Beiträge: 21609
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
16-04-2025, 21:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16-04-2025, 21:23 von Sinai.)
Heute ein sehr aktueller Artikel zu dieser Frage in Domradio.de
"DOMRADIO.DE: In der vergangenen Woche hat die neue Bundestagspräsidentin Julia Klöckner kritisiert, dass die Kirche
eine "weitere NGO" sei und sich zur Tagespolitik äußere."
Die neue Bundestagspräsidentin (Parteizugehörigkeit: Christlich Demokratische Union) meint beispielsweise:
"Man kann für Tempo 130 sein, aber ich weiß nicht, ob die Kirchen dazu schreiben müssen."
Da hat sie schon recht, dass die Kirche nicht zur Tagespolitik ihren Senf geben solle - nicht jeder ist neugierig darauf!
Die Bürger wollen in der Tagespolitik nicht laufend ungefragt die Meinung des "Großen Bruders" hören, wollen als mündige Bürger ihre eigene Meinung haben, ohne zu Theologen der Kirche schielen zu müssen
Ich persönlich bin beispielsweise sehr für ein gesetzliches Tempolimit auf der Autobahn - Tempo 130 wie in Österreich, oder 80 Miles (≙ Tempo 130)
wie in den USA
Denn die Autofahrer haben darauf auch noch eine Toleranz
Aber aus solchen Fragen sollte sich die Kirche heraushalten, wenn sie nicht zu einer NGO werden will
Aber vielleicht war das ja das höhere Ziel, dass aus der Kirche eine NGO gebastelt wurde?
Noch einmal der Vorwurf der Bundestagspräsidentin:
"DOMRADIO.DE: In der vergangenen Woche hat die neue Bundestagspräsidentin Julia Klöckner kritisiert, dass die Kirche eine "weitere NGO" sei
und sich zur Tagespolitik äußere."
Aus dem Mund einer Bundestagspräsidentin ist diese Kritik ernst zu nehmen
Beiträge: 2649
Themen: 35
Registriert seit: Jul 2009
Wir das wieder eine deiner Selbstdarstellereien oder willst du was diskutieren?
Aut viam inveniam aut faciam
Beiträge: 16053
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
17-04-2025, 11:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-04-2025, 12:01 von Ulan.)
Ich finde es eher bemerkenswert, dass eine Bundestagspraesidentin die negativ besetzte Wortwahl von autoritaer regierten osteuropaeischen Staaten zu NGO's uebernimmt und versucht, diese so anzuschmieren, weil Kirchen heutzutage nicht mehr in in allen Punkten mit den konservativen "C"-Parteien einer Meinung sind. Dabei haben sich Kirchen schon immer in Politik eingemischt. Das war schon so, solange ich lebe.
Wahrscheinlich sehnt sie sich nach den alten Zeiten zurueck, als die Pfarrer von der Kanzel noch verkuendeten, ihre Schaefchen sollten CDU oder CSU waehlen, weil alle Anderen Diener des Teufels seien.
Beiträge: 21609
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
17-04-2025, 13:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-04-2025, 13:42 von Sinai.)
(17-04-2025, 11:59)Ulan schrieb: Ich finde es eher bemerkenswert, dass eine Bundestagspraesidentin die negativ besetzte Wortwahl von autoritaer regierten osteuropaeischen Staaten zu NGO's uebernimmt
Gibt es in der EU autoritaer regierte Staaten?
Beiträge: 16053
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
Sicher. In Ungarn ist das am weitesten fortgeschritten, wo die Gleichschaltung mittlerweile fast perfekt ist. Andere Laender befinden sich in verschiedenen Stadien dieser Entwicklung.
Beiträge: 21609
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
17-04-2025, 18:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-04-2025, 18:36 von Sinai.)
Das solltest Du nicht öffentlich schreiben, denn wenn da Österreicher mitlesen, könnte das zur Frustration führen, denn vor dem EU Beitritt Österreichs durch Volksabstimmung 1994 wurde den Österreich die EU als Hort der Demokratie angepriesen ...
Beiträge: 21609
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
17-04-2025, 20:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-04-2025, 21:20 von Sinai.)
In diesem Thread wollen wir aber nicht Regierungen bewerten, sondern es geht um die Kritik der Bundestagspräsidentin an der Kirche, dass die Kirche
eine "weitere NGO" sei
.
Beiträge: 21609
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
17-04-2025, 21:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-04-2025, 21:20 von Sinai.)
Hätte das irgendjemand gesagt, wäre das nichts Besonderes gewesen.
Aber wenn die deutsche Bundestagspräsidentin das sagt, ist das nicht unter den Teppich zu kehren, und immerhin gibt zwei Artikel in Domradio.de
zu diesem Thema:
"Nicht immer sinnvoll, eine weitere NGO zu sein" - domradio.de
08.04.2025
"Sie macht die Kirchen sehr klein" - domradio.de
16.04.2025
Beiträge: 19350
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(17-04-2025, 18:35)Sinai schrieb: Das solltest Du nicht öffentlich schreiben, denn wenn da Österreicher mitlesen, könnte das zur Frustration führen, denn vor dem EU Beitritt Österreichs durch Volksabstimmung 1994 wurde den Österreich die EU als Hort der Demokratie angepriesen ...
auch in österreich wird ein autokratischer staat nach ungarischem muster angestrebt. natürlich nicht in übereinstimmung mit der eu, die ja auch von orban bekämpft wird und nicht etwa seine ambitionen unterstützt
und ja, die eu sollte denjenigen gegenüber, die die werte der eu schleifen wollen, durchaus entschlossener auftreten. was auch für einen selbsternannten "volkskanzler" herbert kickl gilt
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19350
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(17-04-2025, 20:58)Sinai schrieb: In diesem Thread wollen wir aber nicht Regierungen bewerten
warum fängst du dann mit
Zitat:Gibt es in der EU autoritaer regierte Staaten?
an?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 21609
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
17-04-2025, 23:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-04-2025, 23:17 von Sinai.)
Du hast wieder einmal nicht sinnerfassend gelesen. Nicht ich habe damit angefangen:
(17-04-2025, 11:59)Ulan schrieb: Ich finde es eher bemerkenswert, dass eine Bundestagspraesidentin die negativ besetzte Wortwahl von autoritaer regierten osteuropaeischen Staaten zu NGO's uebernimmt
(17-04-2025, 13:40)Sinai schrieb: Gibt es in der EU autoritaer regierte Staaten?
(17-04-2025, 15:43)Ulan schrieb: Sicher. In Ungarn ist das am weitesten fortgeschritten, wo die Gleichschaltung mittlerweile fast perfekt ist. Andere Laender befinden sich in verschiedenen Stadien dieser Entwicklung.
Beiträge: 21609
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
17-04-2025, 23:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-04-2025, 23:29 von Sinai.)
(17-04-2025, 22:35)petronius schrieb: auch in österreich wird ein autokratischer staat nach ungarischem muster angestrebt.
"Angestrebt" werden kann viel. Reine Fantasie von dir! Eine < 40 % Partei könnte gar nicht autokratisch regieren, selbst wenn sie wollte!
Selbst 51 % würden nichts helfen, da kann man - zumindest in Österreich - nur "einfache" Gesetze machen. Tempo 150 auf der Autobahn zum Beispiel. Aber jedes Gesetz, das ein verfassungsmäßig gewährleistetes Recht berührt, unterliegt der nachprüfenden Kontrolle durch den österreichischen Verfassungsgerichtshof. Der hebt dann das Gesetz auf
Um Gesetze zu machen, die der nachprüfenden Kontrolle durch den Verfassungsgerichtshof entzogen sind, müssen sie im Nationalrat von einer qualifizierten Mehrheit (67 %) beschlossen werden. Mehr als 2/3
Das sind dann Verfassungsbestimmungen. Kam in der Republik Österreich in der Zweiten Republik gar nicht so selten vor. Ein alter Trick der Politiker!
Aber die FPÖ ist mit ihren 35 % meilenweit von der 2/3 Mehrheit entfernt
Gerade mal die Hälfte der dafür erforderlichen Stimmen
Beiträge: 21609
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
17-04-2025, 23:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-04-2025, 23:39 von Sinai.)
Zurück zum Thema:
Beitrag #1
(16-04-2025, 21:03)Sinai schrieb: Heute ein sehr aktueller Artikel zu dieser Frage in Domradio.de
"DOMRADIO.DE: In der vergangenen Woche hat die neue Bundestagspräsidentin Julia Klöckner kritisiert, dass die Kirche
eine "weitere NGO" sei und sich zur Tagespolitik äußere."
( . . . . )
Merkmale einer NGO:
Unabhängigkeit von der Regierung: NGOs sind von Regierungen unabhängig.
Gemeinwohlorientierung: NGOs verfolgen wohltätige oder gemeinnützige Ziele.
Organisierte Struktur: Sie haben eine klare organisatorische Struktur.
Finanzierung: Oft durch Spenden, Mitgliederbeiträge oder internationale Hilfsfonds.
Beiträge: 19350
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(17-04-2025, 23:16)Sinai schrieb: Du hast wieder einmal nicht sinnerfassend gelesen. Nicht ich habe damit angefangen:
(17-04-2025, 11:59)Ulan schrieb: Ich finde es eher bemerkenswert, dass eine Bundestagspraesidentin die negativ besetzte Wortwahl von autoritaer regierten osteuropaeischen Staaten zu NGO's uebernimmt
(17-04-2025, 13:40)Sinai schrieb: Gibt es in der EU autoritaer regierte Staaten?
(17-04-2025, 15:43)Ulan schrieb: Sicher. In Ungarn ist das am weitesten fortgeschritten, wo die Gleichschaltung mittlerweile fast perfekt ist. Andere Laender befinden sich in verschiedenen Stadien dieser Entwicklung.
ulan hat die wortmeldung der weinprinzessin a.d. (thema dieses threads) inhaltlich bewertet, nicht zur diskussion über regierungsformen aufgerufen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19350
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(17-04-2025, 23:20)Sinai schrieb: (17-04-2025, 22:35)petronius schrieb: auch in österreich wird ein autokratischer staat nach ungarischem muster angestrebt.
"Angestrebt" werden kann viel. Reine Fantasie von dir!
ich sags dir gerne noch einmal:
wenn du wieder mal von etwas so gar keine ahnung hast - halt einfach deinen mund!
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
|