Beiträge: 21607
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
Vor wenigen Tagen, am 9. Mai 2025 stand ein interessanter Artikel in der österreichischen Qualitätszeitung "Die Presse":
Der Brückenbauer: Leo - ein Name mit Tradition - diepresse.com
"Leo XIV. muss in einer polarisierten Kirche zwischen Reformern und Konservativen vermitteln."
- Ob das möglich oder überhaupt sinnvoll ist, sei dahingestellt.
Nun ein interessanter Artikel zu dieser Thematik in Domradio.de:
"Papst wird es niemandem recht machen können" - domradio.de
11. Mai 2025
"Viele Erwartungen werden an den neuen Papst gestellt. Aber kann man unterschiedlichen Strömungen gleichermaßen gerecht werden? Nein, sagt ein in den USA lehrender Philosoph und Ordensmann
( . . . )
Als Beispiel nannte der Ordensmann die Weihe von Frauen: "Die eine Strömung wird erwarten, dass er schnell zum Beispiel das Diakonat der Frau auf den Weg bringt. Die anderen wünschen sich ein Ende der Grauzonen zwischen pastoraler Güte und Reinheit der Lehre, ein Ende vom 'Wischiwaschi' unter Franziskus und endlich wieder klare Grenzlinien.""
Diese Analyse in Domradio.de bringt das Dilemma des Papstes - jedes heutigen Papstes - auf den Punkt.
Die Katholische Kirche ist an der Basis längst gespalten, und kein Papst kann es den beiden Seiten recht machen. Der Eiertanz des Franziskus wird nun durch Leo fortgesetzt werden
Ein bisschen Winke Winke ist auf die Dauer nicht das, was von einem Kirchenoberhaupt von 1400 Millionen Menschen erwartet wird
Dass die Kirche polarisiert ist - wie "Die Presse" behauptete - dürfte schon seine Richtigkeit haben
Nun ist ein viel jüngerer Papst, der nicht zu beneiden ist. Eigentlich eine unlösbare Aufgabe, in dieser misslichen Situation Papst zu werden
Beiträge: 49
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2024
Die Frage ist, ob in der katholischen Kirche alles überall gleich geregelt sein muss.
Wenn in Deutschland Frauen Diakone werden können und in anderen Ländern nicht, wäre es aus deutscher Sicht ein Anfang.
In konservativen Regionen hätte man trotzdem das was man will.
Beiträge: 16047
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
13-05-2025, 20:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13-05-2025, 20:26 von Ulan.)
Wo war denn da der angebliche Eiertanz? Franziskus hat den deutschen Katholiken, die Reformen wollten, doch gesagt, sie haetten doch schon eine protestantische Kirche in Deutschland. Dass er den Protestantismus als ernsthafte Alternative sah, ist zumindest die Sache auf den Punkt gebracht, selbst wenn er das polemisch gemeint haben sollte.
Beiträge: 21607
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
(13-05-2025, 20:25)Ulan schrieb: Franziskus hat den deutschen Katholiken, die Reformen wollten, doch gesagt, sie haetten doch schon eine protestantische Kirche in Deutschland. Dass er den Protestantismus als ernsthafte Alternative sah, ist zumindest die Sache auf den Punkt gebracht, selbst wenn er das polemisch gemeint haben sollte.
Warum sollte er das ironisch gemeint haben?
Ist ja die reine Wahrheit - und heute wird niemand mehr aus dem Land vertrieben, wenn er Protestant wird (so wie die Protestanten im Jahre 1731 aus Salzburg vertrieben worden sind)
Wenn also jemand den Protestantismus bevorzugt, dann kann er doch jederzeit zur Religion seiner Wahl übertreten!
Beiträge: 21607
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
13-05-2025, 23:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13-05-2025, 23:12 von Sinai.)
(13-05-2025, 19:04)Thomas der Ungläubige schrieb: Die Frage ist, ob in der katholischen Kirche alles überall gleich geregelt sein muss.
Wenn in Deutschland Frauen Diakone werden können und in anderen Ländern nicht, wäre es aus deutscher Sicht ein Anfang.
In konservativen Regionen hätte man trotzdem das was man will.
