(26-12-2012, 21:37)Mustafa schrieb: Vom Logikgehalt ist es nichts anderes, weil es an dieser Stelle garnicht um Logik geht, sondern um das, was man voranstellt
bei dem, was man will, gehts erst einmal überhaupt nicht um logik
über die logik kommt man zu dem, wie man das erreicht, was man will - dieses wollen aber ist nur der auslöser für die überlegungen, der ausgangspunkt
du aber gehst ja gar nicht erst so weit - postulierst deinen "gott" und fertig
(26-12-2012, 21:37)Mustafa schrieb: Du stellst dein persönliches Wollen um dein persönliches Wohl vorne dran, andere Menschen nehmen z.B. "Wohl aller Menschen" oder eben "Gottes Willen"
muhaha... "Gottes Willen"
den kennst du so genau wie den willen der unsichtbaren grün-rosa karierten elefanten auf der rückseite des monds
jeder, der mir erzählt, er stelle nicht sein eigenes wohl an erste stelle, erregt meinen argwohn, mir und vermutlich auch sich selbst was vorzumachen
und sei es nur, daß er sich gerne als selbstloser altruist bewundert sehen will
(26-12-2012, 21:37)Mustafa schrieb: Aber ich frage dich nochmal :
Gibst also auch du hier nur ein "Geschmacksurteil" ab ?
welches urteil denn?
ein ziel zu haben, ist kein urteil
(26-12-2012, 21:37)Mustafa schrieb: Schön.
Aber worin besteht dann deine Kritik eigentlich ?
alzheimer?
du hast mich kritisiert, ich würde gegen humes gesetz verstoßen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)