Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Feiertage reduzieren? "Immer weniger Menschen Mitglied in einer Kirche"
#1
Ein spannender Artikel:
Unternehmerverband will christliche Feiertage reduzieren - domradio.de
30. Mai 2025
"Immer weniger Menschen Mitglied in einer Kirche"
"Die Streichung von Feiertagen zur Belebung der Wirtschaft ist in der Diskussion, in Deutschland bröckelt die Bindung zur Kirche. Eine Wirtschaftsvertreterin will arbeitsfreie Tage abbauen. Christliche Feiertage sind unter Druck.
( . . . )
Als sinnvoll bezeichnete sie einen solchen Schritt am Freitag im Interview von SWR Aktuell. Es seien immer weniger Menschen Mitglied in einer Kirche"


Doch ist dies wirklich ein stichhaltiges Argument oder nur ein Vorwand für einen neuerlichen Versuch, die deutschen Werktätigen um die Feiertage zu prellen ?

Man kann ja durchaus Weihnachten feiern, ohne zahlendes Mitglied einer Kirche zu sein !

Das selbe gilt auch für Karfreitag, Ostersonntag, Pfingsten und dutzende andere christliche Feiertage.
Es ist schon schlimm genug, dass in Deutschland eine Steuerpflicht an die Kirchenzugehörigkeit geknüpft ist. In Spanien ist das nicht so.
Jetzt kommen spitzfindige Juristen auf die Idee, den Deutschen die Kirchenaustritte zur Last zu legen, indem über diese Schiene freie Tage reduziert werden sollen.

Sogar in der DDR gab es Arbeitsfreie Feiertage, vom 25. Dezember über den 1. Mai (der auch bei uns arbeitsfrei ist) bis zum Pfingstmontag
Zitieren
#2
Warum auch nicht? Wenn du dir ein Privileg herauspickst, so musst du die Voraussetzungen erfüllen,.. Ein kirchlicher Feiertag sollte nur für die jeweils Religionszugehörigen gelten,.. du verlangst ja auch nicht, zu Buddhas Geburtstag einen freien Arbeitstag zu haben,.. wenn ein Feiertag religiös begründet ist, so ist es nur konsequent, dass du die Voraussetzungen erfüllen musst um ihn zu begehen,.. jüdische Feiertage für die Juden, Christliche Feiertage für die Christen, muslimische Feiertage für die Muslime, buddhistische Feiertage für die Buddhisten und heidnische Feiertage für die Paganisten/Wicca/Asatruir,.. bist du im Team, gehöt es dir, wenn nicht, halt dich raus.--
Aut viam inveniam aut faciam
Zitieren
#3
(30-05-2025, 23:06)d.n. schrieb: jüdische Feiertage für die Juden, Christliche Feiertage für die Christen, muslimische Feiertage für die Muslime, buddhistische Feiertage für die Buddhisten

Gerade dies würde zum Zusammenbruch der Industrie führen - da würden die Förderbänder zum Erliegen kommen

Einheitliche gesetzliche Fördertage in einem Land sind sinnvoll !

In Indien sind es halt hinduistische Feiertage, in der Arabischen Welt der Ramadan und in der DDR waren es politische Feiertage, wenngleich dort sogar auch der "Pfingstmontag" ein arbeitsfreier Feiertag war, ebenso der 25. Dezember

In Europa sind es eben die christlichen Feiertage


Der Vorstoß der Politikerin geht aber dahin, die christlichen Feiertage unter dem Vorwand der Kirchenaustritte zu reduzieren
- Noch dazu für alle - auch für die braven steuerzahlenden Kirchenmitglieder

- Unter den Ausgetretenen gibt es aber dennoch gläubige Christen, denen in Ländern mit Kirchensteuer eben die Kirchensteuer zu hoch ist für das was die Kirchen bieten, oder die mit Aspekten der Kirchen nicht mehr konform gehen. Auch sie feiern christliche Feiertage!

- Doch Feiertage dienen auch der Erholung - diesen Aspekt sollte man nicht versuchen, unter den Tisch zu kehren. Und Erholung brauchen auch die Nichtchristen
Zitieren
#4
Und wie würden diese dann begründet? Religiöse Grundlagen fallen dann wohl weg,.. das würde eine einseitige Bevorzugung einer bestimmten Glaubensgruppe bedeuten und dem Gleichheitsgrundsatz widersprechen,..
Aut viam inveniam aut faciam
Zitieren
#5
Würde hingegen jede Gruppe ihre individuellen Feiertage bekommen, könnte die Industrie 24/7 laufen,.. am Freitag machen die Muslime Pause, am Samstag die Juden, am Sonntag die Christen
Aut viam inveniam aut faciam
Zitieren
#6
(30-05-2025, 23:26)d.n. schrieb: ... dem Gleichheitsgrundsatz widersprechen,..

Was meinst Du da genau? Bitte konkretisiere Deine Meinung und begründe diese
Zitieren
#7
(30-05-2025, 23:27)d.n. schrieb: Würde hingegen jede Gruppe ihre individuellen Feiertage bekommen, könnte die Industrie 24/7 laufen,.. am Freitag machen die Muslime Pause, am Samstag die Juden, am Sonntag die Christen

Klingt auf den Ersten Blick einleuchtend und interessant. Du meinst in der Fabrik ein christliches Förderband, ein Moslem-Förderband, ein jüdisches Förderband Icon_smile

Aber was wenn in der Belegschaft nicht alle Religionen zahlenmäßig gleich viele sind? Dann bekommen die Angehörigen der Mehrheitsreligion keinen Arbeitsplatz ... oder es käme beim Output ein furchtbares Kuddelmuddel zustande
Zitieren
#8
Knnst du heute alles produktionstechnisch regeln,.. keine drei Förderbänder wie du gesagt hast, sondern eines,.. die arbeitsintensiven Intervalle werden bei gleichzeitiger Anwesenheit erledigt, die weniger personalintensiven auf die teilweisen Abwesenheitszeiten aufgeteilt. Je nach Arbeitsaufwand der einzelnen Produktionsschritte wird der Tag für ebendiese Aufgabe eingeteilt,..
Aut viam inveniam aut faciam
Zitieren
#9
(30-05-2025, 23:55)d.n. schrieb: Knnst du heute alles produktionstechnisch regeln,.. keine drei Förderbänder wie du gesagt hast, sondern eines,.. die arbeitsintensiven Intervalle werden bei gleichzeitiger Anwesenheit erledigt, die weniger personalintensiven auf die teilweisen Abwesenheitszeiten aufgeteilt.

Klingt ein wenig nach Kriegswirtschaft, ist aber dennoch interessant
Aber müssten dann die Leute am Förderband nicht zu mehreren Tätigkeiten eingeschult werden ?
Zitieren
#10
Nun schaltet sich ein anderer deutscher Unternehmer ein, der aber dafür plädiert, die Feiertage nicht anzutasten:

Unternehmer Hipp will christliche Feiertage beibehalten - domradio.de
31. Mai 2025
"Verlieren ein Stück Herkunft"
"Einen Feiertag weniger und dafür mehr Wirtschaftsleistung? Babykost-Hersteller Stefan Hipp kritisiert die Idee. Feiertage hätten schließlich mit christlich geprägter Kultur und Herkunft zu tun. "Sie sind nicht nur zum Ausspannen da."

"Feiertage dienen der Besinnung und der Gemeinschaft", sagte der Hersteller von Babynahrung in einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Auch erinnerten Feiertage "an unsere christlich geprägte Kultur. Schaffen wir sie ab, verlieren wir ein Stück Herkunft"."
Zitieren
#11
.

Aber auch die Evangelische Zeitung brachte diese Meinung von Hipp:

Unternehmer Hipp will christliche Feiertage beibehalten - Evangelische Zeitung
30. Mai 2025

Wir sehen also, dass der möglicherweise geplante Angriff auf die christlichen Feiertage langsam zu Gegenwind führt

Das Gerede, Feiertage abzuschaffen, beunruhigt sicher alle Deutschen.
Wenn schon das sauer verdiente Geld immer weniger Wert ist, wollen die Leute (die ja auch Wählerinnen und Wähler sind) wenigstens ihre gewohnten Feiertage

Und das Schlagwort, mit Abschaffung von Feiertagen in einer Zeit der Massenarbeitslosigkeit die Wirtschaft ankurbeln zu wollen, geht ins Leere. Wenn man die vorhandenen Arbeitsplätze noch mehr ausquetscht, gibt es noch mehr Arbeitslose
Zitieren
#12
Leistung wird halt immer unattraktiver,..aber dann groß jammern, wenn's nix haben und natürlich sind immer die anderen schuld,..da bin ich halt für Streichung sämtlicher finanziellen Unterstützung und Zuteilung von Wohnraum und Lebensmittel Gutscheinen,..wenn's keine Kohle mehr für Nichtstun gibt, werden freie Stellen sehr schnell besetzt werden
Aut viam inveniam aut faciam
Zitieren
#13
(01-06-2025, 12:59)d.n. schrieb: da bin ich halt für Streichung sämtlicher finanziellen Unterstützung und Zuteilung von Wohnraum und Lebensmittel Gutscheinen,..wenn's keine Kohle mehr für Nichtstun gibt, werden freie Stellen sehr schnell besetzt werden

Du vertrittst halt die Position des klassischen Neoliberalismus. Gottlob sind wir eine Demokratie und die Arbeitnehmer sind in der Mehrzahl Eusa_dance
Zitieren
#14
nein, ich glaube nur, dass Sozialhilfe und Mindestsicherung eine vorübergehende Lösung sein sollten und kein erstrebenswerter Dauerzustand,..solange es so wie hier in Österreich Konstellationen gibt, von eine 11 köpfige Familie 9000€ an Beihilfen bekommt, krankt das System..
Aut viam inveniam aut faciam
Zitieren
#15
Meinst Du diesen Fall?

profil.at
9000 Euro für syrische Großfamilie
vor 3 Tagen
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Die unsichtbare Hand des Marktes tötet die Menschen Sinai 8 877 26-04-2025, 21:10
Letzter Beitrag: Sinai
  Ist die Kirche eine "weitere NGO" geworden ? Sinai 64 6681 23-04-2025, 21:47
Letzter Beitrag: Ekkard
  "Katholische Kirche" wird zunehmend politisch! Sinai 3 508 16-04-2025, 21:15
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste