07-05-2013, 19:57
(07-05-2013, 17:30)Richard Bastian schrieb: Ich sagte schon oft dass uns unsere christliche Prägung einiges verdorben hat, das Vertrauen auf Gott, eigentlich eine ganz natürliche, menschliche Eigenschaft, ist so gut wie verschwunden weil man uns im Namen des christlichen Gottes belogen, bestohlen und ermordet hat und weiter so tut als wären wir alle blöde und würden nichts verstehen.
Nein. Wenn du das Vertrauen in einen allmächtigen Gott meinst, dann ist das verloren gegangen, weil es auf der Welt eben trotz seiner angeblichen Allmacht, Liebe und Güte so viel Leid gibt. Und nicht nur Leid, das von Menschen verschuldet wird. Es ist eben nicht für jeden möglich, einem Gott zu vertrauen, wenn man gleichzeitig denken muss, dass alles Leid sein Wille ist. Früher glaubten die meisten Leute an viele Götter; da konnte es dann gute und böse Götter geben, und so gab es immer einen möglichen Grund, warum es Leid gab, obwohl die Hauptgötter gut waren, und man konnte diesen trotzdem trauen, weil die Schuldigen andere Götter waren. Bei einem einzigen Gott gibt es diese Ausweichmöglichkeit nicht.
Wenn Gott also tatsächlich einzig und allmächtig sein sollte, dann hat er es sich selbst zuzuschreiben, wenn die Menschen ihm nicht vertrauen können. Es ist nicht immer nur die Schuld der (welcher Religion auch immer) Priester, sondern kann auch in der Lehre selbst begründet sein.
(07-05-2013, 17:30)Richard Bastian schrieb: nicht dass ich glaube sie hätten ihn ermordet, aber alle schrien: "Kreuzigt ihn!"Bei mir ist es umgekehrt. Ich glaube eher, dass er gekreuzigt wurde, als dass ALLE das wollten.
(07-05-2013, 17:30)Richard Bastian schrieb: "Und so ihr liebet, die euch lieben, was für Dank habt ihr davon? Denn die Sünder lieben auch ihre Liebhaber."
Diesen Satz solltest du noch einmal gründlich auseinandernehmen. Liebe - Belohnung - Dank - Sünder, vielleicht fällt dir auf was ich meine.
Wozu? Für mich ist die Sache klar: Es geht darum, nicht nur die, die einen „zurück“-lieben, zu lieben, sondern auch (!) die, die das eben nicht tun.
(07-05-2013, 17:30)Richard Bastian schrieb: gerade bei Partnerschaften gibt es sehr viele Bedingungen, erst recht wenn ein Paar lange zusammen ist, da reicht oft eine klitzekleine Kleinigkeit und von Liebe ist keine Spur mehr zu finden.
Es kann aber auch das Gegenteil passieren, nämlich, dass die Liebe wächst. Und zwar, weil das Vertrauen wächst.