Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Christentum vor Jesus
#61
(04-01-2009, 01:01)kurdenfaust schrieb: das christentum enstand erst ca.300 jahren oder noch mehr erst nach dem tod jesu, und paulus hat es selbts zu einer religion gemacht und es christentum benannt(-christ=messias)
also nach einem Profeten benannt!!!!!!!
hat jesus behauptet eine religion zu bringen oder vielmehr eine warnung nur für die juden zu bringen?? also ist eine schwierige sache aber man kann es verstehen, der paulus hat vieles hinzugefügt und vieles auch erlaubt was jesus für verboten hielt!!!!! also folgt man eher den paulus statt jesus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das wahre Christentum kann man auch Himmelreich auf Erden
nennen, für alle die den Christus Jesus (den Gesalbten) zum König haben.
Es wurde schon von den Propheten im Alten Testament verkündet.
Und nachdem Johannes, Jesus den Weg bereitet hatte gab der Messias sich durch Wort und Tat zu erkennen.
Was Paulus betrifft, wurde er von Jesus als 12ter Apostel erwählt, weil er die Bildung hatte, um auch den "Nichtjuden" die Frohe Botschaft zu bringen. Aber Paulus sagte nichts aus sich heraus, sondern nur aus der ihm von Gott gegebenen Weisheit und macht ihn deshalb nicht besser als die anderen Apostel.
Petrus schrieb, seine Briefe seien für manche schwer zu verstehen und sie verdrehen seine Worte.
Und dieser Petrus war Simon, der Erste den Jesus erwählte. Nicht jemand der "Ansehen" in der Gesellschaft hatte, sondern einen Fischer. Er verstand auch nicht alles sofort und trotzdem sprach Gott aus ihm, als er Jesus, Messias nannte. Jesus bemühte sich besonders um ihn, belehrte ihn
und nannte ihn Petrus weil das Himmelreich eher, oder gerade für Menschen wie ihn erreichbar sein soll.
Deshalb gab er Petrus den Schlüssel zum Himmelreich und keinem irdischen Herrscher, Papst oder "Gelehrten".
#62
(04-01-2009, 01:01)kurdenfaust schrieb: das christentum enstand erst ca.300 jahren oder noch mehr erst nach dem tod jesu, und paulus hat es selbts zu einer religion gemacht und es christentum benannt(-christ=messias)

Ähm , dieser Aussage zufolge hätte Paulus 300 Jahre nach Jesu Tod gelebt ...

kurdenfaust , du hast von der Thematik anscheinend nicht viel Ahnung .
Das ist nicht schlimm , du findest hier im Forum viele Menschen , die sich auskennen , und dir weiterhelfen können .
Doch dazu solltest du dir einen anderen Ton angewöhnen .

Im übrigen tust du mit deinem Auftreten hier dem Islam keinen Gefallen ...
#63
(04-01-2009, 15:29)melek schrieb:
(04-01-2009, 01:01)kurdenfaust schrieb: das christentum enstand erst ca.300 jahren oder noch mehr erst nach dem tod jesu, und paulus hat es selbts zu einer religion gemacht und es christentum benannt(-christ=messias)

Ähm , dieser Aussage zufolge hätte Paulus 300 Jahre nach Jesu Tod gelebt ...

kurdenfaust , du hast von der Thematik anscheinend nicht viel Ahnung .
Das ist nicht schlimm , du findest hier im Forum viele Menschen , die sich auskennen , und dir weiterhelfen können .
Doch dazu solltest du dir einen anderen Ton angewöhnen .

Im übrigen tust du mit deinem Auftreten hier dem Islam keinen Gefallen ...

Wieso unterstellst du Kurdenfaust, er wolle hier dem Islam einen Gefallen tun? Er vertritt, wie auch wir alle, seine Überzeugung und Meinung.
Das haben Foren so an sich.
#64
(05-01-2009, 23:02)indymaya schrieb:
(04-01-2009, 15:29)melek schrieb:
(04-01-2009, 01:01)kurdenfaust schrieb: das christentum enstand erst ca.300 jahren oder noch mehr erst nach dem tod jesu, und paulus hat es selbts zu einer religion gemacht und es christentum benannt(-christ=messias)

Ähm , dieser Aussage zufolge hätte Paulus 300 Jahre nach Jesu Tod gelebt ...

kurdenfaust , du hast von der Thematik anscheinend nicht viel Ahnung .
Das ist nicht schlimm , du findest hier im Forum viele Menschen , die sich auskennen , und dir weiterhelfen können .
Doch dazu solltest du dir einen anderen Ton angewöhnen .

Im übrigen tust du mit deinem Auftreten hier dem Islam keinen Gefallen ...

Wieso unterstellst du Kurdenfaust, er wolle hier dem Islam einen Gefallen tun? Er vertritt, wie auch wir alle, seine Überzeugung und Meinung.
Das haben Foren so an sich.

Logik ist wohl nicht Eure Sache, kurdenfaust und indymaya. Offenbar ebenso wenig, wie das sorgfältige Beschäftigen mit den Texten, aus denen ihr zitiert.

MfG E.
MfG B.
#65
(04-01-2009, 12:56)indymaya schrieb: Petrus schrieb, seine Briefe seien für manche schwer zu verstehen und sie verdrehen seine Worte.

Fromme Worte, ohne Substanz!

Petrus hat keine einzige Zeile geschrieben, was heute auch die katholische Lehre nicht mehr bestreitet. Diese Einsicht hat selbst in Klöstern Eingang gefunden. Ich empfehle den Kommentar zum 1. u. 2. Petrusbrief u. Judasbrief von Dr. Paula-Angelika Seethaler OSB zu lesen. Verlag Katholisches Bibelwerk GmbH, Stuttgart (mit kirchliche Druckerlaubnis hergestellt), ISBN 3-460-15461-6.

Sie schreibt:

"Mehrere Gründe sprechen dafür, dass der Apostel Petrus den Brief nicht geschrieben haben kann:

1. Petrus war bereits tot (spätestens 67 nChr), als der Brief abgefasst wurde (um 90 nChr)."

Und dann führt sie noch sechs weitere Gründe auf, die die Autorenschaft des Petrus ausschließen. Sollten sie Dich interessieren (was ich allerdings bezweifle), kaufe Dir das Buch. Es ist billig zu haben (12,-- Euro).

Seethaler datiert den Tod des Petrus unter Verwendung der Märtyrerlegende.

Wenn man die Geschichte des Petrus kritisch betrachtet, wird man erkennen, dass er ab etwa 50 nChr (nach dem Apostelkonzil) nicht mehr da ist!

MfG E.
MfG B.
#66
(06-01-2009, 00:55)Epicharm schrieb:
(04-01-2009, 12:56)indymaya schrieb: Petrus schrieb, seine Briefe seien für manche schwer zu verstehen und sie verdrehen seine Worte.

Fromme Worte, ohne Substanz!

Petrus hat keine einzige Zeile geschrieben, was heute auch die katholische Lehre nicht mehr bestreitet. Diese Einsicht hat selbst in Klöstern Eingang gefunden. Ich empfehle den Kommentar zum 1. u. 2. Petrusbrief u. Judasbrief von Dr. Paula-Angelika Seethaler OSB zu lesen. Verlag Katholisches Bibelwerk GmbH, Stuttgart (mit kirchliche Druckerlaubnis hergestellt), ISBN 3-460-15461-6.

Sie schreibt:

"Mehrere Gründe sprechen dafür, dass der Apostel Petrus den Brief nicht geschrieben haben kann:

1. Petrus war bereits tot (spätestens 67 nChr), als der Brief abgefasst wurde (um 90 nChr)."

Und dann führt sie noch sechs weitere Gründe auf, die die Autorenschaft des Petrus ausschließen. Sollten sie Dich interessieren (was ich allerdings bezweifle), kaufe Dir das Buch. Es ist billig zu haben (12,-- Euro).

Seethaler datiert den Tod des Petrus unter Verwendung der Märtyrerlegende.

Wenn man die Geschichte des Petrus kritisch betrachtet, wird man erkennen, dass er ab etwa 50 nChr (nach dem Apostelkonzil) nicht mehr da ist!

MfG E.

Für mich ist er bei Gott und Jesus. Egal ab wann.
Und das liegt nicht daran , ob er viel, wenig oder überhaupt nichts geschrieben hat. Man weiß nichtmal das Gebursjahr Jesu und auch er hat höchstens mal was in den Sand geschrieben und trotzdem ist er der bekannteste Menschensohn.
#67
(06-01-2009, 08:20)indymaya schrieb: Man weiß nichtmal das Gebursjahr Jesu und auch er hat höchstens mal was in den Sand geschrieben und trotzdem ist er der bekannteste Menschensohn.
und was besagt das? Außer vielleicht als Demonstration in manchen Zirkeln gebräuchlichen Slangs heiligscheiniger Naivität?

Zumindest hat niemand im vorgeblichen Namen Jesu Evangelien oder Briefe verzapft, wenigstens sie nicht noch kanonisiert. Seltsam, nicht? Na, ja, die fiktive Sprüchequelle ...

Etwas solide Bibelkundigkeit schadet gewiss nie dem Verstand, dem erwachsenen Glauben auch nicht ...
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)

Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!
#68
(06-01-2009, 13:01)Fritz7 schrieb: und was besagt das?

Das besagt, daß das Evangelium dem ganzen Erdkreis verkündet wurde, so wie es Jesus für die Endzeit vorausgesagt hat.
Und was deine Bibelkunde betrifft hat Jesus auch etwas zu Pharisäern und Schriftgelehrte gesagt.
#69
(06-01-2009, 18:14)indymaya schrieb: daß das Evangelium dem ganzen Erdkreis verkündet wurde, so wie es Jesus für die Endzeit vorausgesagt hat.
Na, "Zeuge Jehovas" ??? !!!
Apokalypsen- und Echatologie-verliebt, weil man damit so schon schwarz-pädagogisch disziplinieren kann, zu deutsch Angstmache ...
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)

Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!
#70
(06-01-2009, 22:17)Fritz7 schrieb:
(06-01-2009, 18:14)indymaya schrieb: daß das Evangelium dem ganzen Erdkreis verkündet wurde, so wie es Jesus für die Endzeit vorausgesagt hat.
Na, "Zeuge Jehovas" ??? !!!
Apokalypsen- und Echatologie-verliebt, weil man damit so schon schwarz-pädagogisch disziplinieren kann, zu deutsch Angstmache ...

Zeuge Jehovas?!!

Gruss

Petrus
#71
(06-01-2009, 22:27)Petrus schrieb: Zeuge Jehovas?!!
Angehöriger der nichttrinitären chr.-gnostischen Sekte "Zeuegen Jehovas" mit personalintensiver agressiver Mission! (Hausbesuche + Verteilschriften: Wachtturm und Erwachet!)
http://www.watchtower.org

http://www.relinfo.ch/zj/
http://www.remid.de/info_religion.html#zeugen
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeuge_Jehovas
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)

Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!
#72
(06-01-2009, 22:17)Fritz7 schrieb:
(06-01-2009, 18:14)indymaya schrieb: daß das Evangelium dem ganzen Erdkreis verkündet wurde, so wie es Jesus für die Endzeit vorausgesagt hat.
Na, "Zeuge Jehovas" ??? !!!
Apokalypsen- und Echatologie-verliebt, weil man damit so schon schwarz-pädagogisch disziplinieren kann, zu deutsch Angstmache ...

Wer bei der einzigen Vorderung, nämlich der Nächstenliebe, Angst vor der Beurteilung Gottes hat, macht in dieser Hinsicht etwas falsch.
#73
(25-03-2008, 21:09)Greif schrieb: @ Mandingo

Ich denke das Jesus ein wahrhaftiger Prophet des Friedens war, das ist er ja auch für den Islam - der Prophet der Liebe.
Ich denke, davon könne wir mit großer Sicherheit ausgehen.

im islam ist maria auch jüngfraulig Icon_wink

LG Joe
#74
Christentum vor Jesus? Aber sicher!

"Adam war ein Christ wie wir, weil er ebenso auf Christus gehofft hat wie wir." (Martin Luther; zit. nach E. Drewermann)
#75
(25-03-2008, 16:13)Greif schrieb: Bekanntlich gibt es zur Jesus Saga ja Vorläufer:

-Herakles
-Apollonius
-Menachem
-Asklepios

-Mithras, der ist sehr interessant:

....

Gab es ein "Christentum" vor Jesus? Jesus hat es mit größter Wahrscheinlichkeit gegeben und er hat auch in irgendeiner besonderen Form während seine Lebens "gewirkt", aber war der Jesus der Bibel vielleicht nur eine Romanfigur der man im Laufe der Geschichte alles mögliche angedichtet hat? Ich meine es gibt ja auch aus Jesu Kindheit die tollsten Geschichte, die allerdings in der Bibel keine Erwähnung finden.

Also, was denkt ihr?

Viele Protestanten sind schon lange der Meinung, dass der Katholizismus eigentlich eine Mischung aus dem ursprünglichen Christentum und einigen heidnischen Religionen ist. Vieles, was heute für "christlich" gehalten wird, stammt in Wirklichkeit aus dem Heidentum.
Aber ein Christentum im eigentlichen Sinne konnte es selbstverständlich nicht vor Jesus geben. Denn der Name "Christentum" kommt von "Christus".


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Christentum und Wiedergeburt Farius 306 23086 09-09-2025, 21:34
Letzter Beitrag: Ulan
  Gütergemeinschaft im Christentum heute ? Sinai 0 191 08-08-2025, 00:35
Letzter Beitrag: Sinai
  Jesus ergriff bei politischen Themen keine Partei Sinai 2 280 01-08-2025, 00:12
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste