26-01-2014, 23:00
(26-01-2014, 22:10)Sinai schrieb: Du greifst da einige Jahrausende daneben . . .Sind deine Unterstellungen allerdings, hab nie was von Moses
- Moses 1500 v. Chr.
- Christentum frühestens ab Christi Geburt. Zu den ersten Christen zählten Joseph und Maria, sowie die Hl. Drei Könige.
- Wikingerterror 500 n. Chr.
- Ablaß und Bau des Petersdoms 1500 n. Chr.
Als Moses die biblische Schöpfungsgeschichte niederschrieb und eine genaue und einheitliche Schilderung vom Sündenfall unters Volk brachte, kannten die Israeliten noch kein Geld.
Somit ist es Unsinn zu behaupten
(24-01-2014, 05:58)Harpya schrieb: Der Sündenfall hat evtl. nie stattgefunden, wurde nur als Machtinstrument einer monetär orientierten Vergebungskirche instrumentalisiert.
. . . abgesehen davon waren die Israeliten zur Zeit Mose alles andere als eine Vergebungskirche.
Das ist an den Haaren herbeigezogen.
oder Israeliten geschrieben.
Die Kirche erst nach Jesus enstanden basiert nunmal auf dem
Sünden/Erlösungsgeschäft.
Da kannst du ablenken wie du willst.
Hätte man keinen Sündenfall gegeben, hätte man sicher ein anderes Geschäftsmodell gefunden, da geben die Schriften viel Stoff.
Gott hat nunmal ein einnehmendes Wesen, geistig und finanziell und
gesundheitlich.
Denke nicht, das man das widerlegen kann.
Davon ab, auch die Mosestruppe bei dem nicht nachweisbaren Exodus
soll sich ja durch Plündern der Ägypter finanziert haben.
Der "Exodus" war dann so traumatisch, das sie mit starkem Drall
Jahrzehnte im Kreis in der Wüste irrten um sich dann mit Eroberungskriegen
ein Stück Land zu sichern.
Bloss weil die früher mal da waren, ist das kein Anspruch.
Das wäre ja islamisch, da wird auch jedes Land beansprucht, wo die
Moslems mal gesiedelt haben, Spanien z.B.