19-06-2017, 16:00
Ich muss einräumen mich mit den historischen Einordnungen der Paulus-Briefe nie ernsthaft beschäftigt zu haben.
Daher bin ich hier sicherlich durchaus nicht ganz auf dem laufenden. Aber wer will denn schon ausschließen, dass
die Jünger des Paulus die Botschaft in seinem Namen weiterverbreitet haben und vom der Aura seiner Person pro-
fitiert haben.
Der Schriftwechsel von Paulus war außergewöhnlich umfangreich. Damit ist der Rückschluß das seine schreibenden
Anhänger unautorisiert Briefe versendet haben durchaus nicht unrealistisch, zumal die Botschaft seines Todes auch
eine Trotzreaktion ausgelöst haben könnte.
Daher bin ich hier sicherlich durchaus nicht ganz auf dem laufenden. Aber wer will denn schon ausschließen, dass
die Jünger des Paulus die Botschaft in seinem Namen weiterverbreitet haben und vom der Aura seiner Person pro-
fitiert haben.
Der Schriftwechsel von Paulus war außergewöhnlich umfangreich. Damit ist der Rückschluß das seine schreibenden
Anhänger unautorisiert Briefe versendet haben durchaus nicht unrealistisch, zumal die Botschaft seines Todes auch
eine Trotzreaktion ausgelöst haben könnte.