(22-06-2012, 01:01)Silvan schrieb: In Deutschland scheint es mehrheitlich üblich, über Fronleichnam zu spotten oder zu lästern.
Warum eigentlich?
Warum sollte man ein Fest schön finden müssen? Was berechtigt Dich, jenen, die mit dem Fest nichts anfangen können, Lästerung vorzuwerfen? Welcher Art Lästerung sollte das Deiner Meinung nach gewesen sein? Gotteslästerung? Weil doch das Fronleichnamsfest das Fest des lebendigen Leibes Christi ist, oder was sonst?
Zitat:Schon des Namens wegen, der auf Unverständnis stößt - und gerne zu pubertären Witzeleien Anlass gibt?
Zu un-originellen Witzeleien, die einer dem anderen nachplappert - und so tut, als hätte er den Witz gerade neu erfunden?
Der Name des Festes ist hier hinreichend geklärt worden.
Zitat:Vielleicht muss man von Kind an mit diesem Fest aufgewachsen sein, um es schön zu finden?
Es wäre hilfreich, würdest Du kurz begründen, was Dich an diesem Fest so beeindruckt.
Zitat:Aber - muss man das?
Nein! Muss man nicht! Wie man zu solchen Festen steht, ist Privatsache. Das Fest war, als es in den Festkalender aufgenommen wurde, weder biblisch noch aus der Tradition zu begründen.
Zitat:Stellen wir uns vor, Fronleichnam wäre ein indianische Ritual - oder sonst was Exotisches.
Viele der Lästerer und Spötter würden es dann wahrscheinlich faszinierend finden.
Aber da man Fronleichnam vor der eigenen Haustüre hat, gefällt man sich in Unverständnis und Intoleranz und Hohn und Spott.
Solche Vorwürfe sind überzogen und entbehrlich.
Du empfindest es als "Hohn und Spott", wenn man Deine Begeisterung für das Fronleichnamsfest nicht teilt und Kritik anbringt.
Als Begründung für Deine Vorwürfe reicht das nicht aus.
MfG B.