Beiträge: 4007
Themen: 123
Registriert seit: Feb 2021
(19-03-2025, 05:27)Ulan schrieb: (19-03-2025, 00:13)Ekkard schrieb: (18-03-2025, 14:20)Reklov schrieb: Angemerkt: Auch der Urknall ist eine Art Idealisierung, denn keiner kann sagen, woher denn die dazu nötigen, unvorstellbaren Energie-Mengen hergekommen sein sollen? Inzwischen weiß „man“ auch das: Die durchgängig negative Energie der Schwerkraft gleicht die positive Energie von Materie + Strahlung aus. Der Energiesatz ist also durchaus erfüllt, Stichwort: Inflationstheorie nach Allan Guth.
Ist schon interessant, wie Reklov all die Antworten, die er eigentlich bekommt, jetzt seit Jahren ignoriert. Er hat sich ja auch ueber die Erklaerung der spontanen Entstehung vom Universum durch Stephen Hawking mit derselben Begruendung lustig gemacht, obwohl auch Hawking die Energieerhaltung im Urknall durch die dabei auch entstandene negative Energie erklaert hat, die im Raum steckt und die positive Energie von Materie und Strahlung ausgleicht. Das kommt einfach nicht bei Reklov an. Aber so ist das halt, wenn man Physik nur als Zitate-Steinbruch missbraucht, um dem Lueckengott zu huldigen.
(19-03-2025, 00:13)Ekkard schrieb: (18-03-2025, 14:20)Reklov schrieb: Die durch Synapsen verknüpften Nervenzellen sind aber immer noch dem Bereich des Materiellen zuzuordnen - und deshalb vom Begriff GEIST schlichtweg zu trennen. Ja ja, bei deiner Art der Definition in deinem Kopf ist das so. In meinem nicht.
Unser selbtserklaerter Philosophie-Spezialist verschweigt uns wohlweisslich, dass er sich rein willkuerlich auf die Richtigkeit des dualistischen Idealismus festgelegt hat und alle anderen Zweige der Philosophie schlicht ignoriert. Auch ein Grossteil der Philosophie kommt nicht in "Reklov erklaert uns die Welt" vor. Dabei ist er nicht mal konsequent; denn wenn er sich an Saetzen wie "Materie ist geronnener Geist" ergoetzt, widerspricht ja auch das seinem hier gemachten Postulat.
(19-03-2025, 00:13)Ekkard schrieb: (18-03-2025, 14:20)Reklov schrieb: Der/die eine erforscht ausschließlich die NATUR. Der/die eine denkt über die Grenzen der WELT hinaus! Zweifellos! Nur mit welchem Ergebnis? Und welchen Sinn hat das?
Mit dem Ergebnis, dass das Ego des so Denkenden sich groesser anfuehlt als das ganze Universum. Von da kann es dann auf all die "geistigen Wuermer" herabblicken, die sich keiner solchen Selbstueberhoehung hingeben. Ich fuerchte, hinter all dieser persoenlichen "Philosophie" steckt dann doch nur psychologische Trickserei; wie Geobacter es ja schon haeufig festgestellt hat.
@ Ulan + Ekkard,
... lustig mache ich mich hier grundsätzlich über nichts! -
Eher könnte man die Worte "Strohmann" und "Lückengott" in diese humorige Ecke schieben! - Auch können weder Hawking noch Energie-Erhaltung oder sonstige korrekte Sprachbegriffe aus der Physik etwas über das WOHER von Energie-Erscheinungen sagen! - Wer will uns schon etwas umfassend erklären können, wenn sein beschränktes menschliches Wissen nur Splitter vortragen kann? Dies betrifft auch den vergänglichen Menschen Allan Guth, welcher zweifellos auch keine "lückenlose" Erkenntnisse vermitteln kann. 
Man löse sich doch mal bitte von dem Irrglauben, dass ich mich einer Selbstüberhöhung hingebe, denn das Gegenteil kommt in einem auf, gerade, wenn man die bisher erkannten naturwissenschaftlichen Details zur Kenntnis nimmt.
Mich wundert zudem, dass Ulan sich hier jetzt hinter Geobacter verschanzen muss, denn dieser kann seine Weltsicht auch nur als "Deutung" vortragen - genau wie jeder andere Forum-user (Moderatoren eingeschlossen!). - Warum, müsste ja auch jedem user so langsam klar werden können!
Zum Stichwort Inflationstheorie: Auch hier nimmt man lediglich an, dass eine rasche Expansion, unmittelbar nach dem Urknall, stattgefunden habe. WOHER die dazu nötigen riesigen Energiemengen gekommen sein sollen, bleibt aber unbeantwortet!
Genauso wenig, wie Ulan ein selbsterklärter Biologie-Spezialist ist, (denn all sein Wissen wurde zunächst mal von anderen Lehrern/Büchern übernommen), bin ich ein Philosophie-Guru, sondern lediglich ein Leser, u.a. auch von philosophischer Lektüre, welche ja z.B. petronius nur als "Geschwurbel" abtut, weil er dazu keinen rechten Zugang finden kann oder will. (Ist aber nicht mein Problem!)
Dass Materie "geronnener Geist" sei, stammt nicht von mir, berührt aber zumindest einen Kerngedanken, - denn aus welchem Ur-Stoff sollte die WELT denn schon entstanden sein? Man kann aber auch vermuten, ALLES wäre schon immer so da gewesen, was aber lediglich auch nur eine Glaubensaussage wäre ...
Bei der philosophischen >Betrachtung zur Welt< kann man schlecht tricksen, denn auch die philosophische Sprachform unterliegt, ähnlich wie die mathematische, dem menschlichen Bewusstsein, welches mit Logik arbeitet! - Dabei ist aber zu beachten, dass es auch innerhalb der Logik versch. Bereiche gibt! So kann z.B. nicht jedes Problem mit den Mitteln der Methodologie oder der Logistik gelöst werden, wie sie z.B. in der Industrie täglich Anwendung findet!
Ich wiederhole gerne, was ja schlecht bezweifelt werden kann:
Etwas zu erforschen, zu erklären, bedeutet noch lange nicht, dass man es auch ergründen konnte! Wäre dem so, müsste nicht nur dieses Forum, sondern auch jede Kirchentüre sofort geschlossen werden! Denke, es kommt rüber, was damit gemeint ist? -
Angemerkt:
Vorläufig sind jedenfalls alle Menschen immer noch an diese kleine Erdkugel "gebunden", auf diese Weise auch isoliert! Und ob jemals ein Planet entdeckt, zudem auch noch erreicht werden kann, der ähnlich gute Lebensbedingungen bietet, muss auch nur unter "Glaube" (lat. fides=Vertrauen/Zutrauen) verbucht werden. Ebenso wie die von Ulan neulich erwähnten >Mehrgenerationen-Raumschiffe<. Würden diese nämlich von einem Astroiden-Geschoss (nur von der Größe eines Kleinwagens) mit bis zu 30 km pro Sek. durchlöchert, wäre dies wohl schnell das Ende der intergalaktischen Reise - klammert man mal den "Schutzschirm" aus, mit welchem die Raumschiffe in Science-Fiction Filmen ausgestattet sind.
Aber immerhin entwirft ja auch Ulan seine "Zukunftsbilder". Selbst wenn sich diese von religiösen Bildern unterscheiden, so lassen sie schon mal völlig ungeklärt/offen, wie denn die Versorgung auf einem solchen Raumschiff funktionieren soll, auch wenn man spekuliert, dort könnten in Zukunft künstliche Lebensbedingungen den nachrückenden Raumschiff-Generationen ein Überleben garantieren oder gar auf irgendeine Weise sichern!
Gruß von Reklov
Beiträge: 16070
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
19-03-2025, 19:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19-03-2025, 19:56 von Ulan.)
(19-03-2025, 16:12)Reklov schrieb: Wenn Atheisten ein RELIGIONSFORUM leiten, so ist "eingleisiges" Denken und damit verbundenes Urteilen schon mal vorprogrammiert. Die Sprache wird in dem Fall vornehmlich dazu verwendet, um das religiöse Erbgut alter Kulturen in berechtigter Weise als wissenschaftlich schon lange überholten Irrtum zu bezeichnen. Von den ungelösten und bekannten wissenschaftlichen Irrtümern und Rätseln wird jedoch nicht so gerne geredet, denn dann müsste man ja zugeben können, dass manche >wissenschaftliche Deutung der Welt< auch nur ein Märchen ist - wenngleich es von stimmigen Experimenten und mathematischen Formelreihen untermauert wird! 
Um es mal auf spaßige Weise auszudrücken: Man vermeidet ja auch, den Schlüssel zu einem Weinkeller einer Person anzuvertrauen, wenn diese offen bekennt, dass sie gerne und immer wieder von diesem Rebensaft konsumiert, ohne diesen eigentlich auch nicht mehr auskommen kann ... 
Nicht mal Deine "Spaesse" sind durchdacht. Wenn wir Dein Beispiel mit dem Weinkeller mal ernst nehmen, muss also ein Atheist ein Religonsforum leiten, weil er sich sicherlich nicht am Religioesen "besaeuft", wie einige andere Forumler das regelmaessig tun. Und natuerlich ziehst Du schon wieder Naturwissenschaften fuer Deine religioesen Deutungen heran, begehst also den ueblichen Kategorienfehler.
Zum Rest: Fuer eine Definition hat's also immer noch nicht gereicht. Wirkliche Antworten auf die zitierten Punkte gab's auch keine - die meisten Punkte wurden ignoriert, und natuerlich ist weder Ekkards noch meine Antwort zur Energiebilanz des Anfangs des Universums irgendwo in Deinem Hirn angekommen - also reden Sie nur weiter sinnlos vor sich hin, werter Herr!
Beiträge: 13892
Themen: 307
Registriert seit: Apr 2004
(19-03-2025, 16:12)Reklov schrieb: Eine Definition ist lediglich eine Abgrenzung. In der Logik und in der Wissenschaftstheorie verwendet man sie zur Bestimmung eines Begriffs ... Das ist ihr Wesen, und darum ging es!
(19-03-2025, 16:12)Reklov schrieb: ... oder zur Erklärung einer Sache. Und dieses "oder ..." ist falsch. Eine Definition ist eine Vereinbarung innerhalb einer Teilgesellschaft, wann und wie der betreffende Begriff verwendet werden soll. Die "Sache" wird inhaltlich nicht berührt. D. h. Geist
wird nur festgelegt, seine zahllosen Facetten und Möglichkeiten werden gerade nicht erklärt, sondern sind Gegenstand von Untersuchungen (Analysen, Überlegungen).
(19-03-2025, 16:12)Reklov schrieb: Eine Wissenslücke des Menschen kann, wie die Geschichte unserer Spezies ja deutlich zeigt, immer nur "Götzen" kreieren, aber keinesfalls die unbekannte Wirkkraft, welche, völlig unabhängig von relig. Dogmen, als Ur-Grund, als Quelle der uns beschränkt zugänglichen "Erscheinungen" gedacht wird. Auch falsch! "Erscheinungen" sind alles, was wir je erfahren. Es gibt keinen darüber hinaus gehenden "Ur-Grund", der mehr wäre als ein Götze.
(19-03-2025, 16:12)Reklov schrieb: Selbst denjenigen Personen, welche sich u.a. mit Quantenfluktuationen beschäftigen, muss ja unschwer klar werden können, dass es zunächst mal starke elektrische Felder braucht, um dem Vakuum Teilchen zu entreißen. Hierzu erhebt sich nun gleich auch wieder die Frage, ob es sprachlich ausreicht, zu sagen, dass statische und niederfrequente elektrische Felder von elektrischen Ladungen ausgehen - oder, dass die Ursache von Magnetfeldern bewegte elektrische Ladungen sind und in der Umgebung von stromführenden elektrischen Leitern auftreten. (?)
Wer mehr darüber wissen möchte, kann sich z.B. in die Bücher von Julian Schwinger einlesen, der für seine Arbeit über die Quantenelektrodynamik einen Nobelpreis erhielt. Vielleicht entstehen in ihm sogar ganz andere "Vorstellungen", als es die Physik uns vorgibt!? Ich fürchte fast, du glaubst dir selbst beim Verfassen solcher Texte. Daran ist fast alles falsch, bloß: Es klingt wissenschaftlich.
(19-03-2025, 16:12)Reklov schrieb: Angemerkt:
Überraschend ist für mich übrigens nicht nur, dass es im Denken der Menschen viele Neben- und Irrwege gibt, sondern auch, dass z.B. ein Religionsforum sogar von Moderatoren geleitet wird, die sich selbst als bekennende Atheisten "darstellen". Das kannst Du, verehrter Ulan, nun eher als eine echte >Konfusion< bezeichnen! Oh, wir könnten das Forum auch religiös/philosophisch führen. Nur hat sich gezeigt, dass dann die Posts fast alle so aussehen, wie der Text ein Zitat früher. Ich glaube kaum, dass sich jemand für effiziente philosophische Dispute begeistern würde. Die würden so aussehen: Ich gehe von bestimmten Axiomen aus, gebe ein paar Voraussetzungen vor und beweise damit einen Lehrsatze.
Sorry, das sind Trockenübungen ohne praktischen Nutzen.
(19-03-2025, 16:12)Reklov schrieb: Wenn Atheisten ein RELIGIONSFORUM leiten, so ist "eingleisiges" Denken und damit verbundenes Urteilen schon mal vorprogrammiert. Die Sprache wird in dem Fall vornehmlich dazu verwendet, um das religiöse Erbgut alter Kulturen in berechtigter Weise als wissenschaftlich schon lange überholten Irrtum zu bezeichnen. Von den ungelösten und bekannten wissenschaftlichen Irrtümern und Rätseln wird jedoch nicht so gerne geredet, denn dann müsste man ja zugeben können, dass manche >wissenschaftliche Deutung der Welt< auch nur ein Märchen ist - wenngleich es von stimmigen Experimenten und mathematischen Formelreihen untermauert wird! Du irrst. Ich habe noch nie (!) eine religiöse Deutung der Welt vernommen, die durchgängig vernünftig und, an ihren eigenen Voraussetzungen gemessen, konsistent gewesen wäre. Nicht einmal die Gottesbilder sind brauchbar für ein gedeihendes Miteinander sondern mies (Schuld zuweisend), intrigant, kleingeistig oder machtgeleitet.
(19-03-2025, 16:12)Reklov schrieb: Ich meine: Die Moderatoren dieses Religionsforums sollten besser stets neutral agieren - wie gute Schiedsrichter im Fußball. Ansonsten kann man ihnen Parteilichkeit nicht ganz absprechen. Wir haben noch nie eingegriffen, um eine Meinung zu verhindern! Es sei denn, sie verstößt gegen die Forenregeln. Wenn wir diskutieren, tun wir dies als normale User. Wenn du Gegenwind verspürst, liegt das allein an dem, was du von dir gibst.
Religion ist wie die Philosophie ein ungemein schwieriges Geschäft. Und die Ansicht, drauflos schwadronieren zu können, erweist sich als Irrtum.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Beiträge: 4007
Themen: 123
Registriert seit: Feb 2021
(19-03-2025, 16:12)Ekkard schrieb: Auch falsch! "Erscheinungen" sind alles, was wir je erfahren. Es gibt keinen darüber hinaus gehenden "Ur-Grund", der mehr wäre als ein Götze.
@ Ekkard,
Du arbeitest gerne mit dem Wort "falsch"!
Nun, falsch ist in jeder Hinsicht auch Deine Meinung, es gäbe keinen Ur-Grund! Dabei schienst Du völlig auszublenden, dass Dir solch ein Urteil überhaupt nicht möglich ist. Warum - müsste ja selbst (D)einem atheistischen Bewusstsein klar werden können!?
(19-03-2025, 16:12)Ekkard schrieb: Ich fürchte fast, du glaubst dir selbst beim Verfassen solcher Texte. Daran ist fast alles falsch, bloß: Es klingt wissenschaftlich.(?)
... auch ich befürchte das Gleiche, wenn ich hier die so bemühten "wissenschaftlich" eingekleideten Weltdeutungen lese, mit der hier manche meinen, ihr atheistisches Welt-Bild vertreten zu können.
(19-03-2025, 16:12)Ekkard schrieb: Oh, wir könnten das Forum auch religiös/philosophisch führen. Nur hat sich gezeigt, dass dann die Posts fast alle so aussehen, wie der Text ein Zitat früher. Ich glaube kaum, dass sich jemand für effiziente philosophische Dispute begeistern würde. Die würden so aussehen: Ich gehe von bestimmten Axiomen aus, gebe ein paar Voraussetzungen vor und beweise damit einen Lehrsätze.
Sorry, das sind Trockenübungen ohne praktischen Nutzen.
... nun, es gibt ja hier eine Rubrik PHILOSOPHIE. Die wenigsten user wollen oder können aber wohl hierzu etwas abzuliefern. Für petronius ist es nur "Geschwurbel" und Du hast den eigentlichen Sinn davon auch nicht erfasst, wenn Du meinst, es handele sich hier um Trockenübungen.
Mach dir nichts draus, man kann nicht auf allen Gebieten bewandert sein...
(19-03-2025, 16:12)Ekkard schrieb: Du irrst. Ich habe noch nie (!) eine religiöse Deutung der Welt vernommen, die durchgängig vernünftig und, an ihren eigenen Voraussetzungen gemessen, konsistent gewesen wäre. Nicht einmal die Gottesbilder sind brauchbar für ein gedeihendes Miteinander sondern mies (Schuld zuweisend), intrigant, kleingeistig oder machtgeleitet.
... und ich habe noch nie eine "wissenschaftliche" Deutung der Welt vernommen, die durchgängig vernünftig wäre. Das mit den unbrauchbaren Gottesbildern ist nun von mir auch schon zur Genüge kritisiert worden. Warum also deine Wiederholungen? Lies nochmal bei Nikolaus von Kues nach, dann erübrigt sich Deine Kritik.
(19-03-2025, 16:12)Ekkard schrieb: Wir haben noch nie eingegriffen, um eine Meinung zu verhindern! Es sei denn, sie verstößt gegen die Forenregeln. Wenn wir diskutieren, tun wir dies als normale User. Wenn du Gegenwind verspürst, liegt das allein an dem, was du von dir gibst.
Religion ist wie die Philosophie ein ungemein schwieriges Geschäft. Und die Ansicht, drauflos schwadronieren zu können, erweist sich als Irrtum.
... Religion ist nur schwierig, weil damit stets Geschäfte gemacht und Macht beansprucht und missbraucht wurde! Philosophie ist immerhin sprachlich logisch untermauert, treibt aber dennoch stets zur Unruhe an, lebt aber auch von der sie befeuernden Sprachkritik: Rede und Gegenrede.
Gruß von Reklov
Beiträge: 19365
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(19-03-2025, 16:12)Reklov schrieb: Eine Definition ist lediglich eine Abgrenzung
ja, und du sollst endlich abgrenzen", wovon eigentlich du so wortreich wie ausdauernd schwafelst, ohne eine konkrete aussage zu treffen
Zitat:In der Logik und in der Wissenschaftstheorie verwendet man sie zur Bestimmung eines Begriffs oder zur Erklärung einer Sache
nicht nur dort, sondern generell und überhaupt
also mach endlich!
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 4007
Themen: 123
Registriert seit: Feb 2021
(21-03-2025, 15:45)petronius schrieb: (19-03-2025, 16:12)Reklov schrieb: Eine Definition ist lediglich eine Abgrenzung
ja, und du sollst endlich abgrenzen", wovon eigentlich du so wortreich wie ausdauernd schwafelst, ohne eine konkrete aussage zu treffen
Zitat:In der Logik und in der Wissenschaftstheorie verwendet man sie zur Bestimmung eines Begriffs oder zur Erklärung einer Sache
nicht nur dort, sondern generell und überhaupt
also mach endlich!
... über Mensch, Kosmos, Geist ... etc., sind nur begrenzte Aussagen möglich, oder sprachliche Annäherungen. "Konkret" kann nur etwas beschrieben werden, wenn man es als "anschaulich" bezeichnen kann.
"Geist" ist jedoch kein anschaulicher Gegenstand. Man erkennt ihn nur an Handlungen oder an Leistungen, z.B. in der Wissenschaft, der Kunst und der Technik.
Wundert mich schon sehr, dass solches einer Person mit Dr.-Titel nicht von alleine "einleuchten" kann.
"Also mach endlich" im Denken weiter!
Gruß von Reklov
Beiträge: 13892
Themen: 307
Registriert seit: Apr 2004
(21-03-2025, 17:59)Reklov schrieb: ... über Mensch, Kosmos, Geist ... etc., sind nur begrenzte Aussagen möglich, oder sprachliche Annäherungen. Nur, wenn man mit unklaren Vorstellungen agiert! Deine Weigerung, deine Begriffsbildung zum Thema zu präzisieren, ist das deutliche Indiz dafür.
(21-03-2025, 17:59)Reklov schrieb: "Konkret" kann nur etwas beschrieben werden, wenn man es als "anschaulich" bezeichnen kann.
"Geist" ist jedoch kein anschaulicher Gegenstand. Man erkennt ihn nur an Handlungen oder an Leistungen, z.B. in der Wissenschaft, der Kunst und der Technik. Das sind unsinnige Behauptungen! Geist mag unanschaulich sein, z. B. keine Rauchfahne zu zeigen, er ist jedoch nachweisbar durch CT-Aufnahmen, Befragungen, Werkgestaltungen. Und was ich nachweisen kann, kann ich auch präzise beschreiben. Vor allem kann ich erklären, wie bzw. wann der Begriff zu verwenden ist.
(21-03-2025, 17:59)Reklov schrieb: Wundert mich schon sehr, dass solches einer Person mit Dr.-Titel nicht von alleine "einleuchten" kann.
"Also mach endlich" im Denken weiter! Solche rhetorischen Mätzchen sind unangemessen, an der Sache vorbei (themenfremd) und stehen dir nicht!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Beiträge: 19365
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(21-03-2025, 17:59)Reklov schrieb: über Mensch, Kosmos, Geist ... etc., sind nur begrenzte Aussagen möglich, oder sprachliche Annäherungen. "Konkret" kann nur etwas beschrieben werden, wenn man es als "anschaulich" bezeichnen kann.
"Geist" ist jedoch kein anschaulicher Gegenstand. Man erkennt ihn nur an Handlungen oder an Leistungen, z.B. in der Wissenschaft, der Kunst und der Technik
es bleibt also dabei, daß nicht mal du selbst weißt, wovon eigentlich du so wortreich wie ausdauernd schwafelst, ohne eine konkrete aussage zu treffen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 397
Themen: 16
Registriert seit: Nov 2023
(22-03-2025, 16:01)petronius schrieb: (21-03-2025, 17:59)Reklov schrieb: über Mensch, Kosmos, Geist ... etc., sind nur begrenzte Aussagen möglich, oder sprachliche Annäherungen. "Konkret" kann nur etwas beschrieben werden, wenn man es als "anschaulich" bezeichnen kann.
"Geist" ist jedoch kein anschaulicher Gegenstand. Man erkennt ihn nur an Handlungen oder an Leistungen, z.B. in der Wissenschaft, der Kunst und der Technik
es bleibt also dabei, daß nicht mal du selbst weißt, wovon eigentlich du so wortreich wie ausdauernd schwafelst, ohne eine konkrete aussage zu treffen
Bei den spirituellen Themen ist die Begrenztheit der menschlichen Sprache an sich schon ein Problem. Aber ganz speziell wir hier in der westlichen Welt haben für viele Begriffe aus der fernöstlichen Welt nicht die richtigen Übersetzungen. Das ist in etwa so, wie die Eskimos 30 verschiedene Begriffe für "Schnee" haben. So haben wir nur Worte wie B ewusstsein, Geist, Verstand - wo aber noch wesentlich genauere Unterscheidungen gemacht werden müssten. Auch die Bibel wurde noch zu einer Zeit verfasst, als die Menschen noch viel tiefer mit der geistigen Welt verbunden waren. Generell gilt, dass das Transzendente von dieser Seite aus niemals gänzlich erfasst werden kann.
Beiträge: 4007
Themen: 123
Registriert seit: Feb 2021
(19-03-2025, 19:47)Ulan schrieb: (19-03-2025, 16:12)Reklov schrieb: Wenn Atheisten ein RELIGIONSFORUM leiten, so ist "eingleisiges" Denken und damit verbundenes Urteilen schon mal vorprogrammiert. Die Sprache wird in dem Fall vornehmlich dazu verwendet, um das religiöse Erbgut alter Kulturen in berechtigter Weise als wissenschaftlich schon lange überholten Irrtum zu bezeichnen. Von den ungelösten und bekannten wissenschaftlichen Irrtümern und Rätseln wird jedoch nicht so gerne geredet, denn dann müsste man ja zugeben können, dass manche >wissenschaftliche Deutung der Welt< auch nur ein Märchen ist - wenngleich es von stimmigen Experimenten und mathematischen Formelreihen untermauert wird! 
Um es mal auf spaßige Weise auszudrücken: Man vermeidet ja auch, den Schlüssel zu einem Weinkeller einer Person anzuvertrauen, wenn diese offen bekennt, dass sie gerne und immer wieder von diesem Rebensaft konsumiert, ohne diesen eigentlich auch nicht mehr auskommen kann ... 
Nicht mal Deine "Spaesse" sind durchdacht. Wenn wir Dein Beispiel mit dem Weinkeller mal ernst nehmen, muss also ein Atheist ein Religonsforum leiten, weil er sich sicherlich nicht am Religioesen "besaeuft", wie einige andere Forumler das regelmaessig tun. Und natuerlich ziehst Du schon wieder Naturwissenschaften fuer Deine religioesen Deutungen heran, begehst also den ueblichen Kategorienfehler.
Zum Rest: Fuer eine Definition hat's also immer noch nicht gereicht. Wirkliche Antworten auf die zitierten Punkte gab's auch keine - die meisten Punkte wurden ignoriert, und natuerlich ist weder Ekkards noch meine Antwort zur Energiebilanz des Anfangs des Universums irgendwo in Deinem Hirn angekommen - also reden Sie nur weiter sinnlos vor sich hin, werter Herr!
@ Ulan,
... interessant, wie Du meine spaßige Anmerkung auf Deine Weise "interpretierst"!
Apropos "durchdacht": Eigentlich wollte ich damit nur andeuten, dass sich in den Flaschen im besagten "Weinkeller" Wissensstoff über die Materie befindet, mit dem sich der Atheist nun unkontrolliert betrinken kann, weil man ihm ja den Schlüssel zum Keller anvertraut hat.
Ich sage es aber noch viel einfacher: Wenn ein Atheist ein Religionsforum leitet, dann hört man von ihm lediglich nur Wort- und Zahlenkombinationen, welche sich auf das vom Menschen "erforschte Dingliche" stützen (können). Das Bewusstsein wird dabei völlig außen vor gelassen. Und wenn schon einer glaubt, er müsse z.B. den Idealismus entwerten, so soll er sich klar machen, dass dies mit dem Materialismus ebenfalls möglich ist. Warum, braucht ja nicht wiederholt zu werden!
Jede "Energiebilanz" kann auch nur sagen, dass am Anfang, im Urknall, das Universum aus purer Energie entstanden ist. Aus dieser Energie haben sich die Elementarteilchen gebildet. Danach sind diese Teilchen Bindungen zu Atomkernen und weiter zu Atomen eingegangen.
Mancher Physiker denkt: Vor dem Urknall gab es nichts!
Tatsache aber bleibt: Der Urknall ist eine THEORIE, welche uns vermitteln möchte, dass das Universum aus einem minimalsten Punkt mit unglaublich hoher Dichte, aus einer Singularität entstanden ist. Dieser Punkt enthielt die gesamte Materie und Energie des Universums.
Klingt doch zumindest genauso "unglaublich", wie "am Anfang schuf Gott Himmel und Erde".
Für "wirkliche" Antworten reicht die Vorstellungskraft und die damit verbundene Sprache bei keinem Menschen aus, wenn es gilt, absolut korrekte und umgreifende Aussagen zum Sein und Dasein abzuliefern.  Es wäre für den Anfang schon mal nützlich, wenn diese Tatsache in Deinem Hirn ankommen könnte. Um es mit Deinen Worten zu sagen: Du darfst aber dennoch gerne weiter vor dich hinforschen, werter Herr.
Gruß von Reklov
Beiträge: 16070
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
24-03-2025, 14:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24-03-2025, 14:12 von Ulan.)
Es geht doch nicht um "die Sache an sich", von der sowieso auch von Reklov gesagt wird, dass man darueber nichts Konkretes sagen kann, sondern sprachliche Klarheit. Einen Begriff wie Geist kann man klar definieren, und man kann auch anfuegen, um welche Art Definition es sich handelt, weil Definitionen sich halt je nach betrachteter Kategorie unterscheiden. Bei Reklov war klar, dass er "Geist" religioes definiert hat (in Grossbuchstaben, wie ein Nomen sacrum), also eine transzendente Wesenheit mit Willen und Plan, die ausserdem dualistisch gesehen wird, also nicht identisch mit ihm, Dir oder mir ist. Klar ausdruecken kann man sich also, so man will. Reklov will nur nicht.
Beiträge: 4007
Themen: 123
Registriert seit: Feb 2021
24-03-2025, 14:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24-03-2025, 15:22 von Reklov.)
(24-03-2025, 13:05)subdil schrieb: (22-03-2025, 16:01)petronius schrieb: (21-03-2025, 17:59)Reklov schrieb: über Mensch, Kosmos, Geist ... etc., sind nur begrenzte Aussagen möglich, oder sprachliche Annäherungen. "Konkret" kann nur etwas beschrieben werden, wenn man es als "anschaulich" bezeichnen kann.
"Geist" ist jedoch kein anschaulicher Gegenstand. Man erkennt ihn nur an Handlungen oder an Leistungen, z.B. in der Wissenschaft, der Kunst und der Technik
es bleibt also dabei, daß nicht mal du selbst weißt, wovon eigentlich du so wortreich wie ausdauernd schwafelst, ohne eine konkrete aussage zu treffen
Bei den spirituellen Themen ist die Begrenztheit der menschlichen Sprache an sich schon ein Problem. Aber ganz speziell wir hier in der westlichen Welt haben für viele Begriffe aus der fernöstlichen Welt nicht die richtigen Übersetzungen. Das ist in etwa so, wie die Eskimos 30 verschiedene Begriffe für "Schnee" haben. So haben wir nur Worte wie Bewusstsein, Geist, Verstand - wo aber noch wesentlich genauere Unterscheidungen gemacht werden müssten. Auch die Bibel wurde noch zu einer Zeit verfasst, als die Menschen noch viel tiefer mit der geistigen Welt verbunden waren. Generell gilt, dass das Transzendente von dieser Seite aus niemals gänzlich erfasst werden kann.
@ subdil, und petronius,
klingt doch recht gut, was als Gedankenmuster vorgestellt wird.
Ob aber die Menschen in biblischer Zeit tiefer mit der geistigen Welt verbunden waren, kann nur eine Mutmaßung sein. Ich würde eher sagen, dass sie enger mit der Natur verbunden waren, weil sie auch direkter mit und von ihr lebten, - während der heutige "Normalo" seine Nahrung im Supermarkt besorgt.
Jeder moderne Wissenschaftler hat weit mehr Zugang zur Natur, als ein Mensch in der Antike, weil ihm der Aufbau und die damit verbundene Ordnung innerhalb der Materie klarer wird und er die Ergebnisse von Experimenten in eine überprüfbare mathematische Sprache kleiden kann.
Deinem letzten Satz kann ich nur zustimmen. Deshalb kann auch über viele Dinge, wie Seele, Geist, Jenseits ... etc. nur eine andeutende Sprache verwendet werden. Leider kann nichts Konkretes auf den Tisch gelegt werden, was wir z.B. unter "Bewusstsein" einordnen oder verstehen wollen.
Auch die Naturwissenschaften haben zum "Bewusstsein" keinen schlüssigen Zugang, wenngleich das Bewusstsein eines Wissenschaftlers sich wohl schon etwas von dem eines Menschen unterscheidet, der sich in keiner Weise für wissenschaftliche Zusammenhänge interessiert.
Vor längerer Zeit kam mir ein Argument unter die Augen, welches meinte: Würde "Gott" zu beweisen sein, wäre jede Person regelrecht gezwungen, zu glauben. Nach dem Motto: Hier ist der eindeutige Beweis - und nun hast Du gefälligst zu glauben! - Dies wäre aber (so der Text) nicht im Sinne der Freiheit, welche dem Menschen gegeben ist. Jedes Individuum darf und sollte nach seiner Fassung/Möglichkeit leben und denken, wobei schon beim Denken sich Stufen ergeben, die zunächst mal erlernt/bewältigt sein wollen, um überhaupt die damit verbundene Problematik von Sein und Dasein gedanklich angehen zu können.
Zahlen allein reichen dazu auch nicht aus, denn (ich wiederhole es) bereits der Mathematiker G. Leibniz meinte seinerzeit, dass Zahlen nur dazu dienen, Mengen gegenüber zu stellen.
Gruß von Reklov
Beiträge: 4007
Themen: 123
Registriert seit: Feb 2021
(24-03-2025, 14:11)Ulan schrieb: Es geht doch nicht um "die Sache an sich", von der sowieso auch von Reklov gesagt wird, dass man darueber nichts Konkretes sagen kann, sondern sprachliche Klarheit. Einen Begriff wie Geist kann man klar definieren, und man kann auch anfuegen, um welche Art Definition es sich handelt, weil Definitionen sich halt je nach betrachteter Kategorie unterscheiden. Bei Reklov war klar, dass er "Geist" religioes definiert hat (in Grossbuchstaben, wie ein Nomen sacrum), also eine transzendente Wesenheit mit Willen und Plan, die ausserdem dualistisch gesehen wird, also nicht identisch mit ihm, Dir oder mir ist. Klar ausdruecken kann man sich also, so man will. Reklov will nur nicht.
@ Ulan,
... ich unterschied ja dabei ganz klar zwischen menschlichem und kosmischem Geist, was Ekkard, aus verständlichen Gründen, ja nicht so behagte.
Die Großbuchstaben sollten nur das schwierige Thema unterstreichen! Mehr nicht!
Was mit religiösem Geist gemeint ist, bleibt auch nur eine Vorstellung in menschlichen Gehirnen - sozusagen ein "Begriff", hervorgebracht vom Geist des Menschen. Dieser ist aber zwangsläufig auch mit einem speziellem Bewusstsein gekoppelt!
Den "bakteriellen Flagellenmotor", mit welchem Du dich ja weit gründlicher beschäftigst, würde z.B. meine Denke als ein "Produkt" des "kosmischen Geistes" bezeichnen, auch wenn sein Aufbau dem Forscher im Detail bestens "bekannt" ist.
Warum aber diese Unterscheidungen beim Wort "Geist"? Nun, ganz einfach: Du kannst ja mal versuchen, ein Bakterium, samt molekularer Nanomaschine, sozusagen aus dem Nichts, im Labor nachzubauen ...
Sag mir bitte bescheid, wenn es dir gelungen ist.
Gruß von Reklov
Beiträge: 16070
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
(24-03-2025, 15:18)Reklov schrieb: Die Großbuchstaben sollten nur das schwierige Thema unterstreichen! Mehr nicht!
Was mit religiösem Geist gemeint ist, bleibt auch nur eine Vorstellung in menschlichen Gehirnen - sozusagen ein "Begriff", hervorgebracht vom Geist des Menschen. Dieser ist aber zwangsläufig auch mit einem speziellem Bewusstsein gekoppelt!
Du hast vom Geist als "ER" geschrieben, also wie ein Pfarrer, der ueber Gott schreibt. Das ist religioese Verehrung.
(24-03-2025, 15:18)Reklov schrieb: Den "bakteriellen Flagellenmotor"...
Welcher gedanklichen Verirrung Du hier aufsitzt, habe ich oft genug geschrieben; das muss ich hier nicht wiederholen. Deine Forderungen sind unsinnig. In Deinem Koerper werden zu jedem Zeitpunkt Milliarden von bakteriellen Flagellenmotoren zusammengebaut, ganz ohne Geist.
Beiträge: 19365
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(24-03-2025, 14:53)Reklov schrieb: Auch die Naturwissenschaften haben zum "Bewusstsein" keinen schlüssigen Zugang
doch, natürlich
es ist nur so, daß du unter "bewußtsein" irgendetwas verquast unerklärbares verstehen willst. wozu natürlich per definitionem (und zwar deiner "definition" nach) niemand "einen schlüssigen Zugang" haben kann - am wenigsten du selbst, auch wenn du darüber schwafelst
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
|