Hallo Indymaya –
Was Du geschrieben hast, ist gut gemeint – aber es geht an der Frage vorbei.
Es wird nicht die Frage gestellt, ob eine Christin einen Moslem heiraten darf – sondern um die Frage ob eine mit einem Moslem verheiratete Christin dann Pfarrerin werden darf.
Vielleicht darf sie sogar aus evangelischer Sicht. Ich meine aus Sicht des Evangeliums. Müßte man genau prüfen. Aber die evangelische Kirche ist nicht verpflichtet, sie zur Pfarrerin zu ernennen. Denn niemand erwirbt allein durch die Heirat mit einem Moslem einen Rechtsanspruch, Pfarrerin zu werden. Das wäre ja noch schöner. Da studiert ein Mädchen Theologie, erwirbt einen Abschluß und findet keine Anstellung. Jetzt schnell einen Moslem geheiratet und schon wird sie Pfarrerin
- - - -
Wäre ihr Gatte aus Bangladesch ein evangelischer Christ, wäre sicher kein Problem daß sie evangelische Pfarrerin wird, wahrscheinlich auch dann nicht, wenn er Katholik wäre (bin mir aber nicht so sicher).
Ich weiß, daß Du es gut meinst. Aber auch die evangelische Kirche ist demokratisch strukturiert. Sie kann nicht gegen die Ansichten und Werte ihrer Schäfchen operieren, jedenfalls nicht lange. Die vielen von Dir vorgeschlagenen Ideen sind in Großkirchen nicht durchsetzbar, möglicherweise in kleineren Religionsgemeinschaften. Aber auch gerade die haben ein sehr strenges Lehrgebäude. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Zeugen Jehovas jemand zum Ältesten in einer Versammlung ernennen, wenn er mit einer Muslima verheiratet ist.
Und gerade das macht mich stutzig. Denn die Zeugen Jehovas sind einerseits extrem human eingestellt, sie lehnen Gewalt ab, sie lehnen den Militärdienst ab, sie verabscheuen jeden Faschismus, sie litten jahrelang im KZ Auschwitz, aber dennoch gestatten sie so etwas nicht.
Da diese Leute sehr viel in der Bibel studieren, wird es wohl biblische Gründe geben. Gründe aus dem Evangelium. Ich werde jetzt zum Bahnhof gehen. Dort stehen oft Zeugen Jehovas mit ihren Büchern. Wenn ich einen antreffe, werde ich ihn fragen. Mit der Bitte um biblische Hinweise. Ich werde mir das aufschreiben und dann zu hause in aller Ruhe in der Lutherbibel, die ja für die evangelische Kirche maßgeblich ist, nachschlagen. Bin schon wirklich sehr gespannt.
Was Du geschrieben hast, ist gut gemeint – aber es geht an der Frage vorbei.
Es wird nicht die Frage gestellt, ob eine Christin einen Moslem heiraten darf – sondern um die Frage ob eine mit einem Moslem verheiratete Christin dann Pfarrerin werden darf.
Vielleicht darf sie sogar aus evangelischer Sicht. Ich meine aus Sicht des Evangeliums. Müßte man genau prüfen. Aber die evangelische Kirche ist nicht verpflichtet, sie zur Pfarrerin zu ernennen. Denn niemand erwirbt allein durch die Heirat mit einem Moslem einen Rechtsanspruch, Pfarrerin zu werden. Das wäre ja noch schöner. Da studiert ein Mädchen Theologie, erwirbt einen Abschluß und findet keine Anstellung. Jetzt schnell einen Moslem geheiratet und schon wird sie Pfarrerin
- - - -
Wäre ihr Gatte aus Bangladesch ein evangelischer Christ, wäre sicher kein Problem daß sie evangelische Pfarrerin wird, wahrscheinlich auch dann nicht, wenn er Katholik wäre (bin mir aber nicht so sicher).
Ich weiß, daß Du es gut meinst. Aber auch die evangelische Kirche ist demokratisch strukturiert. Sie kann nicht gegen die Ansichten und Werte ihrer Schäfchen operieren, jedenfalls nicht lange. Die vielen von Dir vorgeschlagenen Ideen sind in Großkirchen nicht durchsetzbar, möglicherweise in kleineren Religionsgemeinschaften. Aber auch gerade die haben ein sehr strenges Lehrgebäude. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Zeugen Jehovas jemand zum Ältesten in einer Versammlung ernennen, wenn er mit einer Muslima verheiratet ist.
Und gerade das macht mich stutzig. Denn die Zeugen Jehovas sind einerseits extrem human eingestellt, sie lehnen Gewalt ab, sie lehnen den Militärdienst ab, sie verabscheuen jeden Faschismus, sie litten jahrelang im KZ Auschwitz, aber dennoch gestatten sie so etwas nicht.
Da diese Leute sehr viel in der Bibel studieren, wird es wohl biblische Gründe geben. Gründe aus dem Evangelium. Ich werde jetzt zum Bahnhof gehen. Dort stehen oft Zeugen Jehovas mit ihren Büchern. Wenn ich einen antreffe, werde ich ihn fragen. Mit der Bitte um biblische Hinweise. Ich werde mir das aufschreiben und dann zu hause in aller Ruhe in der Lutherbibel, die ja für die evangelische Kirche maßgeblich ist, nachschlagen. Bin schon wirklich sehr gespannt.