Gute Idee, aber nicht zu Ende gedacht. Was ist mit den Italienern, die ja eine konservative Regierung gewählt haben?
Was ist mit den Polen?
Die EU ist ein politisches Konstrukt, in dem zunehmend Zentrifugalkräfte wirken, aber religiös und wertmäßig war das von Anbeginn an kein monolithischer Bau, lügen wir uns doch nichts vor.
Polen, Italien, Ungarn, 35 % der Österreicher, Slowakei, Kroatien haben andere Familienvorstellungen als Schweden oder Holländer oder Hamburger
Das was Du da vorschlägst, wäre eine Aufspaltung der Katholischen Kirche in Nationalkirchen. Bestenfalls. Denn nicht jede heutige Nation
ist monolithisch
Dies würde eine norddeutsche und eine süddeutsche katholische Kirche ergeben. Und innerhalb der norddeutschen Kirche konservative Enklaven - und innerhalb der süddeutschen Kirche wiederum Enklaven der norddeutschen Kirche
Warum nicht - wenn die Menschen glücklicher werden ?
Beiträge: 19345
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(13-05-2025, 22:57)Sinai schrieb: Wenn also jemand den Protestantismus bevorzugt, dann kann er doch jederzeit zur Religion seiner Wahl übertreten!
richtig
und wenn dir deine rkk nicht paßt, tritt halt aus und gib hier endlich ruhe
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 21607
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
(14-05-2025, 13:56)petronius schrieb: (13-05-2025, 22:57)Sinai schrieb: Wenn also jemand den Protestantismus bevorzugt, dann kann er doch jederzeit zur Religion seiner Wahl übertreten!
richtig
und wenn dir deine rkk nicht paßt, tritt halt aus und gib hier endlich ruhe
Ich unterstelle dir auch nicht, dass du bei dieser oder jener Kirche wärst.
In einem Religionsforum ist es üblich, über verschiedene Religionen und Weltanschauungen - die momentan im Brennpunkt des öffentlichen Interesses ist - zu diskutieren ...
Derzeit ist das der neue Papst (sieh mal, wie er international hofiert wird), Nicäa, die Zeugen Jehovas mit ihren omnipräsenten Trolleys, die Atheismen von Marx bis Einstein, die verschiedenen Spielarten des Islam, die religiöse und/oder weltanschaulich motivierte Linie des Präsident Trump ...
Beiträge: 331
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2012
Sinai schrieb:[...] Nicäa, die Zeugen Jehovas mit ihren omnipräsenten Trolleys, die Atheismen von Marx bis Einstein [...]
Ich würde jetzt anzweifeln, dass das "Brennpunkte des öffentlichen Diskurses" sind. Von dem ersten kriege ich außerhalb deiner Beiträge nichts mit. Und die ZJ machen halt, was sie immer machen.
Beiträge: 21607
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
14-05-2025, 20:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14-05-2025, 21:00 von Sinai.)
1986 - 1989 war die KPdSU mit ihren Reformen Perestroika und Glasnost im Brennpunkt des öffentlichen Interesses
Derzeit ist die Römisch Katholische Kirche mit ihren Reformen im Brennpunkt des öffentlichen Interesses
________________________________
Stichprobe: Ich gab heute die vier Wörter Pope New York Times in die Suchmaschine des Internet
und fand eine Fülle von Schlagzeilen der New York Times !
Sogar über die Ahnen des neuen Papstes schrieb die New York Times vor 5 Tagen einen ausführlichen Artikel.
Wenn eine Zeitung wie die New York Times mit einer täglichen Druckauflage von einer halben Millionen Zeitungen sowie der größten Online-Reichweite unter den Nachrichtenseiten laufend über den Papst und die Vorgänge im Vatikan berichtet, dann wird es auch kein Fehler sein, in einem "Religionsforum.de" darüber zu schreiben
Beiträge: 16047
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
14-05-2025, 21:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14-05-2025, 21:05 von Ulan.)
(14-05-2025, 19:59)Sinai schrieb: die Atheismen von Marx bis Einstein...
Du kannst den Unsinn nicht lassen.
Einstein war kein Atheist. Er bezeichnete sich selbst als religioes. Seine Theorien haben mit Theismus oder Atheismus keinerlei Beruehrungspunkte.
Marx mag zwar Atheist gewesen sein, aber auch das hat mit dem Marxismus primaer nichts zu tun.
Du arbeitest hier immer mit Etikettenschwindel.
Von "Nicaea 2" - was Du eh erfunden hast, da Nicaea 2 im Jahr 787 stattfand - habe ich ausser von Dir auch noch nichts gehoert.
Beiträge: 331
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2012
(14-05-2025, 20:47)Sinai schrieb: Ich gab heute die vier Wörter Pope New York Times in die Suchmaschine des Internet
und fand eine Fülle von Schlagzeilen der New York Times !
Ja, klar. Weil gerade ein neuer Papst gewählt wurde.
Das heißt nicht, dass Nicäa außerhalb der Katholikenbubble (sofern es die meisten davon kümmert) gerade auf großes Interesse stößt.
Beiträge: 21607
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
14-05-2025, 21:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14-05-2025, 21:07 von Sinai.)
(14-05-2025, 21:03)Flattervogel schrieb: Das heißt nicht, dass Nicäa außerhalb der Katholikenbubble (sofern es die meisten davon kümmert) gerade auf großes Interesse stößt.
Nicäa ist kein katholisches Treffen, sondern ein Treffen all jener christlichen Religionsgemeinschaften, die auf der Basis des Konzils von Nicäe (325) stehen - und das sind sehr viele !
Beiträge: 521
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2023
Zitat:Bereits 2014 hatte der "Ausschuss gegen Folter der Vereinten Nationen" (UNCAT) dem Vatikan vorgeworfen, sexuellen Missbrauch durch Geistliche nicht verhindert, sondern planmäßig vertuscht und unzureichend geahndet zu haben. Der Ausschuss forderte eine gründliche Aufarbeitung, faire Entschädigungen und umfassende Rehabilitationsmaßnahmen für die Opfer katholischer Würdenträger – bis heute ohne durchgreifende Umsetzung.
Q.:ht*tps://hpd.de/artikel/kritik-am-vatikan-wegen-anhaltender-kinderrechtsverletzungen-23086
Da hat sich unter Franziskus, der fürs würdevolle Schlagen von Kindern war, nichts geändert. Wenn sich da unter dem neuen Papst was ändert, wäre das ziemlich nahe an einem Wunder.
Wenn Fundamentalisten ein Problem sind, dann ist das Fundament ein Problem. Irgendein Weiser
Beiträge: 21607
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
Hallo Flattervogel
Leider hatte ich eine Computerpanne und konnte meine Antwort betreffend Nicäa nicht zu Ende schreiben. Hier die Fortsetzung:
Papst Leo XIV. an die Ostkirchen-Vertreter: Die Rede im Wortlaut - Vatican News
14. Mai 2025
"Ihr seid wertvoll. Wenn ich euch ansehe, denke ich an die Vielfalt eurer Herkunft, an eure glorreiche Geschichte und die bitteren Leiden, die viele eurer Gemeinschaften erdulden mussten oder noch immer erdulden."
Papst Leo XIV. signalisiert Interesse an Besuch in Türkei - domradio.de
13. Mai 2025
"Noch im Mai nach Nizäa?"
"Papst Leo XIV. scheint an den von seinem Vorgänger angekündigten Reiseplänen zum 1.700-Jahr-Jubiläum des Konzils von Nizäa festhalten zu wollen.
( . . . )
Der Patriarch hatte vor wenigen Tagen in einer Ansprache angeregt, den päpstlichen Besuch stattdessen mit einer Teilnahme am Andreasfest rund um den 30. November im Phanar in Istanbul zu verbinden."
Der letzte Satz hört sich aber nicht gut an - klingt das nach einer höflichen Ausladung des Papstes durch den Patriarchen ?
Beiträge: 21607
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
(14-05-2025, 21:50)exkath schrieb: Franziskus, der fürs würdevolle Schlagen von Kindern war
Was meinst du damit? Ist das eine Wortspielerei, dass F gegen das würdelose Schlagen von Kindern war, und du bastelst daraus, dass er somit für das "würdevolle" Schlagen war ??
|