Ich bin mir nicht sicher, ob ich alles richtig verstanden habe, denke aber, das läuft in Richtung, dass wir Wissenschaft bei der Umsetzung moralischer Werte nutzen können.
Dagegen hat wohl kaum jemand etwas, es ist aber etwas anderes, als die Aussage, dass Wissenschaft moralische Werte festlegen kann.
Ich versuche mal darzulegen, wie ich es verstanden habe:
Es ist empirisch nachweisbar, dass Menschen nicht leiden wollen, daraus bilden wir ein 'moralisches' Axiom, und erörtern mit wissenschaftlicher Methodik, wie Leid reduziert werden kann.
Hätte in so einem Fall Wissenschaft moralische Werte festgelegt?
Und wie sähe das in der Anwendung auf 'klassische' moralische Fragen aus, wie etwa: 'darf man wenige Menschen töten, um anderen (vielen) das Leben zu retten?'
Ich bin mir nicht sicher, ob sich eine wissenschaftliche Methodik mit dem Ziel 'Reduktion von Leid' mit unseren humanistischen Werten vereinbaren lässt.
Dagegen hat wohl kaum jemand etwas, es ist aber etwas anderes, als die Aussage, dass Wissenschaft moralische Werte festlegen kann.
Ich versuche mal darzulegen, wie ich es verstanden habe:
Es ist empirisch nachweisbar, dass Menschen nicht leiden wollen, daraus bilden wir ein 'moralisches' Axiom, und erörtern mit wissenschaftlicher Methodik, wie Leid reduziert werden kann.
Hätte in so einem Fall Wissenschaft moralische Werte festgelegt?
Und wie sähe das in der Anwendung auf 'klassische' moralische Fragen aus, wie etwa: 'darf man wenige Menschen töten, um anderen (vielen) das Leben zu retten?'
Ich bin mir nicht sicher, ob sich eine wissenschaftliche Methodik mit dem Ziel 'Reduktion von Leid' mit unseren humanistischen Werten vereinbaren lässt.

