Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Darf ein Atheist sich unparteiisch nennen?
#2
Konträre Ansichten (Welt-Anschauungen) können nicht neutral sein; damit hast du Recht. Insofern stehen Gläubige auf der einen und Atheisten auf der anderen Seite. Eine relativ neutrale Position nehmen Agnostiker (Zweifler) ein, die bisweilen direkt areligiös sind. Denen ist es gleichgültig, was andere glauben. In dem Sinne sind sie neutral. Diese werden aber in den seltensten Fällen "in die Tasten greifen", um für oder gegen - in ihrem Sinne - sinnleere Anschauungen zu votieren.
Nach meinen Beobachtungen werden sie nur ungehalten, wenn jemand versucht, sie zu beeinflussen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Darf ein Atheist sich unparteiisch nennen? - von Ekkard - 17-08-2018, 18:50
RE: Darf ein Atheist sich unparteiisch nennen? - von Silke - 26-08-2018, 00:16
RE: Darf ein Atheist sich unparteiisch nennen? - von Silke - 18-08-2018, 22:18

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Setzt sich der Vatikan zwischen zwei Stühle? Sinai 0 317 03-07-2025, 14:22
Letzter Beitrag: Sinai
  Darf ein aus der kath Kirche Ausgetretener Firmpate werden? Sinai 24 4397 14-09-2024, 17:14
Letzter Beitrag: petronius
  Kirche befindet sich in einem Bürgerkrieg (Vatikan-Experte Politi in katholisch.de) Sinai 84 15901 21-07-2024, 22:25
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste