Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Darf ein Atheist sich unparteiisch nennen?
#14
(18-08-2018, 20:18)Sinai schrieb: In der Tat enthält die Bibel zahlreiche Passagen, die unverständlich sind, auch findet man logische Widersprüche zwischen einzelnen Aussagen.
Im AT und wider Erwarten noch vermehrt im NT (insb in der Geheimen Offenbarung "Apokalypse")

Ich habe unlängst einen Bibel Fundamentalisten (Zeuge Jehovas) damit konfrontiert.
Er sagte mir, daß all diese unverständlichen Passagen und Widerprüche von Gott so beabsichtigt sind, um die Menschen auf die Probe zu stellen

Nach dieser Theorie will Gott bei den Lesern die Spreu vom Weizen trennen, nur brauchbare Menschen sollen die Bibel verstehen.

Ich finde es immer sehr einfach zu behaupten, es gibt viele Widersprüche und dass du Leute damit konfrontierst. Aber welche sind diese Widersprüche konkret? Vielleicht kann ich sie dir ja auflösen.

Ja Gott, stellt die Menschen auf die Probe. Menschen die ihm vertrauen und nach seinem Geist fragen, denen schenkt er seine Weisheit. Wer aber hartherzig ist und sich selbst für klug hält, denn lässt Gott nicht verstehen, um ihm seinen Stolz auszutreiben.

Zitat:Sinai

Die Bibel nimmt historische Geschehnisse (Flucht der Israeliten) und verpackt darin Messages
Diese sind aber nur für geübte Leser erkennbar
Bibellesen ist Detektivarbeit in Wahrheit

Dem stimme ich zu. Hebräisch ist eine sehr trickreiche Sprache und es sind überall Wortspiele und mehrere Bedeutungen versteckt, die man nur in hebräisch zur Fülle genießen könnte.

Zitat:Silke

Es ist euch klar das die Bibel die ihr kennt nicht die gleiche ist wie die Textpassagen aus denen sie zitiert und teilweise kopiert wurde? Ca. die Hälfte der Texte ist in wahrscheinlich aus dem hebräischen in Latein übersetzt und von da aus (mit Glück) ins Deutsche. Es ist allgemein bekannt das bei Übersetzungen eine Äbte gemeint haben sie müssten der Bibel mehr Kraft geben und haben Sachen dazugedichtet.

Das wird finde ich immer total aufgebläht. Du sagst selbst, die Äbte haben Dinge dazugedichtet, um dem Text mehr Wirkung zu verleihen. Aber gerade das bedeutet doch, dass der Text nicht verfälscht, sondern betont wird. Es wird immer so getan, als sei die Bibel jetzt ein Buch, das nichts mehr mit dem Ursprungstext zu tun hat. Das ist Blödsinn. Allein die Schriftrollen vom Toten Meer beweisen uns, dass ein Großteil des AT 2000 Jahre lang zuverlässig überliefert wurde. Und habt ihr je in der Bibel gelesen? Dieses Buch ist riesig! Ich brauche ein Jahr, wenn ich schnell bin, um es durchzulesen. So viele Texte, die alle dieselbe Botschaft tragen. Wo ist das bitte die große Bedeutung die, durch Übersetzungen verloren gegangen ist? Klar, wenn man sich die Verse und alles genauer anschauen will, dann kann man anfangen darüber zu reden. Das mache ich auch gerne. Aber man soll nicht so tun, als stünde in der Bibel etwas völlig Anderes, als ursprünglich drin stand. Das ist nicht wahr. Im Großen und Ganzen steht das selbe drin.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Darf ein Atheist sich unparteiisch nennen? - von Philemon - 19-08-2018, 01:18
RE: Darf ein Atheist sich unparteiisch nennen? - von Silke - 26-08-2018, 00:16
RE: Darf ein Atheist sich unparteiisch nennen? - von Silke - 18-08-2018, 22:18

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Setzt sich der Vatikan zwischen zwei Stühle? Sinai 0 317 03-07-2025, 14:22
Letzter Beitrag: Sinai
  Darf ein aus der kath Kirche Ausgetretener Firmpate werden? Sinai 24 4397 14-09-2024, 17:14
Letzter Beitrag: petronius
  Kirche befindet sich in einem Bürgerkrieg (Vatikan-Experte Politi in katholisch.de) Sinai 84 15902 21-07-2024, 22:25
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste