forum für Neurologen befinden, sondern im Forum Christentum und Theologie, ist diese Definition zu eng.

Das dieses Mal von Dir Zitierte ist die von mir ergaenzend gelieferte, allgemeine Definition von Geist, also das, was jedermann unter Geist versteht.

Nun hast Du anscheinend dieses Mal nicht Ekkards Beitrag gelesen, der meine Definition von Geist noch einmal wiederholt hat, mit der Aufforderung, dass Du endlich mal liest, was Andere schreiben. Die von mir ausdruecklich als meine benannte Definition definiert Geist "als Ausdruck subjektiver Innerlichkeit, wie sie unser Gehirn produziert." Darunter faellt auch der Bereich Christentum und Theologie.

(17-03-2025, 22:51)Sinai schrieb: Wenn jemand fragt, was der Geist Gottes ist, hilft ihm Deine Antwort "Geist ist ein allgemeiner Ausdruck für die kognitiven Fähigkeiten des Menschen" nicht weiter.

Genau. Also versuche es mal mit der Definition, die ich Dir gegeben habe, und nicht mit der allgemeinen, von der ich lediglich angemerkt habe, dass sie in meiner enthalten ist.

(17-03-2025, 22:51)Sinai schrieb: Wie dem auch sei, Deine Definition steht auf wackeligen Beinen

Aber auch Reklov kann den Begriff Geist nicht definieren. Ich auch nicht, aber ich behaupte nicht dass ich dies könnte

Den Begriff Geist definieren zu wollen, ist wie der Versuch den Begriff Seele definieren zu wollen

Definieren, messen, zählen, wiegen sind Tätigkeiten von Ärzten, Buchhaltern, Richtern
Und die sollen in den ihnen von der Gesellschaft zugewiesenen Bereichen bleiben

Das ist gequirlter Unsinn, schon alleine deshalb, weil ich Geist ja schliesslich definiert habe. Gerade bei philosophischen Fragen wie der, um die es hier geht, sind Definitionen unerlaesslich. Fasse Dich kurz, knapp und praezise. Von da aus hat man dann etwas, ueber das man tatsaechlich reden kann und das uber Deinen ueblichen inhaltsleeren Laerm hinausgeht.


Dieser Unsinn, den Du hier schreibst, erinnert mich aber daran, dass Du gerade versuchst, dieses Thema ueber Gott zu missbrauchen, um Deinen Bann aus dem Unterforum "Studium" zu umgehen, wohin die letzten Austaeusche eigentlich gehoeren, und zwar in Reklovs Thread. Du wirst aufgefordert, das zu unterlassen!
Zitieren
(18-03-2025, 00:32)Ulan schrieb: Die von mir ausdruecklich als meine benannte Definition definiert Geist "als Ausdruck subjektiver Innerlichkeit, wie sie unser Gehirn produziert."

Das ist eine neurowissenschaftliche Definition. Nicht übel
Sie deckt den Menschen als Untersuchungsobjekt der Medizin ab.

Sofern wir davon ausgehen, dass Menschen etwas anderes sind als "hochentwickelte Affen", ist das nicht genug.
Falls du aber die atheistische Ansicht vertrittst, dass der Mensch bloß ein hochentwickelter Affe sei, brauchen wir die Frage nach dem Geist nicht weiter zu diskutieren. Da reden wir sinnlos aneinander vorbei
Zitieren
Dein Definitionsversuch des sehr weiten Begriffs Geist ist nicht zufriedenstellend
Und wie ich schon schrieb, versuche ich erst gar nicht, den Begriff Geist zu definieren:

(17-03-2025, 22:51)Sinai schrieb: Aber auch Reklov kann den Begriff Geist nicht definieren. Ich auch nicht, aber ich behaupte nicht dass ich dies könnte

Abgesehen davon ist der Geist Gottes wohl nicht an ein Gehirn zum denken angewiesen, da der Schöpfer schon existierte, bevor es Menschen gab



Der Threadstarter Reklov erwähnte in Beitrag #1 den Theologen Nikolaus von Kues
(30-12-2024, 21:10)Reklov schrieb: Verehrte Foum-user,

jeder kann ja selbst lesen, wie man sich hier am Begriff "Gott" abarbeitet, sei es, das damit Gemeinte zu beweisen oder zu negieren.

Dabei war schon Nikolaus von Kues (1491 - 1464) manchen diesbezüglichen Gedanken moderner Menschen um Längen voraus

Gruß von Reklov

Nikolaus von Kues wurde oft als Gesandter des Papstes eingesetzt und bemühte sich um eine Reform der Kirche und die Versöhnung mit den östlichen Kirchen.

"In seinem letzten Werk, De apice theoriae, schreibt Nikolaus, er habe sich zu immer größerer Erkenntniszuversicht durchgearbeitet. Sein Optimismus hinsichtlich der Gotteserkenntnis hängt mit seiner Überzeugung von der Gottähnlichkeit des Menschengeistes zusammen." Nikolaus von Kues - Wikipedia

Der letzte Satz ist interessant
Zitieren
Was mir allerdings nicht verständlich ist, ist folgende Aussage im Wikipedia:

(16-03-2025, 19:45)Sinai schrieb: "Dass den Toten – also körperlosen Seelen verstorbener Menschen – das Evangelium verkündet worden sei, wird in 1 Petr 4,6 mitgeteilt."
Seele - Wikipedia

Schauen wir in die Bibel:
"Denn auch Toten ist das Evangelium dazu verkündet worden, dass sie wie Menschen gerichtet werden im Fleisch, aber wie Gott das Leben haben im Geist." 1 Petr 4,6 Einheitsübersetzung
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Das beste Argument gegen den Materialismus und für Gott? subdil 143 7680 20-08-2025, 18:56
Letzter Beitrag: Reklov
  Argumente für Gott Reklov 306 69414 30-10-2024, 21:23
Letzter Beitrag: Ekkard
  Der Grund für Gott Athon 210 48554 11-08-2024, 21:40
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste