02-05-2013, 20:13
(02-05-2013, 19:02)Lelinda schrieb: Mag sein. Aber niemand würde einem Produkt, wie zum Beispiel einem Auto, Vorwürfe machen, weil es nicht perfekt ist - egal, wie viele Fehler es hat. Und wer es trotzdem täte, wäre sich in den Augen anderer Leute albern und kindisch. Die Verantwortung für Fehler beim Produkt liegt entweder beim Herrscher oder bei den natürlichen Gegebenheiten (so wie es z.B. kein Auto geben kann, das nie getankt werden muss).Das ist doch die Sache an sich, es gibt nichts perfektes,
höchstens temporär gut angepasstes.
Was noch geht weiss der Hersteller doch garnicht endgültig.
Also vermarkten sich die Götterinterpretationen marketingmässig möglichst
optimal zur Kundenbindung, haben ja ihr Mäntelchen oft genug in den Wind gedreht.
