Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schweigen!
#16
(07-04-2010, 12:12)Jakow schrieb:
(07-04-2010, 09:53)humanist schrieb: Ein Sportlehrer wird entlassen, ein Priester versetzt. Ist dann doch ein Unterschied.
Ein Realer oder ein Angenommener? So wird doch auch kein Sportlehrer alleine wegen einem Verdacht oder einer Beschuldigung entlassen. Umgekehrt ist es aber so, dass es auch hier zu Versetzungen oder sonstigen Massnahmen kommt, welche das Schulrecht vorsieht.

welche maßnahmen sieht das schulrecht denn da vor?

ich hätte ja eigentlich angenommen, daß es zur anzeige kommt, und nicht - wie in der rkk - eine art "privatrecht" praktiziert wird
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#17
(07-04-2010, 12:16)Jakow schrieb:
(07-04-2010, 10:43)nidschki schrieb: Man muss sich nicht moralisch überlegen fühlen, um zu erkennen, dass das Versetzen von pädophilen Priestern nicht korrekt ist.
Um welche pädophile Priester geht es hierbei eigentlich genau? Um welche Versetzungen in den letzten Jahren?

z.b. riekofen:

Er war der nette Pfarrer von nebenan: Doch dann wird bekannt, dass der katholischen Pfarrer von Riekofen, der wegen sexuellen Kindesmissbrauchs vorbestraft ist, sich wieder an einem Kind vergangen haben soll

://www.sueddeutsche.de/bayern/220/416986/text/

(von 2007!)

(07-04-2010, 12:16)Jakow schrieb: Und mein Eindruck des "moralisch überlegen" kommt durch die weitgehende Verurteilungen welche für mich in keinem Verhältnis stehen. Das eigentliche Problem ist nach wie vor nicht alleine ein Problem der Katholischen Kirche wie manche hier meinen, sondern ein gesamtgesellschaftliches, eines welches im engsten Kreis der Familie beginnt.

genau diese "verteidigungs"strategie fährt ha auch die rkk. schuld sind immer die anderen: die familie, die 68er, der teufel...

das problem des mißbrauchs in der rkk ist sehr wohl eines, welches mit den spezifischen strukturen der rkk zu tun hat. daß mißbrauch auch andernorts vorkommt (und sei es sogar in höheren fallzahlen), ändert an diesem spezifikum nichts

gerade dem aber stellt sich die rkk nicht - und das ist der skandal
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#18
(07-04-2010, 09:47)Jakow schrieb: ..., aber diese Selbstgefälligkeit in dieser Frage, in diesen Tagen ist nur noch verlogen...

Selbstgefällig und verlogen sind sie, die über diese Dinge reden!

Sind sie das? Oder sind es die, die schweigen?

Man kann auch schweigend betroffen sein! Natürlich.

Wie die Mutter! Der kleine Sohn erzählt, was ihm beim Pfarrer passiert ist. "Schweig" sagt die Mutter, "es ist eine Schande, über den Pfarrer solche Dinge zu erzählen". Schweigend und betroffen denkt sie nach, was jetzt zu tun sei. Den Buben nicht mehr zur Kirche schicken? Nein, das geht nicht! Was würden denn die Leute sagen? Er hat doch schon oft gelogen, der Bub.
MfG B.
Zitieren
#19
(07-04-2010, 14:24)petronius schrieb: ich hätte ja eigentlich angenommen, daß es zur anzeige kommt, und nicht - wie in der rkk - eine art "privatrecht" praktiziert wird
Anzeige auf welcher Basis und in welchen Fällen? Nur weil "etwas bekannt" wird?

Nein, hier müsste man hier wie dort genauer differenzieren, was aber gerade in dem meisten Fällen in den Medien momentan nicht geschieht.
Zitieren
#20
(07-04-2010, 15:51)Bion schrieb:
(07-04-2010, 09:47)Jakow schrieb: ..., aber diese Selbstgefälligkeit in dieser Frage, in diesen Tagen ist nur noch verlogen...
Selbstgefällig und verlogen sind sie, die über diese Dinge reden! [...]
Wenn sie es genau so tun: Ja. Anscheinend kann man über das Thema Kindesmissbrauch einfach nicht sachlich reden...
Zitieren
#21
(07-04-2010, 12:16)Jakow schrieb: Das eigentliche Problem ist nach wie vor nicht alleine ein Problem der Katholischen Kirche wie manche hier meinen, sondern ein gesamtgesellschaftliches, eines welches im engsten Kreis der Familie beginnt.

Ja! So oder ähnlich hört man‘s auch von der Kanzel!

Die Familien sind das Problem, nicht die Priester. Was sind die rund 500 Missbrauchsfälle im kirchlichen Umkreis, die seit Jahresbeginn gemeldet wurden, gegen die österreichweit geschätzten 5000? 10% vom Übel, den Schaden aber trägt allein die Kirche. So hört man’s aus katholischen Kreisen.

Die Antwort gab ein aufrechter Kirchenmann, Pfarrer Rudolf Schermann, dem ich meine Hochachtung erweise:

3000 Priester haben wir in Österreich und 2,6 Millionen Familien.
MfG B.
Zitieren
#22
(07-04-2010, 14:30)petronius schrieb: genau diese "verteidigungs"strategie fährt ha auch die rkk. schuld sind immer die anderen: die familie, die 68er, der teufel...
Es ging mir hier um keine Verteididung, sondern um die welche meinen nun so laut anklagend ihre Stimme zu erheben. Ansonsten erscheit es mir, dass der Prozess innerhalb der katholischen Kirche weit komplexer abläuft...

(07-04-2010, 14:30)petronius schrieb: das problem des mißbrauchs in der rkk ist sehr wohl eines, welches mit den spezifischen strukturen der rkk zu tun hat.
Aha und welcher Strukturen welche spezifisch sind?
Zitieren
#23
(07-04-2010, 15:54)Jakow schrieb:
(07-04-2010, 15:51)Bion schrieb:
(07-04-2010, 09:47)Jakow schrieb: ..., aber diese Selbstgefälligkeit in dieser Frage, in diesen Tagen ist nur noch verlogen...
Selbstgefällig und verlogen sind sie, die über diese Dinge reden! [...]
Wenn sie es genau so tun: Ja. Anscheinend kann man über das Thema Kindesmissbrauch einfach nicht sachlich reden...

Was soll's, wenn Du mit sachlich reden schweigen meinst?
MfG B.
Zitieren
#24
(07-04-2010, 15:55)Bion schrieb: Ja! So oder ähnlich hört man‘s auch von der Kanzel!
Ja? Wann und wo hast du es dann so von der Kanzel gehört?

Und ansonsten: Die Diskussion würde es schon helfen, wenn man tatsächliche Missbrauchsfälle von Verdachtsfällen und Beschuldigungen unterscheiden würde und die Zahlen nicht beliebig mischen würde.
Zitieren
#25
(07-04-2010, 15:52)Jakow schrieb:
(07-04-2010, 14:24)petronius schrieb: ich hätte ja eigentlich angenommen, daß es zur anzeige kommt, und nicht - wie in der rkk - eine art "privatrecht" praktiziert wird
Anzeige auf welcher Basis und in welchen Fällen? Nur weil "etwas bekannt" wird?

na selbstverständlich!

worauf soll denn eine anzeige sonst basieren, als daß bekannt wird, daß etwas geschehen ist? indem z.b. schüler berichten, mißbraucht worden zu sein - oder eben jemand etwas in der art beobachtet oder gehört hat

(07-04-2010, 15:52)Jakow schrieb: Nein, hier müsste man hier wie dort genauer differenzieren, was aber gerade in dem meisten Fällen in den Medien momentan nicht geschieht.

zu dir als lehrer sagt ein schüler: "der religionslehrer möchte, daß ich sein zipfelchen anfasse" - was machst du dann, was sagst du ihm?

"da muß ich aber erst differenzieren" - oder wie?

wir reden übrigens nicht von den medien, sondern davon, daß nach deinen angaben "es aber umgekehrt so ist, dass es auch hier zu Versetzungen oder sonstigen Massnahmen kommt, welche das Schulrecht vorsieht"

meine frage war, welche maßnahmen das schulrecht denn da vorsieht

bitte antworte darauf und lenke nicht vom thema ab
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#26
(07-04-2010, 15:58)Bion schrieb: Was soll's, wenn Du mit sachlich reden schweigen meinst?
Sagt wer?
Zitieren
#27
(07-04-2010, 16:02)petronius schrieb: na selbstverständlich!
Dann muss ich dich leider enttäuschen, da keine mir hier bekannte Schule dieses so handhabt.

(07-04-2010, 16:02)petronius schrieb: zu dir als lehrer sagt ein schüler: "der religionslehrer möchte, daß ich sein zipfelchen anfasse" - was machst du dann, was sagst du ihm?
Warum nun gleich wieder so unsachlich werden? Es sollte klar sein, dass ich mich auf solche Konstruktionen damit nicht bezogen habe.

(07-04-2010, 16:02)petronius schrieb: bitte antworte darauf und lenke nicht vom thema ab
LOL.
Zitieren
#28
(07-04-2010, 15:59)Jakow schrieb:
(07-04-2010, 15:55)Bion schrieb: Ja! So oder ähnlich hört man‘s auch von der Kanzel!
Ja? Wann und wo hast du es dann so von der Kanzel gehört?

Und ansonsten: Die Diskussion würde es schon helfen, wenn man tatsächliche Missbrauchsfälle von Verdachtsfällen und Beschuldigungen unterscheiden würde und die Zahlen nicht beliebig mischen würde.

Was ich zu sagen hatte, habe ich gesagt!
Mag jeder das vertreten, was er für richtig hält.
MfG B.
Zitieren
#29
(07-04-2010, 15:56)Jakow schrieb:
(07-04-2010, 14:30)petronius schrieb: genau diese "verteidigungs"strategie fährt ha auch die rkk. schuld sind immer die anderen: die familie, die 68er, der teufel...
Es ging mir hier um keine Verteididung

und trotzdem lenkst du genau wie die rkk von dem problem des mißbrauchs in eben dieser rkk ab

Zitat:sondern um die welche meinen nun so laut anklagend ihre Stimme zu erheben

und?

was hat deren anklage (über die man ja reden kann, ob und inwiefern sie berechtigt oder in der form angemessen ist) damit zu tun, daß mißbrauch auch anderswo stattfindet?

Zitat:Ansonsten erscheit es mir, dass der Prozess innerhalb der katholischen Kirche weit komplexer abläuft...

klär uns auf

(07-04-2010, 15:56)Jakow schrieb:
(07-04-2010, 14:30)petronius schrieb: das problem des mißbrauchs in der rkk ist sehr wohl eines, welches mit den spezifischen strukturen der rkk zu tun hat.
Aha und welcher Strukturen welche spezifisch sind?

zölibat, sexualfeindlichkeit, doppelmoral

hast du eigentlich die debatte nicht verfolgt?

ich verweise u.a. auf den thread "mißbrauch und religiöse bzw. kirchenstrukturen "
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#30
(07-04-2010, 16:07)petronius schrieb: und trotzdem lenkst du genau wie die rkk von dem problem des mißbrauchs in eben dieser rkk ab
Wo habe ich davon abgelenkt? Ich habe alleine auf den Umstand hingewiesen, dass das eigentliche Problem ganz woanders liegt und in meinen Augen die Kritik alleine an der Katholischen Kirche hier weit übertrieben ist, vor allem, wenn man anderswo weiterhin die Augen zumacht und darüber gesellschaftlich fast nie gesprochen wird.

(07-04-2010, 16:07)petronius schrieb: was hat deren anklage (über die man ja reden kann, ob und inwiefern sie berechtigt oder in der form angemessen ist) damit zu tun, daß mißbrauch auch anderswo stattfindet?
Genau dann, wenn diese Anklage so tut, als gäbe es dieses Problem hauptsächlich und fast nur bei der Katholischen Kirche.

(07-04-2010, 16:07)petronius schrieb: klär uns auf
Und ich dachte, dass du die Debatte verfolgt hast. Dann sollten dir die in den letzten Jahren ergriffenen Massnahmen, die weitere Debatten darüber doch bekannt sein?

(07-04-2010, 16:07)petronius schrieb: zölibat, sexualfeindlichkeit, doppelmoral -hast du eigentlich die debatte nicht verfolgt?
Ja, wobei sie mich immer mehr langweilt, da sie immer mehr unsachlicher und ins Gekreische überging. So wird niemanden geholfen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste